Land Rover: Top Leasing-Angebote
Land Rover
Sieht oder hört man irgendwo den Namen Land Rover, dann ist damit eine Automarke gemeint, die dem britischen Autohersteller Jaguar Land Rover angehört. Die Jaguar Land Rover Ltd. stellt wiederum eine Tochtergesellschaft der Autofirma Tata Motors (ein indisches Unternehmen) dar. Genauer gesagt hat damals die Jaguar Cars Ltd. die Land Rover Ltd. übernommen. Der Konzern in seiner heutigen Form wurde erst 1978 eigenständig, davor war sie der Truppe Rover angehörig, die seit 1948 eine Geländewagenbaureihe im Sortiment hat. Der Start von Land Rover war also in diesem Sinne 1948, denn in diesem Jahrgang stellte man auch das erste Modell vor. 30 Jahre später kam es dann lediglich zur Gründung eines separaten Unternehmens. Das Stammwerk von Land Rover liegt außerdem in Solihull (England), die Marke stellt hauptsächlich Geländewagen her.
Auf Sparneuwagen findet Ihr nicht nur Informationen zur britischen Traditionsmarke. Wir haben immer wieder neue, günstige Leasing-Angebote für Fahrzeuge von Land Rover.
So verlief der Start
Alles begann 1929. In diesem Jahrgang kamen die Brüder Spencer Bernau und Maurice Wilks in das Unternehmen Rover, Spencer Bernau als Direktor (er führte das Geschäft) und sein jüngerer Bruder als Ingenieur. Nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs kam es dann seitens der britischen Regierung zu einer Druckausübung an die Automobilindustrie, denn es wurden dringlichst Fahrzeuge für die breite Masse benötigt. Sie sollten dabei nicht nur für das eigene Land bestimmt sein, sondern sich auch für einen Export in aller Welt eignen. Das Problem bei Rover zu diesem Zeitpunkt war, dass sie ausschließlich Luxuswagen produziert haben. Nach der Zeit des Krieges konnte sich aber fast keiner mehr solche Pkws leisten, außerdem musste das Unternehmen die Produktion umstellen und an die Anforderungen der Regierung anpassen.
Die zündende Idee für die Marke kam dann von Maurice Wilks, denn er fuhr privat einen Willys Jeep (er wohnte am Land). Dessen Nützlichkeit fand er so gut, dass er für Rover einen Geländewagen plante. Dazu kommt, dass auch sein Auto selbst schon rostig und relativ altersschwach war. Dem Plan folgte ein im Frühjahr 1947 gebauter Prototyp, welcher ein Jeep-Chassis als Basis hatte und binnen weniger Wochen fertig war. Die Bezeichnung lautete schon damals „Land-Rover“ und steht dafür, dass es ein für die Landwirtschaft optimierter Rover ist. Im gleichen Jahr erfolgte noch die Freigabe von der Chefetage, was eine Produktion einer Kleinserie erlaubte. Am 30. April 1948 war es dann auf der Amsterdam Motor Show endgültig so weit, der allererste Land Rover feierte sein Debüt.
Die verschiedenen Modelle im Überblick
Series I | Die erste Serie wurde von 1948 bis 1958 gebaut und beinhaltet auch den ersten Land Rover. |
Series II | Die zweite Neuauflage ging von 1958 bis 1971 über die Produktionsbänder. Die Änderungen waren unter anderem eine breitere Karosserie und ein leistungsstärkerer Motor. |
Series III | Zu guter Letzt gab es auch noch eine dritte Serie. Sie lief von 1971 bis 1984 vom Band. Die Neuerungen hier waren zum Beispiel die Verlagerung der Spiegel an die Türen und ein aus Plastik bestehender Kühlergrill. |
Defender | Dies war der Nachfolger der bisherigen Serie. Zum Start 1983 brachte Land Rover die Modelle „90“ und „110“ heraus, danach folgte noch eines mit der Bezeichnung „130“. Der Bau ging bis 2016. |
Discovery | Der Geländewagen ist 1989 vorgestellt worden und hat sich unter dem Range Rover (eine Art großer Bruder) eingeordnet. |
Freelander | Von 1998 bis 2014 in zwei Generationen gebaut. |
Discovery Sport | Ist ein SUV und seit 2015 auf dem Markt. |
Range Rover | Stellt die Oberklasse der Marke dar und besteht seit 1970. |
Range Rover Evoque | Er ist die sechste Modellreihe von Land Rover und ein seit 2011 bestehender Compact SUV. |
Range Rover Velar | Dieser SUV erblickte im März 2017 das Licht der Welt und wird seit diesem Jahr auch verkauft. |
Range Rover Sport | Der Geländewagen (SUV) wird seit 2005 hergestellt und besteht in mehreren Generationen. |