Skip to content
Partner werden
Deal melden
Vergleich
Autohäuser
News
Ratgeber
Antrieb
Benzin
Diesel
Plug-In-Hybrid
Elektro
Art
Leasing
Kauf
Auto-Abo
Privatleasing
Gewerbeleasing
Beliebte E-Modelle
VW ID.3
VW ID.4
Fiat 500e
Renault Zoe
BMW i4
Peugeot 208-e
Renault Mégane E-Tech
Cupra Born
Opel Corsa-e
Volvo XC40
Beliebte Modelle
VW Golf
Fiat 500
Opel Corsa
Seat Leon
BMW 3er
Ford Kuga
Hyundai Kona
Skoda Octavia
Cupra Formentor
VW Tiguan
Marken
Volkswagen
BMW
Mercedes-Benz
Audi
Opel
Fiat
Seat
Volvo
Škoda
Ford
Mehr?
Fahrzeugtyp
SUV
Kombi
Limousine
Kompaktklasse
Coupé
Cabriolet
Van
Nutzfahrzeug
Partner werden
Deal melden
Vergleich
Autohäuser
News
Ratgeber
Antrieb
Benzin
Diesel
Plug-In-Hybrid
Elektro
Art
Leasing
Kauf
Auto-Abo
Privatleasing
Gewerbeleasing
Beliebte E-Modelle
VW ID.3
VW ID.4
Fiat 500e
Renault Zoe
BMW i4
Peugeot 208-e
Renault Mégane E-Tech
Cupra Born
Opel Corsa-e
Volvo XC40
Beliebte Modelle
VW Golf
Fiat 500
Opel Corsa
Seat Leon
BMW 3er
Ford Kuga
Hyundai Kona
Skoda Octavia
Cupra Formentor
VW Tiguan
Marken
Volkswagen
BMW
Mercedes-Benz
Audi
Opel
Fiat
Seat
Volvo
Škoda
Ford
Mehr?
Fahrzeugtyp
SUV
Kombi
Limousine
Kompaktklasse
Coupé
Cabriolet
Van
Nutzfahrzeug
China
18. Juni 2024
E-Autos: Immer mehr Stromer aus China auf deutschen Straßen
Die Deutschen fahren immer mehr E-Autos aus China. Der Anteil an Fahrzeugen mit voll- oder hybridelektrischem Antrieb aus dem Reich der Mitte hierzulande schnellte zuletzt deutlich in die Höhe. Die angekündigten Strafzölle der EU könnten das zwar ändern, dann drohen aber chinesische Vergeltungsmaßnahmen E-Autos aus China immer beliebter Diese Zahlen...
18. Juni 2024
Mehr
China
18. Juni 2024
Warren Buffett: Investorenlegende stößt weitere BYD-Aktien ab
Chinesische E-Auto-Aktien waren in den letzten Jahren eine ergiebige Erlösquelle für Warren Buffett. Seine Investmentfirma Berkshire Hathaway hatte erstmals im Jahre 2008 eine Position in BYD-Anteilsscheinen aufgebaut. Nun hat das Konglomerat in größerem Umfang Anteile abgestoßen. Warren Buffett verkauft in größerem Umfang Aktien von BYD. Das Unternehmen der Anlagelegende hat...
18. Juni 2024
Mehr
Ende des Aufstiegs?
12. Juni 2024
EU kündigt saftige Strafzölle auf China-E-Autos an
Die EU möchte Strafzölle gegen Elektroautos aus China verhängen. Mit diesem bereits erwarteten Schritt soll die Wettbewerbsfairness in der EU gestärkt werden, die durch chinesische staatliche Subventionen eingeschränkt wird. Die europäische Wirtschaft läuft Sturm. Die EU möchte mit Strafzöllen auf chinesische Autoimporte heimischen Autobauern einen faireren Wettbewerb ermöglichen, die sind...
