Home » News » Elektromobilität » Tesla Model 3 in Frankreich nur noch ohne Extras voll förderfähig

News

Tesla Model 3 in Frankreich nur noch ohne Extras voll förderfähig

Tesla Model 3
Tesla Model 3; Quelle: capitalstreet_fx06/pixabay

Elektromobilität. Der deutsche Basis-Preis für das Tesla Model 3 könnte sich noch um 873,94 Euro netto erhöhen. Ohne, dass alle Varianten und Ausstattungen um weitere 1.000 Euro teurer werden. Bei unter 40.000 Euro liegt die Grenze, bis zu der in Deutschland noch die volle BAFA-Prämie von 6.000 Euro für Elektroautos gewährt wird.

Aktuell kostet das Model 3 in der Basis-Ausführung und ohne Extras 39.126,05 Euro netto. In Frankreich werden Elektroautos ebenfalls in Abhängigkeit zum Preis bezuschusst. Hier hat Tesla allerdings die Grenze für das Model 3 komplett ausgereizt.

Model 3 in Frankreich um 1.190 Euro teurer

Vergangene Woche fiel einem deutschen Tesla-Beobachter auf, dass der Brutto-Preis für das Model 3 in Frankreich laut Webseite um 1.190 Euro auf 44.990 Euro gestiegen sei. Dies meldete er auf Twitter. Nach den im deutschen Nachbarland geltenden Förderregeln liegt der Preis damit nur noch 9,99 Euro unter der Grenze, ab der Privatleute statt 5.000 Euro nur noch 2.000 Euro Bezuschussung erhalten. Anders als hierzulande wird in Frankreich der Preis einschließlich bestellter Extras genommen.

Für Frankreich bedeutet das automatisch, dass Privatkund:innen nur noch die volle Förderung des nackigen Tesla Model 3 in der Standardfarbe Weiß erhalten. Wer einen größeren Akku oder Allradantrieb wählen würde, müsste sich mit der geringeren Fördersumme zufriedengeben.

Tesla auch in Deutschland an der Fördergrenze?

Ob der US-amerikanische Autobauer vorhat, auch beim Model 3 in Deutschland hart an die Fördergrenze zu gehen, bleibt vorerst offen. Beim Tesla Model Y zeigt sich aber bereits jetzt eine ähnliche Situation wie in Frankreich. Der Basis-Preis des Model Y liegt nämlich weit über 40.000 Euro netto. Die Folge dieses Preises: Das Model Y wird hierzulande mit nur 5.000 Euro BAFA-Bonus bezuschusst. Kommt das SUV als Dienstwagen daher, gibt es aber den zusätzlichen Vorteil, dass man pro Monat nur 0,25 Prozent als geldwerten Vorteil versteuern muss, solange der Kaufpreis unter 60.000 Euro brutto liegt. Das ist mit dem Model Y in Deutschland möglich. Allerdings auch nur dann, wenn das Elektro-SUV auf sämtliche Extras verzichtet.


Themen des Beitrags:
TeslaTesla Model 3Tesla Model Y

Jetzt leasen!

Kia EV6
Für 328,-- €/Monat brutto: Kia EV6 63 kWh 125 kW Heckantrieb Earth • Privat

Kia EV6 Vario-Leasing für 328 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Born
Für 209,-- €/Monat brutto: Cupra Born 60 kWh 170 kW Edition Dynamic • Privat

💥 Cupra Born Leasing für 209 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. WartungPlus]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Audi SQ8 Sportback e-tron quattro und Audi Q8 e-tron quattro
Für 595,-- €/Monat brutto: Audi Q8 e-tron 55 quattro S Line • Privat

Audi Q8 e-tron Leasing für 595 Euro brutto pro Monat [Neuwagen]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 23,8 kWh kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*