31. August 2023 Neuer VW Passat Variant kommt mit zwei Plug-In-Hybridantrieben und 100 Kilometer Reichweite Business. Elektromobilität. Volkswagen präsentiert zur Weltpremiere erste Fotos und Fakten des komplett neu entwickelten VW Passat. Der Fokus liegt auf einem kraftvollen Aerodynamik-Design, neuen Effizienzantrieben, hoher Qualität und einer Vielzahl neuer Technologien. Der neue Passat Variant wird sogar mit zwei Plug-In-Hybridantrieben und 100 Kilometer elektrischer Reichweite kommen. In wenigen Tagen...
Mehr
News
24. August 2023 Vorverkauf des VW ID.7 gestartet Elektromobilität. Heute ist der Vorverkauf des vollelektrischen VW ID.7 gestartet. Das neue Elektro-Flaggschiff des Herstellers beginnt bei einem Preis von 56.995 Euro. Kund:innen können das Modell zunächst in der Ausstattungslinie Pro mit einer Reichweite von bis zu 621 Kilometer nach WLTP-Norm bestellen. Zur Markteinführung stattet der Autobauer den ID.7 besonders...
Mehr
News
22. August 2023 VW ID.7: Produktion des Elektro-Flaggschiffs wird hochgefahren Elektromobilität. Volkswagen hat in seinem Werk in Emden mit der Produktion seines neuen Elektroauto-Flaggschiffs VW ID.7 begonnen. Der ID.7 ist das bisher größte VW-Elektromodell und nach dem ID.4 das zweite Auto auf MEB-Basis weltweit. Volkswagen beginnt mit der Produktion des Elektroautos ID.7 Die elektrischen Limousinen sind endlich da. Der ID.7...
Mehr
News
27. Juli 2023 Schnellladenetz: Sieben Hersteller wollen es mit Tesla aufnehmen Es scheint sich ein Zweikampf um die Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu formen. BMW und Mercedes-Benz haben sich mit fünf weiteren namhaften Herstellern zusammengetan, um Teslas Supercharger anzugreifen. Noch in diesem Jahr soll das Joint Venture an den Start gehen und mit Milliarden-Investitionen ein Schnellladenetz in Nordamerika aufbauen. Supercharger: Ist Tesla...
Mehr
News
13. Juli 2023 Elektroauto-Krise: Volkswagen muss Strategie neu ausrichten Der Volkswagen-Konzern scheint große Probleme damit zu haben, die steigende Nachfrage an Elektroautos für sich nutzen zu können. Während VW-Markenchef Schäfer einen Ausgabenstopp verhängt, muss Audi auf Bauteile aus China zurückgreifen. Tesla und BYD marschieren, VW fällt zurück Wir berichteten bereits darüber, dass der Markt für Elektroautos zunehmend an Größe...
Mehr
News
12. Juli 2023 Tesla Model Y ist das beliebteste Elektroauto der Deutschen VW und Tesla ringen um die Vorherrschaft auf dem wachsenden deutschen Elektroautomarkt. Im ersten Halbjahr diesen Jahres sind die Zulassungen für rein elektrische Fahrzeuge um etwa ein Drittel gestiegen. Der Vorsprung von Tesla, über den wir im Februar bereits berichteten, wird jedoch zunehmend kleiner. Tesla nach wie vor vor VW...
Mehr
News
7. Juli 2023 Dieselskandal: Ex-Audi-Chef geht in Berufung Der ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler legt Revision gegen das Ende Juli verkündete Urteil ein. Das Landgericht München hatte den ehemaligen Chef von Audi zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und 9 Monaten. Grund dafür war Stadlers Rolle im Volkswagen-Dieselskandal, der im Jahr 2015 aufgedeckt wurde. Der Einspruch gegen das Urteil...
Mehr
News
4. Juli 2023 VW kürzt Produktion von Elektroautos Trotz wachsendem Markt für Elektroautos muss Volkswagen die Produktion seiner E-Auto-Sparte kürzen. Grund dafür ist wohl mangelnde Nachfrage, vor allem er VW ID.4 wird wohl zum Ladenhüter. VW: Produktion des ID.4 wird heruntergefahren Erst gestern haben wir über das sehr erfolgreiche zweite Quartal von Tesla berichtet. Auch der chinesische Hersteller...
Mehr
News
30. Juni 2023 Audi-Chef Markus Duesmann muss gehen Der Aufsichtsrat des deutschen Autoherstellers Audi hat den CEO der Marke gefeuert. Markus Duesmann muss seinen Posten räumen, ein Nachfolger soll bereits feststehen. Wie der Spiegel berichtet, ist die Entscheidung am gestrigen Donnerstag gefallen. 3 Jahre CEO, im September ist Schluss Nach Informationen des Spiegel muss Markus Duesmann zum 1....
Mehr
News
27. Juni 2023 Ehemaliger Audi-Chef bekommt Strafe auf Bewährung Das Landgericht München hat am heutigen Dienstag das erste Urteil im Abgasprozess gefällt. Der ehemalige Chef von Audi, Rupert Stadler, wird zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Verurteilung wegen Betrugs Der Abgasskandal im Volkswagen-Konzern hat seiner Zeit weite Kreise gezogen. Auch gegen andere Hersteller wie Mercedes-Benz...
Mehr
Dieselskandal
Seiten