12. Juni 2024
Mehr
Politik
23. Mai 2024
Als Reaktion auf EU-Pläne: China prüft ebenfalls Zollgebühren auf Autos
Im Handel mit China bahnt sich ein neuer, großer Zollkonflikt an. Die chinesische Führung prüft nun offenbar ebenfalls Zölle auf verschiedene Importwaren, darunter Autos. Das könnte deutsche Autobauer treffen. Zuvor hatten die USA hohe Schutzzölle auf Chineausfuhren verhängt und auch die EU prüft solche Maßnahmen. Erhebt China Zollgebühren auf unsere...
23. Mai 2024
Mehr
China
28. Februar 2024
China statt Europa: Genfer Autosalon ohne Mercedes, BMW oder Porsche
Der Genfer Autosalon ringt um einen Platz als weltweit führende Leitmesse der Automobilbranche. Die Anzahl der Aussteller ist in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Der Heimatkontinent der Veranstaltung ist fast gar nicht mehr vertreten, ein anderes Land dafür umso mehr. Der 91. Genfer Autosalon verstand sich lange als eine Leitmesse...
28. Februar 2024
Mehr
Genfer Autosalon
16. Februar 2024
USA lassen Autos von Volkswagen nicht ins Land
Weil Vorwürfe im Raum stehen, dass VW Zwangsarbeit in China toleriere, lassen die USA tausende Autos des Konzerns nicht ins Land. Konkret handelt es sich dabei um ein Bauteil, das nun Autos von Audi, Porsche und Bentley abwertet. Etwa 13.000 Neuwagen stecken deshalb in US-Häfen fest. Toleriert VW Zwangsarbeit? Ein...
16. Februar 2024
Mehr
Zwangsarbeit?
30. November 2023
Schnellladenetz: BMW und Mercedes gründen Joint Venture
Die deutschen Autohersteller Mercedes-Benz und BMW haben verkündigt, ein gemeinsames Joint Venture zu gründen, um ein Schnellladenetz in China aufzubauen. Die beiden Unternehmen reagieren damit auf die wachsende Gefahr, auf dem chinesischen Markt abgehängt zu werden. Elektromobilität: BYD und Tesla weit voraus In Sachen Elektromobilität haben die deutschen Hersteller den...
30. November 2023
Mehr
In China
10. Oktober 2023
VW-Design-Chef wechselt zu Changan
Klaus Zyciora hat lange Jahre das Design der Autos aus dem Hause Volkswagen geprägt. Als Design-Chef war er unter anderem für das Design der neuen ID-Modelle, aber auch für Golf VI, VII, VIII, Tourag, Arteon, T-Cross, T-Roc und up! verantwortlich. Seit Oktober hat der 61-jährige seine Tätigkeit verlagert und arbeitet...
10. Oktober 2023
Mehr
Auf nach China
5. Oktober 2023
Subventionen für E-Autos: Verzerrt China den Wettbewerb?
Die Europäische Union (EU) untersucht Vorwürfe, nach denen der chinesische Staat wettbewerbsverzerrende Subventionen für Elektroautos durchführe. Die Frage ist, ob chinesische Elektroautos nur durch Staatsinvestitionen so billig sein können. Was nach einer guten Nachricht für deutsche Autobauer klingt, könnte negative Konsequenzen mit sich bringen. Drückt China die Preise für E-Autos?...
5. Oktober 2023
Mehr
News
16. Mai 2023
Zeekr will zu den Top-3-Herstellern von Elektroautos aufsteigen
Elektromobilität. Der chinesische Elektroautohersteller Zeekr hat in den nächsten Jahren ehrgeizige Pläne in Europa. Europachef Spiros Fotinos sagte, Zeekr wolle bis zum Ende des Jahrzehnts zu den drei führenden Herstellern reiner Premium-Elektrofahrzeuge gehören. Der Premiumautobauer Zeekr wurde im April 2021 von der Muttergesellschaft Geely gegründet und arbeitet seitdem schnell daran,...
16. Mai 2023
Mehr
News
Seiten
1
2
3
4
5