Home » News » Elektromobilität » Volker Wissing lädt Hersteller zum Autogipfel

E-Mobilität

Volker Wissing lädt Hersteller zum Autogipfel

Verkehrsminister Volker Wissing
Verkehrsminister Volker Wissing; Quelle: Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die großen Autobauer ins Kanzleramt eingeladen. Ziel der Gespräche ist ein Plan zum Erreichen der Elektroziele bis 2030. Die Bundesregierung möchte bis Ende des Jahrzehntes 15 Millionen Pkw mit Elektromotor auf deutschen Straßen haben.

Ziele liegen in weiter Ferne

Das ehrgeizige Ziel, in gut sechs Jahren 15 Millionen E-Autos zugelassen zu haben, liegt aktuell in weiter Ferne. Wie wir im Juli berichteten, können die Autobauer die Erwartungen der Politik bisher nicht erfüllen. In eine ähnliche Richtung äußert sich Wissing nun erneut. Er sieht die Autobauer in der Pflicht, die Vorgaben umzusetzen. „Dazu brauchen wir eine engagierte Automobilindustrie, die mit uns an einem Strang zieht und neben der Auslieferung von E-Fahrzeugen auch einen Beitrag zum vorausschauenden Ausbau der Ladeinfrastruktur leistet“, erklärt Wissing im Handelsblatt. Der Minister sieht die Politik und die Wirtschaft gemeinsam dazu in der Pflicht, die E-Mobilität für Menschen attraktiver zu machen?

Sind Elektroautos nicht attraktiv genug?

Stand jetzt gibt es rund eine Millionen Elektroautos in Deutschland. Das ist nicht nur deutlich zu wenig, um das Ziel 2030 erreichen zu können. Es sind auch im Verhältnis zum Verbrenner deutlich geringere Zulassungszahlen. Auf deutschen Straßen sind aktuell mehr als 48 Millionen Pkw zugelassen. Noch sind Elektroautos zu teuer, vor allem, wenn man bedenkt, dass 2025 die Förderung eingestellt wird. Der BAFA-Umweltbonus kann den Preis eines E-Autos um einige tausend Euro drücken.

Immerhin bei der Ladeinfrastruktur sieht Wissing Deutschland auf einem guten Weg. Im Vergleich zu vor einem Jahr gäbe es in Deutschland jetzt mit rund 100.000 öffentlichen Ladepunkten gut „doppelt so viele wie vor zwei Jahren“. „Bereits im September haben wir den Aufbau des Deutschlandnetzes mit rund 9000 neuen Ultra-Schnellladepunkten gestartet. Noch im Dezember eröffnet der erste neue Standort“, sagte der Minister.

Heute um 13 Uhr startet der Elektrogipfel mit Herstellern wie BMW, Mercedes-Benz und VW. Neben zahlreichen Zulieferern, Betriebsräten und Gewerkschaften wird auch Bundeskanzler Olaf Scholz dabei sein.

Quellen


Themen des Beitrags:
E-AutoElektrowendePolitik

Jetzt leasen!

Cupra Born VZ
Für 259,-- €/Monat brutto: Cupra Born VZ 79 kWh 240 kW • Privat

💥 Cupra Born VZ Leasing für 259 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. Service-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Fiat 500e RED
Für 149,-- €/Monat brutto: Fiat 500e 23,8 kWh Red • Privat

💥 Fiat 500e Leasing für 129 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch: kombiniert: 13,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Volvo EX30
Ab 149,-- €/Monat netto: Volvo EX30 Single Motor Extended Range Plus • Gewerbe

🔥 Volvo EX30 Leasing ab 149 Euro im Monat netto [Neuwagen, inkl. Full-Service]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*