Autokauf
Umfrage: Deutsche kaufen Autos auf Pump und wollen bessere Bahn

Deutsche setzen beim Autokauf weiter mit Vorliebe auf Verbrenner. Elektroautos sind bei der Mehrheit der Deutschen nach wie vor nicht besonders gut gelitten. Zudem wünscht sich eine große Mehrheit einen besser ausgebauten ÖPNV.
Die TARGOBANK hat erneut die Stimmungslage deutscher Autofahrerinnen und Autofahrer erhoben. Laut Vorstand Markus Häring verunsichert die vorgezogene Bundestagswahl viele Verbraucher, was zu aufgeschobenen Autokäufen führt. Seit 2016 führt die Bank gemeinsam mit Forsa jährlich eine Studie durch, die Einblicke in Kaufverhalten, Antriebspräferenzen und politische Erwartungen gibt.
Autokauf: Verbrenner weiter gefragt
Die Ergebnisse zeigen: Benziner (31 Prozent) und Diesel (14 Prozent) bleiben gefragt. 73 Prozent lehnen ein ab 2035 geplantes Verbrennerverbot ab. Nur 17 Prozent würden sich aktuell für ein reines E-Auto entscheiden. Wichtigste Kriterien beim Autokauf sind Anschaffungskosten (32 Prozent) und Reichweite (29 Prozent). Über die Hälfte plant, bar zu zahlen, 37 Prozent setzen auf Finanzierung oder Leasing.
Wunsch nach Investitionen in den ÖPNV
Die Zufriedenheit mit dem Auto als Fortbewegungsmittel liegt bei 96 Prozent, beim Fahrrad bei 69 Prozent. Bus und Bahn schneiden schlechter ab. Entsprechend wünschen sich 88 Prozent mehr Investitionen in den Bahnverkehr, 86 Prozent im Nahverkehr. Auch das Deutschlandticket soll langfristig gesichert werden. 81 Prozent fordern mehr Ladesäulen für E-Autos, 79 Prozent eine bessere Batterietechnologie.
Kritik an Industrie und Abo-Modellen
68 Prozent sehen die Zukunft der Autoindustrie skeptisch. Gründe: Herstellerpolitik, politische Rahmenbedingungen und mangelnde Innovation. Neue Bezahlmodelle wie freischaltbare Funktionen im Abo lehnen 78 Prozent ab. Die Digitalisierung wird hingegen überwiegend positiv bewertet (61 Prozent).
Autokauf: Nachhaltige Mobilität als Benefit
Umweltfreundliche Mobilitätsangebote gewinnen im Arbeitsalltag an Bedeutung. 78 Prozent begrüßen Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz, 68 Prozent wünschen sich ein Jobrad-Angebot, 66 Prozent ein gefördertes Deutschlandticket. Auch Zuschüsse für private Wallboxen (55 Prozent) und Carsharing-Modelle (50 Prozent) werden zunehmend geschätzt.
Verkehr
Jetzt leasen!
Citroën ë-C3 Auto-Abo ab 339 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
Peugeot 208 Auto-Abo für 374 Euro im Monat brutto [All-inklusive]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 101 g/km CO2*
Opel Astra ST Auto-Abo für 374 Euro im Monat brutto [All-inklusive]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 130 g/km CO2*