News
Volkswagen Nutzfahrzeuge stoppt die Produktion des E-Bullis ID.Buzz

Elektromobilität. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat die Produktion des elektrischen Bulli-Nachfolgers VW ID.Buzz vorerst gestoppt. Der Grund für den Fertigungsstopp seien Probleme mit der Batterie.
Aufgrund von Problemen mit der Batterie musste Volkswagen Nutzfahrzeuge die Fertigung des VW ID.Buzz in Hannover vorerst anhalten. Dies berichtete der NDR vor einigen Tagen auf seiner Webseite. Bei Qualitätskontrollen des Zulieferers seien Mängel festgestellt worden, die einen Produktionsstopp zur Folge gehabt haben. Einige Zellmodule sollen nicht die gewünschte Leistung bringen. Die Folge davon seien Spannungsabfälle, die die Reichweite des Fahrzeugs verringerten und höchstwahrscheinlich auch Einfluss auf die Lebensdauer der Batterie hätten.
Bisher sind eigenen Aussagen zufolge 500 Elektro-Bullis ausgeliefert worden. Diese seien aber bisher noch nicht an Käufer:innen gegangen sein. Anfang Juli wolle man mit der Produktion fortfahren.
15.000 ID.Buzz bis Ende 2022
Seit Start der Produktion stellt der Hersteller in Hannover täglich 45 E-Bullis her. Bis Ende des Jahres wird der Autobauer rund 15.000 VW ID.Buzz abgesetzt haben. Der elektrifizierte Kleinbus startet ab einem Preis von 64.581,30 Euro. Es soll auch eine Kastenwagen-Variante geben. Dieser sogenannte ID.Buzz Cargo beginnt ab einem Preis von 54.430,60 Euro.
In Zukunft könnten in Hannover jährlich 130.000 ID.Buzz produziert werden. Die Markteinführung in Europa ist für den Herbst geplant. Seit Mai läuft bereits der Vorverkauf.
Jetzt leasen!
💥 VW T-Roc Leasing für 119 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 139 g/km CO2*
VW Tayron Leasing für 365 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: Kraftstoff 5,6 l/100 km Emissionen: kombiniert: 146 g/km CO2*
💥 VW T-Roc Leasing für 129 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 131 g/km CO2*