25. April 2023 Bundesjustizministerium plant geringere Strafen bei Unfallflucht Nach einem Unfall sollten Beteiligte so lange an Ort und Stelle bleiben, bis die Polizei eingetroffen ist und den Sachverhalt geklärt hat. Andernfalls droht eine Anklage wegen Unfallflucht. Die Strafe auf dieses Vergehen soll nun geändert werden. Bei Sachbeschädigung: Unfallflucht soll weniger hart geahndet werden Der Begriff Unfallflucht klingt drastisch,...
Mehr
News
25. April 2023 „Miteinander sprechen“: Verkehrsminister Wissing will mit „Letzter Generation“ reden In Berlin haben die Proteste der „Letzten Generation“ gestern ihren Höhepunkt erreicht. Verkehrsminister Volker Wissing von der FDP hat nun angekündigt, mit den Aktivisten sprechen zu wollen. Gestern haben wir über die Blockade der deutschen Hauptstadt berichtet. Wissing betont Wichtigkeit des Miteinander in einer Demokratie Wissing hat in einem Interview...
Mehr
News
24. April 2023 Letzte Generation legt Berliner Verkehr lahm Die „Letzte Generation“ hat wie angekündigt heute begonnen, den Berliner Verkehr lahm zu legen. Blockaden an diversen Stellen sorgen dafür, dass sich Berliner heute auf Staus und lange Wartezeiten einstellen müssen. Über 500 Polizisten sind dabei im Einsatz. Was will die „Letzte Generation“? Die „Letzte Generation“ ist ein Gruppierung, die...
Mehr
News
20. April 2023 Car2Car: BMW fördert Optimierung von Recycling alter Autos Die BMW Group hat in einer Pressemeldung bekannt gegeben, den Vorsitz eines Konsortiums zu übernehmen, das an der Optimierung des Recycling-Prozesses von alten Fahrzeugen forscht. Unter dem Namen „Car2Car“ werden dabei vor allem intelligente sowie innovative Demontage- und Sortierverfahren zur Steigerung der Rückführungsquote für Aluminium, Stahl, Glas, Kupfer und Kunststoff...
Mehr
News
29. März 2023 ADAC begrüßt Vereinbarungen zwischen SPD, Grünen und FDP Die Bundesregierung, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, hat sich die vergangenen drei Tage mit der Zukunftspolitik für Deutschland beschäftigt. Herausgekommen sind auch wichtige Vorhaben für den Verkehrssektor. Der ADAC begrüßt die geschlossenen Kompromisse. Klimaschutz im Verkehr mit Handlungsoptionen für Wirtschaft und Verbraucher Ein Streitpunkt vor dem Treffen waren die...
Mehr
Ampel-Koalition
28. März 2023 Die EU verpflichtet sich zu Ausbau der Ladeinfrastruktur Die Europäische Union hat sich heute auf verbindliche Regelung bezüglich Ladesäulen geeinigt. An wichtigen Verkehrsachsen sollen demnach mindestens alle 60 Kilometer Ladesäulen angebracht werden. E-Autos und alternative Kraftstoffe profitieren Die Europäischen Mitgliedsstaaten und der EU-Rat haben sich auf mehr Ladestationen für Elektroautos und zusätzliche Tankstellen für alternative Kraftstoffe geeinigt. Laut...
Mehr
E-Autos
21. März 2023 Luisa Neubauer fordert Verkehrsminister Wissing zum Rücktritt auf Luisa Neubauer von Fridays for Future (FFF) hat den Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) zum Rücktritt aufgefordert. Eine offizielle Petition bewirbt und unterstützt sie auf ihrem Instagram-Kanal. Sie wirft dem Verkehrsminister mangelndes Engagement beim Erreichen der Klimaziele vor. Fridays for Future: Was wird Wissing vorgeworfen? Luisa Neubauer, eine der führenden Köpfe...
Mehr
Fridays for Future
10. März 2023 Bund fördert eine Million Elektrofahrzeuge Seit einigen Jahren werden Elektrofahrzeuge vom deutschen Bund gefördert. Damit soll die Verkehrswende beschleunigt werden und der Verkehrssektor endlich CO2 -neutral werden. Mittlerweile wurde der eine millionste Antrag auf Förderung eines Elektroautos genehmigt. Sind Elektroautos die Zukunft? Politik und große Teile der Wirtschaft sind sich einig. Der Verbrenner muss Geschichte...
Mehr
Meilenstein
1. März 2023 Ampel-Koalition macht den Weg frei für E-Fuels Die Bundesregierung hat die rechtliche Grundlage für den Gebrauch von reinen E-Fuels geschaffen. Bisher dürfen E-Fuels nur als Beimischung zu gewöhnlichem Sprit getankt werden. In Zukunft wird es möglich sein, an der Tankstelle reine E-Fuels zu tanken. Die FDP spricht von einem Durchbruch und großen Erfolg für den Klimaschutz. Kritiker...
Mehr
Zukunftsmusik
20. Januar 2023 Tempolimit könnte Klima stärker schützen als angenommen Laut einer neuen Studie des Umweltbundesamt könnte ein allgemeines Tempolimit mehr CO2 einsparen als bisher angenommen. Die Debatte um ein Tempolimit könnte damit eine neue Dynamik entwickeln. Bereits in der Vergangenheit hatten sich Politikerinnen und Politiker sowie Größen aus der Automobilbranche für ein Tempolimit eingesetzt. Der Dauerbrenner Tempolimit Die Debatte...
Mehr
Bundesumweltamt
Seiten