25. Oktober 2022 Autofahrer nutzen das Auto seltener, um Geld zu sparen Die anhaltend hohen Kosten für Autofahrerinnen und Autofahrer sorgen für ein Umdenken unter den Betroffenen. Eine Umfrage des Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) hat ergeben, dass dreiviertel der deutschen Autofahrer und Autofahrerinnen von der aktuellen Kostenexplosion stark belastet sind. Insgesamt 44 Prozent der Befragten geben an, durch die Lage der belastet...
Mehr
ADAC-Umfrage
25. Oktober 2022 Dieselbranche profitiert auf Kosten der Verbraucher Die Dieselpreise sind 2022 deutlich angestiegen. Recherchen des NDR zufolge waren die Preise teurer als notwendig. Schuld daran soll ein einflussreicher Informationsdienst der Dieselbranche sein. Die Millionengewinne haben demnach die Verbraucherinnen und Verbraucher bezahlt. Teure Unabhängigkeit von Russland Der Handel mit Diesel aus Russland ist seit einem halben Jahr ausgesetzt....
Mehr
NDR-Recherche
19. Oktober 2022 Diesel über 20 Cent teurer als Benzin Die Zeiten des billigen Dieseltankens sind endgültig vorbei. Die Dieselpreise sind im Zuge der Energiekrise deutlich stärker angestiegen, als die Benzinpreise. Daran ändert auch die neueste Entwicklung nichts. Wer einen Diesel fährt muss weiter deutlich mehr pro Liter bezahlen als die Fahrer von Benzin-Verbrennern. Das geht aus der aktuellen ADAC-Auswertung...
Mehr
Spritpreise
29. August 2022 Peugeot verlängert Tankrabatt von 1.200 Euro bis Ende September Business. Der französische Automobilhersteller Peugeot verlängert seine bundesweite Tankrabatt-Aktion in Höhe von 1.200 Euro bis Ende September. Nach dem Motto: „So geht Tankrabatt“ hat der Autobauer seine bisherige Gutscheinaktion bis Ende September verlängert, gibt Peugeot in einer Pressemeldung von Montagmorgen bekannt. Jeder verkaufte Neuwagen mit Otto- oder Dieselmotor der Baureihen...
Mehr
News
14. Juni 2022 Ölkonzerne geben Tankrabatt fast komplett weiter Business. Eine Ifo-Studie hat überraschende Daten enthüllt. Demnach geben die Ölkonzerne den Tankrabatt bei Diesel zu 100 Prozent und bei Benzin immerhin zu 85 Prozent weiter. Berechnungen des Ifo-Instituts zufolge haben die Ölkonzerne den Tankrabatt weitestgehend weitergegeben. Bei Diesel um 17 Cent je Liter, was einer Steuersenkung um 100 Prozent...
Mehr
News
14. Juni 2022 SPD-Politikerin: Vorübergehende Tempolimits und Fahrverbote möglich Business. SPD-Politikerin Saskia Esken kann sich im Kampf gegen hohe Energiepreise auch Maßnahmen wie Tempolimits und Fahrverbote vorstellen. Die Basis dafür könnte ein Gesetz aus den 70er-Jahren liefern. Aufgrund der anhaltend hohen Benzinpreise hält SPD-Chefin Saskia Esken ein vorübergehendes und befristetes Tempolimit und Fahrverbote für eine angemessene Möglichkeit. Sie vermies...
Mehr
News
7. Juni 2022 Günstigere Benzinpreise kommen nicht überall gleich an Business. Die Steuersenkung auf Kraftstoffe war in allen Bundesländern gleich. Die günstigeren Benzinpreise kommen aber nicht überall gleich an. Die Senkung der Steuern auf Kraftstoffe hat die Spritpreise im Saarland, in Bayern und in Baden-Württemberg weniger stark sinken lassen als in allen anderen Bundesländern. Dies kam bei einer Analyse des...
Mehr
News
3. Juni 2022 Kassieren Mineralölkonzerne beim Tankrabatt ab? Business. Der Chef des Bundeskartellamts will die Preispolitik der Mineralölkonzerne genauestens beobachten. Die Wirtschaftsweise Schnitzer warnt davor, dass sich die Konzerne am Tankrabatt bereichern könnten. Mit Inkrafttreten des sogenannten Tankrabatts am vergangenen Mittwoch sind die bundesweiten Durchschnittspreise an den Zapfsäulen nach Angaben des Bundeskartellamts deutlich gesunken. Der Liter E10 kostete...
Mehr
News
Seiten