17. September 2024 BYD übernimmt: Mercedes steigt endgültig aus chinesischem Gemeinschaftsunternehmen Denza aus Mercedes trennt sich von seinen letzten Anteilen des chinesischen Gemeinschaftsunternehmens Denza. Dieses hatte der deutsche Autobauer gemeinsam mit BYD betrieben, ein in China nicht ungewöhnliches Vorgehen. Nun übernimmt BYD die verbliebenen Anteile. Die Beteiligung von Mercedes am chinesischen Joint Venture Denza findet ein Ende. Laut Medienberichten übernimmt BYD die letzten...
Mehr
Mercedes
16. September 2024 Trotz niedrigerer Strafzölle: Tesla bleiben teurer Vor wenigen Wochen erhöhte Tesla in Deutschland die Preise: Grund seien angeblich die neuen Strafzölle der EU auf chinesische Importe. Diese muss Tesla nun aber gar nicht zahlen, dennoch bleiben die Preise höher und machen Tesla unnötig teuer. Tesla bleibt teuer Elektroautos gelten nach wie vor als zu teuer im...
Mehr
Tesla
30. August 2024 Trübe Aussichten: Deutsche Autobranche bei Innovationen immer weiter hinter China Das dürfte man in München, Stuttgart und Wolfsburg nicht gerne hören: Der deutschen Autobranche mangele es an Innovationen, konstatieren Branchenbeobachter. Die heimischen Marken fielen immer weiter zurück - ausgerechnet hinter die Chinesen, die den deutschen Schwergewichten weltweit immer aggressiver Marktanteile abjagen. Es sind deprimierende Einblicke und Aussichten, die die Unternehmensberater...
Mehr
Uneinholbar?
18. Juli 2024 ID. Unyx: VW will in China mit eigener Marke angreifen VW will in China mit einer neuen Marke angreifen, die speziell auf den chinesischen Markt zugeschnitten ist. Der stellt andere Anforderungen an Autos als westliche Märkte, entsprechend wichtig ist ein Erfolg für VW. Das Chinageschäft ist die wichtigste Verkaufsstütze der Wolfsburger. VW schafft neue Marke in China Für VW ist...
Mehr
VW
17. Juli 2024 USA wollen chinesische Software aus vernetzten Fahrzeugen entfernen Die USA planen verschärfte Regeln für chinesische Software in Autos. Vor allem vernetzte Fahrzeuge wie Tesla mit Softwarekomponenten aus China werden in Washington als Risiko gesehen. Sie soll nach Möglichkeit nicht mehr zum Einsatz kommen. China äußerte sich im Vorfeld dieser Signale kritisch. USA verschärft Sanktionen gegen China China wird...
Mehr
China
17. Juli 2024 EU-Strafzölle gegen China: Deutschland enthält sich Die EU plant Strafzölle gegen in China produzierte Elektroautos einzuführen. Allerdings haben die Mitgliedsstaaten unterschiedliche Ansichten. Während sich Deutschland enthält, ist wohl eine Mehrheit der Länder für die Einführung. Das geht aus dem Ergebnis einer Probeabstimmung hervor. Test zeigt: Mehrheit der EU will Strafzölle gegen China In einer sogenannten Konsultativabstimmung...
Mehr
Probeabstimmung
5. Juli 2024 China-Strafzölle: BMW und VW wollen Sonderbehandlung von Brüssel Nachdem die europäischen Zölle auf chinesische und in China gefertigte Elektroautos heute in Kraft treten, fordern mehrere deutsche Autobauern Ausnahmen für sich. Sie wollen in Brüssel Erleichterungen für ihre Modelle durchsetzen. Im Vorfeld hatte die Branche bereits scharfe Kritik an den neuen Zöllen geäußert. Die europäischen Strafzölle auf E-Autos aus...
Mehr
Strafzölle
4. Juli 2024 Frist abgelaufen: Das bedeuten die EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos Der Zollkonflikt zwischen China und der EU tritt in die nächste Eskalationsstufe. Die neuen EU-Zölle treten ab Freitag Nacht in Kraft, zunächst vorläufig. Ob sie tatsächlich gezahlt werden müssen, steht noch nicht fest, die Hersteller sind aber schon jetzt betroffen. Die EU treibt ihr Vorhaben, Strafzölle auf E-Autos aus China...
Mehr
Chinazölle
27. Juni 2024 Die Angst im Nacken: Olaf Scholz knickt bei E-Auto-Zöllen vor China ein Mit einem Alleingang in Sachen Strafzöllen auf E-Autos irritiert die Bundesregierung um Olaf Scholz die EU-Kommission. Berlin will China großzügig entgegenkommen, in Brüssel hält man den Plan des Kanzlers für ungeeignet. Doch in der Ampel herrscht Furcht vor chinesischer Vergeltung und um die deutsche Wirtschaft. Olaf Scholz stellt sich gegen...
Mehr
E-Auto-Zölle
24. Juni 2024 E-Auto-Zölle: China und EU wollen zunächst verhandeln Im Zollkonflikt zwischen der EU und China stehen die Zeichen zunächst noch auf Verhandlungen. China hatte zuletzt eine entsprechende Bereitschaft signalisiert. Denn vorausgegangen war ein Besuch des grünen Ampel-Wirtschaftsministers in Peking, der recht konfrontativ ausgefallen war. E-Auto-Zölle noch nicht sicher Der Zollkonflikt zwischen China und der EU wegen Zöllen auf...
Mehr
Zollkonflikt
Seiten