Home » Ratgeber » Finanzen » Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB): Was ist das und wie erhält man sie?

Ratgeber

Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB): Was ist das und wie erhält man sie?

Die PKW-Neuzulassungen sanken 2022
Die PKW-Neuzulassungen sanken 2022, Bild: Unsplash

Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) ist ein digitales Verfahren, mit dem die Kfz-Versicherung eines Fahrzeugs nachgewiesen wird. Sie ersetzt die frühere Versicherungsbestätigung in Papierform und dient als Voraussetzung für die Zulassung eines Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle. Dank dieser digitalen Lösung entfällt das mühsame Einreichen und Vorlegen von Papierdokumenten, was den Zulassungsprozess erheblich beschleunigt und vereinfacht.

Was ist die eVB?

Diese Nummer ist eine siebenstellige alphanumerische Kombination, die Kfz-Versicherung stellt sie aus. Sie dient als Nachweis, dass für das betreffende Fahrzeug eine Kfz-Haftpflichtversicherung besteht. Die Zulassungsbehörden können die eVB-Nummer elektronisch abrufen und überprüfen, ob der Versicherungsschutz gültig ist. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass keine gefälschten oder ungültigen Versicherungsnachweise verwendet werden können und erleichtert die Arbeit der Zulassungsstellen erheblich.

Diese Vorteile ergeben sich

Die elektronische Versicherungsbestätigung bietet mehrere Vorteile, die sowohl für Fahrzeughalter als auch für Behörden eine große Erleichterung darstellen:

  • Schnellere Bearbeitung: Da die Versicherungsdaten direkt und in Echtzeit an die Zulassungsstellen übermittelt werden, verkürzt sich der gesamte Zulassungsprozess erheblich. Lange Wartezeiten durch manuelle Prüfungen entfallen.
  • Kein Papierkram: Die eVB ersetzt die frühere Versicherungsdoppelkarte und muss nicht physisch vorgelegt werden. Dadurch sparen Versicherungsnehmer Zeit und Aufwand, da sie keine Dokumente mehr ausdrucken oder per Post verschicken müssen.
  • Einfache Beantragung: Versicherungsnehmer können die eVB-Nummer schnell und unkompliziert über ihre Versicherung erhalten. Oft reicht eine kurze Anfrage per Telefon oder online, um innerhalb weniger Minuten eine gültige eVB zu erhalten.
  • Sichere Übermittlung: Da die eVB-Nummer direkt von der Versicherung an die Zulassungsstelle übermittelt wird, ist das Risiko von Fälschungen oder Verlust ausgeschlossen. Die digitale Speicherung sorgt zudem für eine fehlerfreie und nachvollziehbare Dokumentation.

Wie erhält man eine eVB?

Die eVB-Nummer kann auf verschiedene Weise beantragt werden, sodass Versicherungsnehmer flexibel entscheiden können, welchen Weg sie bevorzugen:

  1. Bei der Kfz-Versicherung anfragen: Kunden können ihre Versicherung direkt kontaktieren, um eine eVB-Nummer zu erhalten. Dies kann persönlich in einer Filiale, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  2. Online oder telefonisch beantragen: Viele Versicherungen bieten die Möglichkeit, die eVB bequem über das Internet oder telefonisch zu erhalten. Besonders bei Online-Versicherern ist die eVB oft rund um die Uhr abrufbar.
  3. Sofortige Ausstellung: In der Regel wird die eVB-Nummer direkt nach der Beantragung bereitgestellt und kann sofort genutzt werden. Dadurch können Versicherungsnehmer ihr Fahrzeug ohne lange Wartezeiten bei der Zulassungsstelle anmelden.

Wichtige Hinweise zur Zulassung

Um eine reibungslose Fahrzeugzulassung nach dem Autokauf sicherzustellen, sollten Versicherungsnehmer folgende Punkte beachten:

  • Pflicht für die Fahrzeugzulassung: Ohne eine gültige eVB-Nummer kann kein Fahrzeug zugelassen werden. Dies gilt sowohl für Neuzulassungen als auch für Ummeldungen oder Wiederzulassungen.
  • Nur einmal verwendbar: Eine eVB-Nummer kann in der Regel nur für eine Fahrzeugzulassung genutzt werden. Nach Abschluss der Zulassung verliert sie ihre Gültigkeit.
  • Gültigkeitsdauer: Eine eVB hat eine begrenzte Gültigkeit, meist einige Monate, danach verfällt sie.
  • Unterschiedliche Arten: Es gibt eVB-Nummern für verschiedene Zwecke, z. B. Neuzulassungen, Ummeldungen oder Wiederzulassungen. Versicherungsnehmer sollten sicherstellen, dass sie die passende eVB für ihr Anliegen beantragen.

Die elektronische Versicherungsbestätigung erleichtert die Zulassung von Fahrzeugen erheblich und sorgt für eine schnellere, effizientere Abwicklung. Durch die digitale Übermittlung entfallen viele bürokratische Hürden, und Fahrzeughalter profitieren von einer unkomplizierten, sicheren und schnellen Lösung.


Themen des Beitrags:
Versicherung

Jetzt leasen!

Lexus LBX
Für 238,-- €/Monat brutto: Lexus LBX 1,5l VVT-iE • Privat

Lexus LBX Leasing für 239 Euro im Monat brutto [kurzfristig verfügbar, Wechselprämie]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 102 g/km CO2*


Hyundai i10
Für 165,01 €/Monat brutto: Hyundai i10 1.0 T-GDI N Line • Gewerbe • Privat

Hyundai i10 Leasing für 165 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 123 g/km CO2*


Fiat 500e RED
Für 180,75 €/Monat brutto: Fiat 500e 42 kWh La Prima • Privat

💥 Fiat 500e Leasing für 181 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*