Home » News » Business » Roboter bauen Autos: Mercedes treibt Automatisierung der Produktion voran

Roboter

Roboter bauen Autos: Mercedes treibt Automatisierung der Produktion voran

Mercedes-Benz
Mercedes-Benz; Quelle: unsplash

Roboter sollen Autos bauen: Mercedes treibt die Automatisierung seiner Fertigung mit Hochdruck voran. Arbeitsplätze sollen zunächst nicht in Gefahr sein.

Mercedes-Benzsetzt weiterhin auf den Einsatz humanoider Roboter in der Produktion und baut die Zusammenarbeit mit dem US-Robotikunternehmen Apptronik aus. Das Unternehmen investiert einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in Apptronik, um die Entwicklung und Integration der Roboter weiter voranzutreiben. Eine genaue Summe nannte Mercedes-Benz nicht. Die Vereinbarung wurde am Dienstag in Marienfelde unterzeichnet.

Seit einem Jahr werden in den Werken Kecskemét (Ungarn) und Berlin-Marienfelde humanoide Roboter des Modells Apollo getestet. Die Roboter wurden dort in einer Testumgebung eingesetzt, um Produktionsabläufe zu erlernen. Erfahrene Mercedes-Benz-Mitarbeiter trainierten sie mithilfe von Teleoperation und Augmented Reality (AR), sodass die Roboter verschiedene Handgriffe exakt ausführen konnten.

Roboter sollen eigenständiger werden

Nun steht der nächste Schritt an: Die Roboter sollen künftig eigenständig arbeiten und vor allem logistische Aufgaben übernehmen. Sie können beispielsweise Bauteile aus Lagerboxen präzise entnehmen, größere Module transportieren und kleinere Montagearbeiten durchführen. Auch in der Qualitätskontrolle sollen sie unterstützen. Ein Apollo-Roboter kann Lasten von bis zu 25 Kilogramm heben und mit einer Akkuladung rund vier Stunden arbeiten.

Keine Arbeitskräfte in Gefahr

Mercedes-Benz betont, dass die Roboter nicht als Ersatz für menschliche Arbeitskräfte gedacht sind, sondern monotone und körperlich belastende Aufgaben übernehmen sollen. Die Einführung menschenleerer Produktionshallen sei nicht geplant. Die Kosten für die Roboter bleiben ein weitgehend offenes Thema, jedoch soll der Preis pro Einheit im mittleren fünfstelligen Bereich liegen.

Schon seit Jahrzehnten spielen Industrieroboter in der Automobilfertigung eine gewichtige Rolle. Sie haben im Laufe der Jahre auch zu bedeutenden Veränderungen in der Belegschaftsstruktur beigetragen. Ob allerdings absehbar Roboter eigenverantwortlich Fahrzeuge fertigen werden, ist auch vor dem Hintergrund der jüngsten Durchbrüche fraglich.


Themen des Beitrags:
Mercedes-Benz

Jetzt leasen!

Mercedes-Benz
Für 698,99 €/Monat brutto: Mercedes-Benz V-Klasse 300 d 4MATIC extralang 8-Sitze AMG Line • Privat

Mercedes-Benz V-Klasse Auto-Abo für 699 Euro im Monat brutto [All-inklusive Auto-Abo]

Verbrauch: kombiniert: 7,2 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 190 g/km CO2*


Mercedes-Benz
Für 369,-- €/Monat brutto: Mercedes-Benz GLA 180 DCT AMG Line • Gewerbe • Privat

Mercedes-Benz GLA Leasing für 486 Euro im Monat netto [Tageszulassung]

Verbrauch: kombiniert: 6,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 137 g/km CO2*