25. März 2022 Umfrage: 40 Prozent deutscher Elektroauto-Besitzer wollen bidirektional laden Elektromobilität. Laut einer aktuellen Umfrage wollen rund 40 Prozent der deutschen Elektroauto-Besitzer bidirektional laden. Mit zunehmender Anzahl von Elektroautos auf den Straßen vieler Länder setzt sich die Erkenntnis durch, dass deren Akkus zu mehr als nur zum Fahren nützlich sind. Die Energie der Auto-Batterien lässt sich auch zur Versorgung von...
Mehr
News
25. März 2022 VW verschiebt den ID.5-Start aufgrund des Ukraine-Kriegs Business. Elektromobilität. VW muss aufgrund des Ukraine-Kriegs die ID.5-Start verschieben. Die Händler werden bereits mit einem Schreiben über die Verspätung informiert. Volkswagen muss wegen Lieferproblemen die Markteinführung des brandneuen VW ID.5 verschieben. Weil aufgrund des Ukraine-Krieges Kabelbäume, die dort produziert werden, fehlen, stand das Werk in Zwickau teilweise still. Deshalb...
Mehr
News
21. März 2022 VW ID Software 3.0: Neues Update Over-the-Air Volkswagen präsentiert die neue ID Software 3.0 und macht viele Features auch kostenlos Over-the-Air zugänglich. Fahrer:innen von VWs ID-Elektroautos können die neuen Funktionen also einfach von daheim oder unterwegs aufs eigene Fahrzeug laden. Das Unternehmen verspricht eine ganze Reihe von interessanten Neuerungen. Kommt das automatisierte Fahren? Noch nicht, aber Volkswagen...
Mehr
Schneller Laden
18. März 2022 VW spürt Chinas Kampf gegen Omikron Business. China ist wegen steigender Corona-Zahlen in Alarmbereitschaft. Und damit auch die Wirtschaft im Land. VW indes spürt bereits jetzt den Kampf des Landes gegen Omikron. Volkswagen bekommt gerade zu spüren, wie angespannt die Corona-Lage in China plötzlich ist, heißt es in der Automobilwoche. Die Behörden haben die nordchinesische Metropole...
Mehr
News
16. März 2022 VW verfünffacht Gewinn: Operatives Ergebnis liegt bei 2,5 Milliarden Euro Business. Obwohl VWs Auslieferungen im vergangenen Jahr um acht Prozent gesunken sind, kommt die Marke aus Wolfsburg auf ein operatives Ergebnis von 2,5 Milliarden Euro. Damit hat der Autobauer seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr verfünffacht. „2021 war ein Ausnahmejahr. In einem extrem fordernden Umfeld sind wir nicht nur operativ...
Mehr
News
13. März 2022 VW: Absatz geht im Februar weiter zurück Business. Der Halbleitermangel macht VW weiterhin zu schaffen. Im Februar lagen die Verkaufszahlen erneut weit unter denen des Vorjahresmonats. Der Volkswagen-Konzern sieht sich auch im Februar einem erneut zurückgehenden Absatz gegenüber, berichtet die Automobilwoche. Weltweit lieferte VW im Februar 542.900 Fahrzeuge aus. Das entspricht 16,7 Prozent weniger als noch vor...
Mehr
News
11. März 2022 VW ID.Buzz: Youtuber Christopher Karatsonyi nimmt euch mit auf eine Entdeckung Elektromobilität. Nachdem Volkswagen am vergangenen Mittwochabend den Nachfolger des legendären Bullis enthüllt hat, nimmt euch heute Youtuber Christopher Karatsonyi, alias Car Maniac, mit auf eine Entdeckung. Wer sich den ID.Buzz gerne in einem visuellen Rundgang mit Hintergrundinformationen anschauen möchte, für den ist das Youtube-Video genau das Richtige. Im Mai soll...
Mehr
News
10. März 2022 VW ID.Buzz: Nachfolger des legendären Bullis enthüllt Elektromobilität. Business. Der VW ID.Buzz tritt die Nachfolge des legendären Bullis an. Der elektrische Transport ID.Buzz Cargo oder der Bus ID.Buzz haben aber mehr als nur Nostalgie zu bieten, verspricht der Hersteller. Am vergangenen Mittwochabend enthüllte Volkswagen seinen neuen ID.Buzz. Im Mai soll der Vorverkauf des sehnlichst erwarteten Elektro-Busses starten....
Mehr
News
9. März 2022 Die Autoindustrie reagiert auf den Krieg in der Ukraine Business. Viele Akteure in der globalen Automobilindustrie haben durch die russische Invasion in der Ukraine entscheidende Maßnahmen ergriffen oder waren stark betroffen. So reagiert die Autoindustrie auf den Krieg in der Ukraine. Laut Autocar haben diverse globale Hersteller die Lieferungen nach Russland eingestellt, während andere Autobauer aufgrund fehlender Bauteile von...
Mehr
News
2. März 2022 Felicity Ace: VW ID.4 und andere versunken Der Frachter Felicity Ace, der den Atlantik überqueren wollte, fing unterwegs am 16. Februar Feuer. Auf dem Rücktransport Richtung Portugal sank das Schiff am 1. März bei schwerem Seegang. Mit untergegangen sind rund 4.000 Fahrzeuge der Volkswagen Gruppe, darunter auch VW ID.4, Audi, Porsche und Bentley. Aus noch ungeklärten Gründen...
Mehr
Havarie
Seiten