Home » News » Business » Toyota GR Yaris erstmals mit Wasserstoffmotor

Studie enthüllt

Toyota GR Yaris erstmals mit Wasserstoffmotor

Toyota GR Yaris Concept
Toyota GR Yaris Concept; Quelle: Pressefoto

Technologie. Business. Der kleine Sportwagen Toyota GR Yaris präsentiert sich erstmals mit Wasserstoffmotor. Der kleine Athlet fährt als Studie nun mit einem experimentellen, alternativen Antriebskonzept nahezu emissionsfrei, berichtete der Autobauer.

Während die Brennstoffzellenlimousine Toyota Mirai Wasserstoff in elektrische Energie umwandelt, gilt der Energieträger im GR Yaris als alternativer Kraftstoff für den Verbrenner. Dabei sind der Wasserstoff, die Hochdrucktanks und der Tankvorgang identisch zum Mirai.

Wasserstoffbetriebene Verbrennungsmotoren

Der Toyota GR Yaris Concept arbeitet mit einem 1,6 Liter großen Reihen-Dreizylinder G16E-GTS mit Turboaufladung, der ebenfalls im Serienmodell des Minisportlers vorkommt. Durch die Nutzung von Wasserstoff wird ein modifiziertes Kraftstoff- und Einspritzsystem verwendet.

Seit 2017 erprobt und entwickelt der japanische Autobauer wasserstoffbetriebene Verbrennungsmotoren. Auf dem Weg zur Serienreife testet der Hersteller die Technologie unter anderem im Motorsport. Der wasserstoffbetriebene Corolla Sport zeigt beispielsweise im japanischen Rennsport ansprechende Leistungen mit nahezu null Emissionen.

„Wir haben den ersten Schritt getan, um unseren wasserstoffbetriebenen Motor konkurrenzfähig zu machen und stetig weiterzuentwickeln“, erklärt Akio Toyoda, Präsident der Toyota Motor Corporation. „Ich denke, dass die Dinge in zehn Jahren ein wenig anders aussehen werden. Die Menschen blicken zurück und sehen, wie wir diese große Herausforderung angenommen und jeden Moment genossen haben.“

Ehrgeizige Neutralitätsziele

Auf dem Weg hin zu Klimaneutralität verfolgt Toyota ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele. „Grün“ produzierter Wasserstoff spielt dabei eine genauso wichtige Rolle wie Biodiesel und andere Bio-Kraftstoffe. Die Brennstoffzellentechnologie könne laut Hersteller nicht nur im Pkw- und Lkw-Bereich eingesetzt werden. Auch im Schiffs-, Bahn- und Flugverkehr sowie bei Gabelstaplern könne man durch Wasserstoff die Emissionen senken. Zur Verbesserung der Umweltbilanz können auch mobile Generatoren mit Wasserstoff angetrieben werden. Dank seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung der Wasserstoffmotoren-Technologie ebnet der Autobauer den Weg in eine wasserstoffbasierte Gesellschaft und rettet dabei sogar den Verbrenner.


Themen des Beitrags:
Toyota

Jetzt leasen!

Toyota C-HR
Für 269,-- €/Monat brutto: Toyota C-HR 1.8-l-VVTi Hybrid Teamplayer • Privat

Toyota C-HR Leasing für 269 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 108 g/km CO2*


Toyota Yaris Cross
Für 229,-- €/Monat brutto: Toyota Yaris Cross 1,5-l-VVT-iE Comfort • Privat

Toyota Yaris Cross Leasing für 229 Euro im Monat brutto [Neuwagen]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert 4.5 Emissionen: kombiniert: 101 g/km CO2*


Toyota Aygo X
Für 149,-- €/Monat brutto: Toyota Aygo X 1.0-l-VVT-i Play • Privat

Toyota Aygo X Leasing für 149 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,9 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 111 g/km CO2*