Home » News » Elektromobilität » Tesla Model 3 und Model Y bald mit zweitem Bildschirm?

News

Tesla Model 3 und Model Y bald mit zweitem Bildschirm?

Tesla Model Y
Tesla Model Y; Quelle: Craventure Media/Unsplash

Elektromobilität. Sei jeher besitzen die Volumenfahrzeuge Tesla Model 3 und Tesla Model Y den einen Bildschirm in der Mitte zwischen Fahrer- und Beifahrerplatz. Nun sind allerdings Anzeichen aufgetaucht, die belegen, dass es das Model 3 und das Model Y vielleicht bald mit zweitem Bildschirm geben wird.

Platz für „2nd Display“

Ob man auch ohne Bildschirm in Fahrer-Blickrichtung gut informiert ist und sicher fahren kann, wird seit jeher arg diskutiert. Wer ihn zu brauchen scheint, findet im Zubehör-Handel viele Möglichkeiten. Der US-amerikanische Autobauer Tesla hat bislang keine Anstalten gezeigt, das Model 3 und das Model Y in dieser Hinsicht zu verändern. Bei den Premium-Modellen S und X gibt es den zweiten Bildschirm allerdings. Auch nach dem Refresh sind die Bildschirme geblieben. Nun scheint es so, als ob die beiden Volumenfahrzeuge 3 und Y auch bald einen weiteren Bildschirm erhalten werden. Ein Twitter-Nutzer, der sowohl selbst einen Tesla besitzt als auch als Kenner gilt, sagte dies voraus. Er nahm sich den Medien-Computer eines aktuellen Exemplars zur Brust. Zum Jahreswechsel stieg Tesla dort von Intel auf einen schnelleren AMD-Prozessor um. Wie besagter Twitter-Nutzer feststellte, gibt es auf dem Board dafür noch einen belegten Anschluss mit der Bezeichnung „2nd Display“.

Die einfachste Erklärung dafür scheint zu lauten, dass Tesla schlicht für alle vier Modelle dasselbe Board verwendet. Diese Möglichkeit schmetterte der Twitter-Nutzer aber ebenfalls ab. Das Model S und das Model X brauchen ja drei Display-Anschlüsse (und besitzen sogar insgesamt vier). Er hielt die Neuerung für ein Anzeichen dafür, dass Tesla mit dem neuen Supercomputer einen zweiten Bildschirm für Model 3 und Model Y vorbereitet habe.

Gleiche Oberfläche von Model 3 bis Model X

Welche Funktion der zweite Bildschirm besitzen würde, falls er denn kommen sollte, ist natürlich unklar. Die neue Cockpit-Variante würde außerdem eine Abkehr von der von Tesla gepflegten Innenraum-Reduktion bedeuten. Die Bildschirm-Aufrüstung hätte außerdem den Vorteil, dass das Model 3 bis Model X künftig einheitliche Software-Oberflächen bekommen könnten.


Themen des Beitrags:
TeslaTesla Model 3Tesla Model Y

Jetzt leasen!

Fiat 500e RED
Für 149,-- €/Monat brutto: Fiat 500e 23,8 kWh Red • Privat

💥 Fiat 500e Leasing für 129 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch: kombiniert: 13,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Volvo EX30
Ab 149,-- €/Monat netto: Volvo EX30 Single Motor Extended Range Plus • Gewerbe

🔥 Volvo EX30 Leasing ab 149 Euro im Monat netto [Neuwagen, inkl. Full-Service]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Kia EV6
Für 328,-- €/Monat brutto: Kia EV6 63 kWh 125 kW Heckantrieb Earth • Privat

Kia EV6 Vario-Leasing für 328 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*