Audi Q7 4M: Top Leasing-Angebote
Audi Q7 4M
Der Audi Q7 wurde 2005 eingeführt. Es ist das erste SUV des deutschen Autobauers. Danach folgten weitere SUVs wie Q3 und Q5. Die Zusatzbezeichnung „4M“ besagt, dass es sich um die zweite Generation des Q7 handelt. Sie löste 2015 die erste Ausgabe ab (Q7 4L) und wird in Bratislava von Volkswagen Slovakia produziert. In diesem Werk werden auch der VW Touareg und der Porsche Cayenne zusammengebaut. Auf Sparneuwagen präsentieren wir Privat- und Geschäftskunden günstige Leasing-Angebote für das SUV.
Vorgestellt hat Audi den Pkw übrigens auf der North American International Auto Show Mitte Januar 2015. Zu kaufen war er ab dem 12. Juni 2015. Im März 2015 erblickte auf dem Genfer Auto-Salon die Plug-in-Hybrid-Ausgabe das Licht der Welt, wobei der Termin vom Hersteller bereits im Dezember 2014 verkündet wurde. Eine Besonderheit: Der Hybrid ist beziehungsweise war sowohl mit einem Otto- als auch mit einem Dieselmotor zu haben.
Zahlen und Sicherheit
Mit seiner Länge von 5,05 Metern erfordert das SUV eine geschickte Fahrweise. Vor allem das Einparken ist kein Kinderspiel. Dazu tragen auch die Breite von 1,96 Meter und die Höhe von 1,74 Meter bei. Dafür ergibt sich aber auch ein Vorteil, denn die Sicherheit ist bei solch einem großen Fahrzeug immer besser. Dazu kommt auch die erhöhte Sitzposition. Einen effektiven Schutz gewährt aber nicht nur das Auge, sondern auch der 2015 durchgeführte Euro-NCAP-Crashtest bescheinigt dem Audi Q7 4M mit fünf von fünf Sternen ein tolles Ergebnis.
Positiv: Wer möchte, der kann bei allen Versionen eine Allradlenkung dazu bestellen. Sie verkleinert aber nicht nur den Wendekreis, laut Audi soll auch die Stabilität besser sein (auf hohe Geschwindigkeiten bezogen).
Der Audi Q7 e-tron
Für den Hybrid-Q7 entschied sich die Marke für den Zusatz „e-tron“. Unter der Karosserie schlummert neben einem Verbrenner auch ein Elektromotor. Der europäische Markt wird mit der Kombination aus Diesel- und Elektromotor versorgt. Im ersten Fall sind es 258 PS (190 kW), im zweiten Fall sind es 128 PS (94 kW). Die Verbindung der beiden Komponenten findet mithilfe einer Kupplung statt. Außerdem stehen dem Fahrer insgesamt drei Modi zur Verfügung. „EV“ kennzeichnet das favorisierte Fahren mit dem Elektromotor. Bei „hybrid“ entscheidet das System selbst über den Antrieb. Bei „battery hold“ wird die noch übrige elektrische Energie aufgespart. Die Lithium-Ionen-Batterie hat Audi unter den Kofferraumboden verfrachtet, sie stellt 17,3 kWh bereit. Eine Folge vom Hybrid-Antrieb ist der kleinere Kofferraum, statt den 890 Litern (die es bei den konventionell angetriebenen Q7-Modellen gibt) sind es „nur“ 650 Liter. Lädt man den Akku an einer leistungsstarken Industriesteckdose auf (7,2 kW um genau zu sein), dann dauert eine volle Ladung in etwa zweieinhalb Stunden. Die maximale Reichweite des Elektroantriebs gibt der Hersteller mit 56 Kilometern an, kombiniert steigt die Zahl auf 940 Kilometer an.
Die Motorisierungen
Ottomotoren/Hybrid | |||
2.0 TFSI | 3.0 TFSI | 2.0 TFSI e-tron | |
Bauzeit | seit 2015 | seit März 2015 | seit 2017 |
Leistung | 252 PS (185 kW) | 333 PS (245 kW) | 367 PS (270 kW) |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 233 | 250 (abgeregelt) | 220 |
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in Sekunden | 6,9 | ca. 6,1 | 5,9 |
Getriebe | Tiptronic mit 8 Stufen | ||
Abgasnorm | keine Angabe | Euro 6 |
Dieselmotoren/Hybrid | ||||||
3.0 TDI ultra | 45 TDI | 3.0 TDI | 50 TDI | SQ7 TDI | 3.0 TDI e-tron | |
Bauzeit | von Juli 2015 bis Juli 2018 | seit August 2018 | von März 2015 bis Juli 2018 | seit August 2018 | seit Mai 2016 | von März 2016 bis Mai 2018 |
Leistung | 218 PS (160 kW) | 231 PS (170 kW) | 272 PS (200 kW) | 286 PS (210 kW) | 435 PS (320 kW) | 373 PS (275 kW) |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 216 | 229 | 234 | 241 | 250 (abgeregelt) | 230 (im Hybridmodus), 135 (elektronisch) |
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in Sekunden | ca. 7,3 | 7,1 | ca. 6,5 | 6,3 | 4,8 | 6,2 |
Getriebe | Tiptronic mit 8 Stufen | |||||
Abgasnorm | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6 |