19. März 2025 Xiaomi greift westliche Marken in China immer erfolgreicher an Xiaomi hat den deutschen Autobauern auf dem heimischen Markt den Kampf angesagt: Die ohnehin schon arg gebeutelten Traditionsmarken können sich im so wichtigen Chinageschäft wohl warm anziehen. Xiaomi baut seine Präsenz im chinesischen Elektroautomarkt rasant aus und gewinnt zunehmend Marktanteile. Für 2025 plant der Technologiekonzern den Absatz von 350.000 Elektrofahrzeugen...
Mehr
Xiaomi
27. Januar 2025 BYD setzt Maßstäbe mit dem größten Autotransporter der Welt   Chinesische Autobauer drängen verstärkt auch auf den europäischen Markt. BYD setzt hier nun ein deutliches Zeichen: Das Unternehmen stellt den größten Autofrachter der Welt in Dienst. Chinas führender Automobilhersteller BYD hat mit der BYD Shenzhen das weltweit größte RoRo-Frachtschiff für Fahrzeuge in Betrieb genommen. Das Schiff misst beeindruckende 219 Meter...
Mehr
BYD
16. Januar 2025 VW im Visier: Greifen Chinesen nach deutschen Werken? Bei VW wurde gerade erst eine Einigung im historischen Tarifkonflikt erzielt. Werksschließungen, wie sie von Branchenbeobachtern empfohlen und der Konzernspitze gefordert worden waren, wird esnicht geben - vorerst. Doch dauerhaft gerettet sind auch die angezählten deutschen Standorte noch nicht. Die wecken nun offenbar Begehrlichkeiten. Trotz des vorläufigen Stopps der Schließungspläne...
Mehr
VW
2. Januar 2025 Firefly: Neue Elektromarke aus China angekündigt Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Nio hat eine neue Marke namens Firefly eingeführt, die auf kompakte Elektroautos spezialisiert ist. Mit dieser Marke zielt Nio darauf ab, in den europäischen Markt einzutreten und mit etablierten Modellen wie dem Smart von Mercedes und dem Mini von BMW zu konkurrieren. Firefly startet 2025 Die offizielle...
Mehr
Marktstart 2025
8. November 2024 AUDI E-Konzept: Neustart in China Der gesamte VW-Konzern und auch die Premium-Marke Audi befinden sich aktuell in der Krise. VW ist auf einem drastischen Sparkurs, Audis Gewinn im dritten Quartal brach um satte 91 Prozent ein. Nun startet der Herstelle mit den vier Ringen in China neu durch. Und verzichtet dabei auf sein ikonisches Logo....
Mehr
Neues Logo
4. Oktober 2024 Gegen deutsche Stimme: EU-Mitglieder sprechen sich mehrheitlich für Strafzölle auf China-E-Autos aus Der Weg ist frei für Strafzölle auf chinesische Elektroautos. Die Runde der Mitgliedsländer stimmte mehrheitlich dafür, die Möglichkeit zu schaffen, die vorbereiteten Zölle zu verhängen. Damit steht es der operativ zuständigen EU-Kommission nun frei, diese Maßnahme zu verhängen. Deutschland hatte dagegen gestimmt. Die Würfel sind gefallen: Die EU kann Strafzölle...
Mehr
Strafzölle
2. Oktober 2024 Angst vor China: Kanzler Scholz will über Strafzölle verhandeln Die EU möchte diese Woche die lange angekündigten Strafzölle auf Elektroautos aus China verhängen - eigentlich. Denn da sind einige Mitgliedsländer, die um ihre eigene Autoindustrie fürchten und daher die Abstimmung noch drehen wollen, darunter Deutschland, wo im politischen Berlin derzeit um eine Position zur Abstimmungsfrage gerungen wird. Die EU...
Mehr
China
30. September 2024 Gegen deutschen Widerstand: EU könnte Strafzölle auf China-E-Autos diese Woche beschließen Die EU steht vor einer verbindlichen Einführung von Strafzöllen auf Elektroautos aus China. Die Mehrheit der Mitgliedsländer befürwortet die Pläne der Kommission. Deutschland lehnt sie aus Angst um die deutschen Autobauer ab, wird sich aber wohl nicht durchsetzen können. Die EU könnte schon diese Woche die Einführung von Strafzöllen auf...
Mehr
Strafzölle
24. September 2024 Noch unter Biden: USA wollen chinesische Software aus vernetzten Autos verbannen Die USA wollen chinesisches Know-how aus smarten Autos verdrängen, ein entsprechendes präsidiale Dekret ist derzeit in Vorbereitung und soll noch in der laufenden Amtszeit von Präsident Biden verabschiedet werden. Es hätte potenziell  weitreichende Folgen. Die USA blicken mit Sorge auf eine zunehmende Abhängigkeit von chinesischen Lösungen im Automobilsektor. Um den...
Mehr
USA
19. September 2024 VW will Verbrennerwerk in China dicht machen VW möchte offenbar mindestens ein Werk in China schließen. Dort bauen verschiedene VW-Marken ihre Verbrenner, die Nachfrage nach Fahrzeugen mit fossilem Antrieb ist aber in der Volksrepublik zuletzt deutlich zurückgegangen. Auch weitere Standorte könnten von Schließungen betroffen sein. VW-Werk in China hat ausgedient VW verfolgt offenbar derzeit Pläne, ein Werk...
Mehr
China
Seiten