27. November 2023 Volker Wissing lädt Hersteller zum Autogipfel Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die großen Autobauer ins Kanzleramt eingeladen. Ziel der Gespräche ist ein Plan zum Erreichen der Elektroziele bis 2030. Die Bundesregierung möchte bis Ende des Jahrzehntes 15 Millionen Pkw mit Elektromotor auf deutschen Straßen haben. Ziele liegen in weiter Ferne Das ehrgeizige Ziel, in gut...
Mehr
E-Mobilität
6. November 2023 Frankfurt führt Tempo-20-Zonen ein Die Debatte um ein Tempolimit wird mal mehr und mal weniger intensiv geführt. Während ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen weiterhin von der FDP blockiert wird, hat sich die Ampelregierung darauf verständigt, Kommunen und Städten mehr Spielraum bei der Errichtung von verkehrsberuhigten Zonen zu gewähren. Die Stadt Frankfurt geht nun...
Mehr
Noch 2023
18. Oktober 2023 Bundesregierung einigt sich auf Verkehrsreform Nach langen und mühsamen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf Eckpunkte für eine Verkehrsreform geeinigt. Die Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen will drei zentrale Punkte durchsetzen, um die Mobilität von morgen zu gestalten. Die Lkw-Maut, Genehmigungsverfahren und das Straßenverkehrsgesetz stehen dabei im Mittelpunkt. Das geht aus einem Bericht des...
Mehr
Mobilitätswende
5. Oktober 2023 Subventionen für E-Autos: Verzerrt China den Wettbewerb? Die Europäische Union (EU) untersucht Vorwürfe, nach denen der chinesische Staat wettbewerbsverzerrende Subventionen für Elektroautos durchführe. Die Frage ist, ob chinesische Elektroautos nur durch Staatsinvestitionen so billig sein können. Was nach einer guten Nachricht für deutsche Autobauer klingt, könnte negative Konsequenzen mit sich bringen. Drückt China die Preise für E-Autos?...
Mehr
News
28. September 2023 Unnötige Bürokratie: FDP will Umweltzonen abschaffen Die FDP-Bundestagsfraktion möchte sich für die Abschaffung von Umweltzonen einsetzen. Mittlerweile haben fast alle Fahrzeuge eine grüne Plakette, wodurch die Zonen unnötig wären und neben Kosten vor allem Zeitaufwand verursachen. FDP-Vorstoß: Sind Umweltzonen veraltet? Umweltzonen wurden europaweit eingeführt, um stark emitierende Autos am befahren von besonders schmutzigen Gegenden zu hindern....
Mehr
News
26. September 2023 Ladestationen für E-Autos: Förderprogramm startet heute Die Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf. Auch wegen staatlicher Förderungen sind E-Autos beliebt wie nie. Eine weitere Förderung startet heute. Wer sein Elektroauto zuhause mit Solarstrom laden möchte, kann ab sofort auf eine Förderung der KfW zurückgreifen. Wir fassen die Voraussetzungen zusammen. Öffentliche Infrastruktur fehlt: Privates Laden soll aushelfen Anders...
Mehr
News
25. September 2023 Nach Bürgerentscheid: BMW plant Batteriewerk in Niederbayern Der bayerische Autohersteller BMW möchte in seiner Heimat ein Werk zur Herstellung von Batterien für Elektroautos bauen. Offen war zuletzt die Zustimmung der Bürger. Im niederbayerischen Straßkirchen, wo das Werk entstehen soll, haben nun über 75 Prozent für den Bau des Werkes gestimmt. Bürgerinitiative gibt ihr Go für eine elektrische...
Mehr
News
21. September 2023 Kommunen fordern mehr Mitbestimmung bei Tempo-30-Zonen In vielen Städten und Kommunen gibt es Bereiche, in denen pauschal Tempo 30 gilt. Das kann vor allem vor Altenheimen und Schulen, aber auch Nachts in Wohngebieten sinnvoll sein. Manche Städte setzen aber auch auf ein generelles Tempolimit von 30 km/h innerorts. Kommunale Spitzenverbände fordern nun mehr Mitbestimmungsrechte in der...
Mehr
News
20. September 2023 Führerschein-Revolution: Die EU denkt über neue Regeln nach Die Europäische Union denkt wohl über neue Regeln für den Führerschein nach. Damit soll in Zukunft die Zahl der Verkehrstoten gesenkt werden, berichtet die Krone Zeitung. Bis 2050 hat die EU das ehrgeizige Ziel, die Zahl der Verkehrstoten auf null zu reduzieren. Fahranfänger und Senioren im Visier Bereits im Juni...
Mehr
News
1. August 2023 Nach Brand auf Frachter: Transport von Elektroautos soll strenger reguliert werden Seit Tagen treibt ein Frachter vor der niederländischen Küste und brennt. An Bord befinden sich etwa 4.000 Fahrzeuge, darunter auch Elektroautos. Eines davon soll der Auslöser des Brandes gewesen sein, die Löschung von Elektroautos gestaltet sich als äußerst schwierig. Um Fälle wie diese in Zukunft zu vermeiden, soll der Transport...
Mehr
News
Seiten