Home » News » Business » Überraschende Töne: Deutsche Automobilindustrie schlägt Verbot fossiler Kraftstoffe vor

Verbrenner

Überraschende Töne: Deutsche Automobilindustrie schlägt Verbot fossiler Kraftstoffe vor

Tankstelle
Tankstelle, Quelle: Iade Michoko, Pixabay

Erstaunliches hört man von der deutschen Autolobby: Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, sollen fossile Kraftstoffe verboten werden. Ab 2045 sollte es an deutschen Tankstellen kein Benzin oder Diesel mehr geben, für den Betrieb der bis dahin noch genutzten Verbrenner setzt der VDA auf E-Fuels, die sind allerdings umstritten.

VDA schlägt Verbot fossiler Kraftstoffe vor

Es sind überraschende Töne, die der Verband der Automobilindustrie (VDA) in seinem neuen Positionspapier anstimmt, das er anlässlich der RED III abgegeben hat, der aktuellen Richtlinie der EU zur Nutzung erneuerbarer Energien. Sie gilt seit Oktober 2023 und muss mit nationalem Recht kompatibel sein, wobei die Mitgliedsländer einige Freiheiten haben.

Die Elektrowende soll den CO2-Ausstoß durch Individualverkehr sowie LKW-Transporte drastisch senken, kommt aber nur schleppend voran. Das sieht auch der VDA als primäres Problem bei der Erreichung der Klimaziele. Die Senkung der Emissionen nur durch die Elektrifizierung werde nicht gelingen. Selbst dann nicht, sollte das Ziel der Bundesregierung erreicht werden, das da lautet: Bis 2030 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen.

Schon jetzt ist allerdings absehbar, dass dieses Ziel zu ehrgeizig ist. Was also tun? Der VDA empfiehlt nun, ab 2045 fossile Kraftstoffe wie Benzin und Diesle an den Tankstelen komplett zu verbieten. Zu diesem Zeitpunkt dürften aber noch Millionen Verbrenner unterwegs sein.

E-Fuels sollen es richten

Die sollen nach dem Willen des Lobbyverbandes mit E-Fuels betankt werden, also synthetischen Kraftstoffen, die in Herstellung und Verbrennung eine ausgeglichene Klimabilanz aufweisen. Die Mineralöl-Multis sollen gedrängt werden, mehr in solche alternativen Kraftstoffe zu investieren. Zugleich soll die Elektrifizierung mit sinnvollen Anreizen politisch gefördert werden.

E-Fuels sind allerdings umstritten: Sie werden bislang kaum in Masse hergestellt, die Erzeugung ist aufwendig und vor allem energieintensiv. Kritiker sehen in ihnen ein Feigenblatt, dazu gedacht, den Verbrenner noch länger am Leben zu halten, in diesem Zusammenhang wird oft von Technologieoffenheit gesprochen. Hinter dieser Argumentation haben sich indes viele Anhänger des Verbrenners sowie der heimischen Auto- und Zulieferindustrie versammelt.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeVerbrennerverbot

Jetzt leasen!

Fiat 500e RED
Für 149,-- €/Monat brutto: Fiat 500e 23,8 kWh Red • Privat

💥 Fiat 500e Leasing für 129 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch: kombiniert: 13,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Volvo EX30
Ab 149,-- €/Monat netto: Volvo EX30 Single Motor Extended Range Plus • Gewerbe

🔥 Volvo EX30 Leasing ab 149 Euro im Monat netto [Neuwagen, inkl. Full-Service]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Kia EV6
Für 328,-- €/Monat brutto: Kia EV6 63 kWh 125 kW Heckantrieb Earth • Privat

Kia EV6 Vario-Leasing für 328 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*