Home » News » Elektromobilität » Seat bringt neuen eScooter Mó 50 2023 auf den Markt

eScooter

Seat bringt neuen eScooter Mó 50 2023 auf den Markt

Seat Mó 50
Seat Mó 50; Quelle: Pressefoto

Elektromobilität. Um den dynamischen Bedürfnissen der Menschen im urbanen Umfeld zu begegnen, bietet Seat Mó ab 2023 den brandneuen eScooter Seat Mó 50 an.

Der Seat Mó 50 komplettiert die Produktpalette der eScooter, zu denen der Mó 125 und der Mó 125 Performance gehört. Er wurde entwickelt, um die urbane Mobilität einer neuen Generation zugänglich zu machen, heißt es in einer Pressemeldung des Herstellers. Darüber hinaus ist der eScooter für eine jüngere Zielgruppe konzipiert, um die Elektromobilität mit dem Lebensstil dieser modernen Generation zu verbinden.

172 Kilometer Reichweite

Der Mó 50 bringt einen 4 kW starken Elektromotor mit sich. In Kombination mit dem 5,6-kWh-Lithium-Ionen-Akkupack bietet der eScooter im Eco-Modus eine elektrische Reichweite von bis zu 172 Kilometer. Weitere Highlights, die der neue eScooter 2023 mit sich bringen wird, ist eine verbesserte Konnektivität und Stauraum für zwei Helme.

„Der Seat Mó 50 bietet einer neuen Generation von eScooter-Fans die Möglichkeit, sich im urbanen Umfeld emissions- und lärmfrei fortzubewegen“, sagte Lucas Casanovas, Direktor von Seat Mó. „Dabei ist der Fahrspaß mit dem Seat Mó 50 derselbe wie mit dem leistungsstärkeren Seat Mó 125, aber er ist das passendere Paket für ein jüngeres Publikum – ohne Kompromisse bei Qualität, Funktion oder Konnektivität machen zu müssen.“

Im Mittelpunkt des eScooters steht der Antriebsstrang, mit einer Leistung von vier kW, 7,3 kW in der Spitze. Der Elektromotor ist in das Hinterrad integriert und erzeugt ein Drehmoment von 100 Newtonmeter.

Seat Mó 50 Stauraum
Seat Mó 50 Stauraum; Quelle: Pressefoto

Drei Fahrmodi

Für den neuen Seat Mó 50 stehen insgesamt drei Fahrmodi zur Wahl: City, Sport und Eco. Außerdem gibt es einen Rückwärtsgang, der das Manövrieren in der Stadt erleichtert. Das Laden des Akkus kann auf zweierlei Arten erfolgen. Im eScooter befindlich ist eine Möglichkeit. Der Akku kann aber auch herausgenommen und an einer Steckdose geladen werden. An einer Haushaltssteckdose braucht es sechs bis acht Stunden, bis der Mó 50 wieder vollständig aufgeladen ist.

Der eScooter von Seat erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Im Sport-Modus braucht der E-Roller lediglich 3,8 Sekunden, um auf die Höchstgeschwindigkeit zu beschleunigen. Weiter besitzt das Fahrzeug einzelne Stoßdämpfer, belüftete Scheibenbremsen und eine elektrische Rekuperation.

Produktionsstart ist für Januar 2023 geplant. Die Markteinführung soll im ersten Quartal 2023 folgen.


Themen des Beitrags:
eScooterSeat

Jetzt leasen!

Leapmotor T03
Für 119,-- €/Monat brutto: Leapmotor T03 • Privat

Leapmotor T03 Leasing für 119 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Enyaq
Für 403,01 €/Monat brutto: Škoda Enyaq 85 Sportline • Gewerbe • Privat

Škoda Enyaq 85 Vario-Leasing für 403 Euro brutto pro Monat [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Fiat Grande Panda
Für 217,41 €/Monat brutto: Fiat Grande Panda Elektro Sonderedition • Gewerbe • Privat

💥 Fiat Grande Panda Leasing für 218 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*