Home » News » Elektromobilität » Toyota Urban Cruiser: Stadt-SUV kommt 2025

Offiziell vorgestellt

Toyota Urban Cruiser: Stadt-SUV kommt 2025

Toyota Urban Cruiser
Toyota Urban Cruiser, Quelle: Pressemeldung

Toyota hat heute den Urban Cruiser, ein neues batterieelektrisches Kompakt-SUV, vorgestellt. Dieses Modell ist die Weiterentwicklung des Urban SUV Concept und markiert einen wichtigen Schritt in Toyotas Strategie, den Markt für emissionsfreie Fahrzeuge zu erobern. Mit seinem kraftvollen Design, einem großzügigen Innenraum und modernsten Technologien will Toyota eine attraktive Option im hart umkämpften Segment der elektrischen Kompakt-SUVs anbieten.

Design: Markanter Auftritt mit urbanem Charakter

Der neue Urban Cruiser besticht durch ein ausdrucksstarkes Äußeres, das unter dem Motto „Urban Tech“ entwickelt wurde. Besonders auffällig ist die „Hammerhead“-Frontpartie, die die Designsprache von Toyota prägt. Kraftvolle Stoßfänger und ein durchgehendes Rückleuchten-Layout unterstreichen den muskulösen Charakter des Fahrzeugs.

Toyota Urban Cruiser Heck
Toyota Urban Cruiser Heck, Quelle: Pressemeldung

Trotz kompakter Abmessungen – 4.285 mm Länge, 1.800 mm Breite und 1.640 mm Höhe – bietet das SUV mit einem Radstand von 2.700 mm viel Platz. Mit einer Wendigkeit, die sich in einem Wendekreis von nur 10,4 Metern zeigt, eignet sich der Urban Cruiser ideal für den Stadtverkehr.

Innenraum: Vielseitigkeit und Komfort

Der Innenraum punktet mit Flexibilität: Eine verschiebbare Rückbank und Sitze, die im Verhältnis 40:20:40 umklappbar sind, ermöglichen die Anpassung an verschiedene Anforderungen – von großzügigem Platzangebot für Passagiere bis hin zu erweitertem Stauraum. Hochwertige Materialien und ein modernes Ambiente mit 12-farbiger Ambientebeleuchtung sorgen für Komfort und Stil.

Toyota Urban Cruiser Interieur
Toyota Urban Cruiser Interieur, Quelle: Pressemeldung

Antrieb: Effiziente Batterieoptionen und Allradverfügbarkeit

Der Urban Cruiser wird in drei Varianten angeboten:

  • 49-kWh-Batterie: Frontantrieb, 106 kW/144 PS.
  • 61-kWh-Batterie (Frontantrieb): 128 kW/174 PS.
  • 61-kWh-Batterie (Allradantrieb): 135 kW/184 PS, mit zusätzlichem 48-kW-Motor an der Hinterachse.

Die Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnologie sorgt für Sicherheit, Langlebigkeit und niedrige Kosten. Alle Modelle verfügen über eine energiesparende Wärmepumpe und ein Batterievorheizsystem, um auch bei kalten Temperaturen eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Sicherheit und Konnektivität

Toyota stattet den Urban Cruiser mit umfassenden Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen aus, darunter ein Pre-Collision-Notbremssystem, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage und ein Spurhalteassistent. Eine 360-Grad-Kamera erleichtert das Einparken und Manövrieren.

Im Cockpit verschmelzen ein digitales 10,25-Zoll-Instrumentendisplay und ein 10,1-Zoll-Multimediadisplay nahtlos miteinander. Das System unterstützt Cloud-basierte Navigation und Smartphone-Integration für eine intuitive Bedienung.

Der Toyota Urban Cruiser wird auf der Brüsseler Motor Show im Januar 2025 offiziell präsentiert und soll ab Sommer 2025 in Deutschland verfügbar sein. Einen Preis nennen die Japaner noch nicht.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeToyota

Jetzt leasen!

Seat Ateca Facelift 2020
Für 219,-- €/Monat brutto: Seat Ateca 1.5 TSI 110kW DSG Road Edition • Privat

💥 Seat Ateca Leasing für 199 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. Service-Paket]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 145 g/km CO2*


BMW i5 Touring
Ab 446,-- €/Monat netto: BMW i5 Touring eDrive40 • Gewerbe

BMW i5 Touring Leasing für 446 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Formentor
Für 225,01 €/Monat brutto: Cupra Formentor 2.0 TDI 110kW DSG • Privat

💥 Cupra Formentor Leasing für 225 (308) Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 133 g/km CO2*