Home » News » Allgemein » Winterreifen werden im Sommer zum Risiko

Sommerreifen

Winterreifen werden im Sommer zum Risiko

Winterreifen
Winterreifen; Quelle: Mylene2401/pixabay

Noch mit Winterreifen unterwegs und keine Lust auf einen Wechsel? Keine gute Idee. Der ADAC rät Autofahrern nachdrücklich, in Bälde die Sommerreifen aufzuziehen.

Viele Autofahrerinnen und Autofahrer neigen dazu, sich den saisonalen Reifenwechsel zu sparen und ihre Winterreifen auch im Sommer weiterzufahren. Der ADAC rät jedoch dringend davon ab: Winterreifen sind für kalte Temperaturen und winterliche Straßen ausgelegt – bei sommerlicher Hitze verschlechtern sich ihre Fahreigenschaften deutlich, was die Sicherheit gefährden kann.

Winterreifen im Sommer nicht verboten, aber gefährlich

Rechtlich ist das Fahren mit Winterreifen im Sommer zwar erlaubt, doch aus technischer Sicht ist es nicht empfehlenswert. Der ADAC rät deshalb zum rechtzeitigen Wechsel auf Sommerreifen, um Bremswege zu verkürzen, Fahrkomfort zu verbessern und das Unfallrisiko zu senken.

Wer dennoch aus Gründen der Nachhaltigkeit abgefahrene Winterreifen weiter nutzen möchte, sollte dies nur in der Übergangszeit tun – also im späten Frühjahr oder frühen Herbst. Dabei gilt es laut ADAC folgende Punkte zu beachten:

– Hitze meiden: Bei milderen Temperaturen (etwa im Mai) ist der Einsatz von Winterreifen weniger problematisch. Im Hochsommer jedoch, bei heißen Asphaltoberflächen, kann das Fahren mit Winterreifen gefährlich werden.

– Profiltiefe beachten: Winterreifen mit vollem Profil (mehr als 4–5 mm) sollten für den nächsten Winter aufgehoben werden. Stark abgefahrene Reifen (unter 3 mm) bieten bei Nässe kaum Schutz vor Aquaplaning – der Wasserablauf ist dann zu gering.

– Vorsicht bei hohen Geschwindigkeiten: Durch die weiche Gummimischung erhitzen sich Winterreifen im Sommer stark. Das kann die Fahrstabilität negativ beeinflussen – besonders bei schneller Fahrt.

– Volle Beladung vermeiden: Auf Urlaubsfahrten mit viel Gepäck sind Winterreifen im Sommer besonders kritisch. Die Kombination aus Gewicht und Hitze steigert das Risiko von Gripverlust erheblich.

Bremsweg wird deutlich länger

Ein ADAC-Test zeigt zudem alarmierende Ergebnisse: Auf trockener Fahrbahn verlängerte sich der Bremsweg mit Winterreifen bei 100 km/h deutlich. Während ein Wagen mit Sommerreifen bereits stand, hatte das Auto mit Winterreifen noch rund 37 km/h Restgeschwindigkeit – ein klarer Sicherheitsnachteil. Wie sich verschiedene Reifen in der heißen Jahreszeit schlagen, können Sie in unserem Beitrag zu sportlichen Sommerreifen nachlesen.


Themen des Beitrags:
Verkehr

Jetzt leasen!

Citroën C3
Ab 339,-- €/Monat brutto: Citroën ë-C3 Elektromotor 113 • Gewerbe • Privat

Citroën ë-C3 Auto-Abo ab 339 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Cadillac Lyriq
Für 949,-- €/Monat brutto: Cadillac LYRIQ • Privat

Cadillac LYRIQ Auto-Abo für 949 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 22,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Audi S3 Sportback
Für 587,39 €/Monat netto: Audi S3 Sportback TFSI S tronic quattro •

Audi S3 Sportback Auto-Abo für 699 Euro im Monat brutto [All-inklusive]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 198 g/km CO2*