Home » News » Elektromobilität » VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut

News

VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut

Volkswagen e-up! Style "Plus"
Volkswagen e-up! Style "Plus"; Quelle: Pressefoto

Elektromobilität. Volkswagen hat für die Mitte des Jahrzehnts einen modernen elektrischen Kleinwagen angekündigt, der zwischen 20.000 bis 25.000 Euro kosten dürfte. Kürzlich veröffentlichte der Konzern einen aktualisierten Ausblick auf das unter dem Arbeitstitel ID.Life entwickelte Modell. Bis zur Markteinführung 2025 soll der VW e-up! der kleinste Vollstromer in der Modellpalette VWs sein.

Ursprünglich ist der VW up! als Verbrenner konzipiert worden. Dieselbe Technik im elektrifizierten e-up! hat entsprechend zu Kompromissen geführt, die nicht jedem geschmeckt haben. Nachdem aber die Antriebstechnik verbessert und der Preis gesenkt wurde, entpuppte sich der e-up! als echter Verkaufsschlager. Aufgrund der hohen Nachfrage stiegen die Lieferzeiten zuletzt bis zu 16 Monate an. Daraufhin entschied sich Volkswagen dann Ende 2020 für einen Bestellstopp, um die Auftragslast zunächst abzuarbeiten. Mitte Januar 2022 folgte die Ankündigung, der e-up! sei bald wieder bestellbar. Seit Mitte Februar war es dann so weit. Volkswagen nahm wieder Bestellungen zum elektrifizierten Kleinstwagen an.

VW e-up! zum Überbrücken

Um die Zeit bis zum brandneuen VW ID.Life, der voraussichtlich als ID.2 in Serie gehen wird, zu überbrücken, lässt VW den aktuellen Einstiegsstromer e-up! einfach länger im Programm.

„Der e-up! wird noch zweieinhalb Jahre weitergebaut“, kündigte Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann laut der Automobilwoche an. „Das Produktionsende ist für Ende 2025 geplant.“ Der unter dem VW ID.3 positionierte neue Kleinwagen ID.2 könne dann nahtlos übernehmen.

VW ID.Life Teaserbild
VW ID.Life Teaserbild; Quelle: Volkswagen

Laut Porsche-Chef Oliver Blume soll der ID.2 in Europa gebaut worden. Eingangs ging das Gerücht rum, der Konzern wolle den ID.2 aus Kostengründen außerhalb Europas bauen lassen. „Das ist nicht korrekt“, dementierte Blume. „Das Fahrzeug ist in der aktuellen Planungsrunde weiterhin zur Fertigung in Europa vorgesehen.“ Bisherigen Angaben zufolge soll es zusammen mit einem sportlichen Cupra-Schwestermodell bei Seat in Spanien gebaut werden.

Darüber hinaus gab Blume einen elektrischen Kleinstwagen-Ausblick in die Zukunft. Er gab an, dass es gegebenenfalls wieder einen Kleinstwagen wie den e-up! von VW geben könnte, den sogenannten ID.1. „Das Fahrzeug ist derzeit noch eine Produktidee“, erwiderte Blume bei der Hauptversammlung auf die Frage eines Aktionärs zum ID.1. Die Idee werde derzeit intensiv diskutiert. „Aber es gibt noch keine Entscheidung dazu.“


Themen des Beitrags:
VW

Jetzt leasen!

Fiat Grande Panda
Für 217,41 €/Monat brutto: Fiat Grande Panda Elektro Sonderedition • Gewerbe • Privat

💥 Fiat Grande Panda Leasing für 218 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot 208
Für 137,-- €/Monat netto: Peugeot e-208 136 Style • Gewerbe

💥 Peugeot e-208 Leasing für 137 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Born VZ
Für 255,43 €/Monat brutto: Cupra Born VZ 79 kWh 240 kW • Privat

💥 Cupra Born VZ Leasing für 259 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar, inkl. WartungPlus]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*