Home » News » Elektromobilität » VW-Chef Diess: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen“

News

VW-Chef Diess: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen“

Konzeptfahrzeug VW ID.Aero
Konzeptfahrzeug VW ID.Aero; Quelle: Pressefoto

Elektromobilität. VW-Chef Herbert Diess will Volkswagen zum führenden Anbieter von Elektroautos machen.

Bereits mehrfach hatte Diess betont, dass die Spitzenposition auf dem elektrischen Automobilmarkt vom US-amerikanischen Autobauer Tesla bekleidet würde. Seiner Ansicht nach schwinde aber der Abstand zur Konkurrenz.

„Tesla schwächelt“, sagte VW-Chef Diess laut Handelsblatt bei einer Betriebsversammlung in Wolfsburg. „Diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen – 2025 können wir in Führung gehen.“ Des Weiteren ließ er verlauten, man könne anhand der Komplexität der neuen Gigafactorys in Grünheide bei Berlin oder in Austin im US-Bundesstaat Texas, dass auch bei dem derzeitigen Branchenprimus nicht alles von selbst laufe.

E-Mobilitäts-Offensive mit Milliardeninvestitionen

Noch 2022 könnte der Abstand zwischen Tesla und der Konkurrenz hauchdünn werden. Zumindest dürfe Volkswagen ihn nicht noch größer werden, lassen. VW-Chef Diess hat für Europas größten Automobilhersteller eine E-Offensive geplant, die mit Milliardeninvestitionen gespeist werden soll. Spätestens 2026 will Volkswagen die Vormachtstellung von Tesla brechen. Dabei helfen soll das neue Elektroauto-Flaggschiff Trinity.

Dem vom EU-Parlament und den EU-Ländern bestimmten Verbrenner-Aus 2035 blickt Diess gelassen entgegen. Eigenen Aussagen zufolge heißt es, Volkswagen sei bestens gewappnet.

Neben dem Elektroantrieb thematisiert Diess außerdem künftige Mobilitätsdienstleistungen sowie den Bereich Software. Die neue Tochter Cariad soll zu einem führenden Softwareunternehmen werden, das markenübergreifend im Volkswagen-Konzern für zuverlässige und fortschrittliche digitale Funktionen sorgt. Trotz bisher auftretender Anlaufschwierigkeiten betonte Diess, dass Cariad gescheitert sei. Dass es zu Herausforderungen kommen kann, sei allen vorab bewusst gewesen.

Die Strategie wird grundsätzlich auch vom Betriebsrat getragen. Wegen möglicher Sparpläne und vom Vorstandschef ins Spiel gebrachtem Stellenabbau war das Verhältnis zuletzt angespannt. Doch gerade Diess‘ härteste Kritikerin, Daniela Carvallo, wolle die Transformation wettbewerbsorientiert vorantreiben. Nur so könne man gegen Tesla und die neue Fabrik in Grünheide bestehen, heißt es. Seit Mitte März werden dort Tesla Model Y ausgeliefert.


Themen des Beitrags:
Herbert DiessTeslaVW

Jetzt leasen!

Für 365,-- €/Monat brutto: VW Tayron 2.0 TDI SCR DSG R-Line • Privat

VW Tayron Leasing für 365 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: Kraftstoff 5,6 l/100 km Emissionen: kombiniert: 146 g/km CO2*


Opel Mokka
Für 99,-- €/Monat netto: Opel Mokka 1.2 Turbo 100kW Edition • Gewerbe

🔥 Opel Mokka Leasing für 99 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 127 g/km CO2*


Mazda CX-60
Für 291,-- €/Monat brutto: Mazda CX-60 3.3 e-SKYACTIV D200 Homura Plus • Gewerbe • Privat

🔥 Mazda CX-60 Vario-Leasing für 291 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 133 g/km CO2*