29. September 2022 Volkswagen lässt Taxis durch Hamburg fahren Autonomes Fahren und weniger Individualverkehr. Viele sehen darin die Mobilität der Zukunft. Volkswagen wagt nun einen ersten Schritt und kombiniert die beiden Aspekte. 2025 sollen Taxis von allein durch Hamburg fahren. Wie das Handelsblatt berichtet, sollen in gut zwei bis drei Jahren etwa 1000 geeignete Fahrzeuge ohne Begleitperson durch den...
Mehr
Autonom
27. September 2022 BMW erwartet Gewinn 2023 Die deutschen Autobauer stecken in der Krise. Die schwierige Lage der Weltwirtschaft, die steigenden Energiepreise sowie aufstrebende Elektrohersteller wie Tesla machen es BMW und Co schwer. Finanzchef Nicolas Peter blickt zuversichtlich auf das bevorstehenden Jahr. BMWs Krisenjahr 2022 Wie Automotive News Europa berichtet, erwartet BMW in seiner Zielmarge zwischen 7...
Mehr
Trotz hoher Gaspreise
26. September 2022 VW und Umicore bauen neues Werk PowerCo, die Tochterfirma von Volkswagen, baut ein neues Werk für Batteriematerialien. Gemeinsam mit Umicore, einem belgischen Materialtechnologiekonzern, geht man dafür nun ein Joint Venture ein. 2025 soll das Werk in Betrieb gehen und fünf Jahre später die VW-Elektroautos versorgen. Betrieb ab dem Jahr 2025 Das Unternehmen PowerCo, welches für die...
Mehr
Für E-Autos
20. September 2022 IAA Transportation: Weltpremiere von vier neuen VW ID.Buzz Studien Elektromobilität. Am vergangenen Montag ist die IAA Transportation in Hannover gestartet. Auf der Leitmesse der Logistikbranche kommt es zu besonderen Weltpremieren. Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt vier neue VW ID.Buzz Studien. Der VW ID.Buzz gilt als echter Gamechanger. Der Bulli einer neuen Epoche. Er ist vielseitig und trägt die Elektromobilität in immer...
Mehr
News
12. September 2022 Volkswagen Auszubildende haben das Showcar ID.5 GTX „Xcite“ vorgestellt Elektromobilität. Volkswagens Auszubildende aus Sachsen haben anlässlich des ID.Treffens in Locarno vergangene Woche das Showcar VW ID.5 GTX „Xcite“ vorgestellt. Das Elektroauto ist ein Einzelaufbau der Auszubildenden der sächsischen Volkswagen-Standorte Zwickau, Dresden und Chemnitz. Vor allem ganzheitliche Mobilität und Nachhaltigkeit stehen beim ID.5 GTX „Xcite“ im Vordergrund. Das Fahrzeug verfügt...
Mehr
News
9. September 2022 Volkswagen stellt vollelektrische Offroad-Studie ID.Xtreme vor Elektromobilität. Beim ID.Treffen in Locarno hat Volkswagen am Freitagnachmittag für eine besondere Überraschung gesorgt. Der Hersteller aus Wolfsburg hat die vollelektrische Offroad-Studie ID.Xtreme vorgestellt. Das Konzeptfahrzeug ID.Xtreme ist maximal emotional und abenteuerlustig. Der Vollstromer besitzt Allradantrieb und basiert auf dem VW ID.4 GTX. Er vereint die Stärken eines modernen SUV...
Mehr
Studie
2. September 2022 VWs neuer Chef Oliver Blume dezimiert Vorstand Business. Seit Donnerstag hat Porsche-Chef Oliver Blume auch die Geschicke des ganzen VW-Konzerns in der eigenen Hand. Eine seiner ersten Amtshandlungen ist es gewesen, den Vorstand zu dezimieren. Um Entscheidungen schneller treffen zu können, hat VW-Konzernchef Oliver Blume entschieden, den Konzernvorstand um zwei Posten zu verkleinern, heißt es im Handelsblatt....
Mehr
News
31. August 2022 VWs ID.2 soll deutlich teurer werden als 20.000 Euro Elektromobilität. Ursprünglich war der brandneue VW ID.2 eigenen Aussagen zufolge in einem Preissegment von 20.000 Euro eingeplant. Nun hat Volkswagen den Preis für sein Einstiegselektroauto korrigiert. Aufgrund der steigenden Rohstoffpreise wird VW den angekündigten Preis von 20.000 Euro nicht halten können. Dies bestätigte VW-Markenchef Thomas Schäfer dem Magazin Electrified. Das...
Mehr
News
25. August 2022 Alufelgen, Scheinwerfer, Bremsteile: Zahl der gefälschten Autoteile besorgt Branche und Prüfer Business. Tipps. Alufelgen, Scheinwerfer, Bremsteile: Die Automobilbranche kämpft gegen den Handel mit gefälschten und nachgemachten Autoteilen. Branche und Prüfer:innen zeigen sich besorgt. Die wirtschaftlichen Einbußen seien dabei nur ein Teil des Problems. Deutsche Autobauer beklagen den Handel mit gefälschten und nachgemachten Autoteilen, heißt es in der WirtschaftsWoche. Volkswagen beziffert den...
Mehr
News
1. August 2022 Kraftfahrt-Bundesamt: 44,3 Prozent Neuzulassungen mit alternativem Antrieb Business. Elektromobilität. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Neuzulassungen von Pkw in den ersten sechs Monaten des Jahren 2022 ausgewertet. Das Ergebnis: 44,3 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen erfolgte mit einem alternativen Antrieb. Zu den alternativen Antrieben zählen neben vollelektrischen Fahrzeugen auch Plug-In-Hybride, Brennstoffzellen-, Erdgas- und Wasserstoffautos. Die alternativen Antriebe konnten im Vergleich zum...
Mehr
News
Seiten