Renault
Renault und Nissan vereinbaren intensivere strategische Partnerschaft

Renault und Nissan wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren. Die beiden Autobauer planen eine Neuordnung ihrer gemeinsamen Aktivitäten im E-Auto-Segment, zudem soll das Engagement der Unternehmen in Indien neu strukturiert werden.
Renault und Nissan haben neue strategische Weichenstellungen bekannt gegeben. Im Mittelpunkt steht die vollständige Übernahme des gemeinsamen Indien-Werks RNAIPL durch Renault. Das Unternehmen erwirbt die 51-prozentige Beteiligung von Nissan und wird damit alleiniger Eigentümer. Nissan bleibt weiterhin auf dem indischen Markt aktiv und wird auch künftig Fahrzeuge wie den neuen Nissan Magnite bei RNAIPL produzieren lassen.
Parallel dazu übernimmt Renault im Rahmen seiner Elektrosparte Ampere ab 2026 Entwicklung und Produktion eines neuen Twingo-Derivats, das von Nissan entworfen wird. Dies unterstreicht die Rolle von Renault als Plattformanbieter für kosteneffiziente Elektromobilität in Europa.
Anpassungen bei der strategischen Zusammenarbeit
Die Allianzvereinbarung zwischen beiden Unternehmen wird ebenfalls angepasst: Die bisherige Lock-up-Verpflichtung wird von 15 auf 10 Prozent reduziert, um mehr Flexibilität bei den Beteiligungen zu schaffen, wie es in einer entsprechenden Information von Renault heißt. Zudem wird Nissan von seiner ursprünglichen Verpflichtung entbunden, in Ampere zu investieren. Die entsprechende Investitionsvereinbarung vom Juli 2023 wird aufgehoben.
Die vollständige Übernahme von RNAIPL durch Renault soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. RNAIPL bleibt ein wichtiger Produktions- und Exportstandort mit einer Kapazität von über 400.000 Fahrzeugen jährlich. Bereits 2025 stehen hohe Investitionen an, unter anderem für neue Modelle auf der CMF-B-Plattform. Renault erwartet dadurch einen negativen Free Cashflow-Effekt von rund 200 Millionen Euro, bestätigt aber weiterhin die Jahresprognose für 2025 mit einem Free Cashflow von mindestens zwei Milliarden Euro.
Indien ist für Renault und Nissan weiter wichtig
Indien bleibt ein strategischer Schlüsselmarkt für beide Unternehmen. Renault will dort seine Präsenz im Rahmen des „International Game Plan 2027“ weiter ausbauen, während Nissan das Land als Zentrum für Forschung, Entwicklung und Exporte nutzt.
Die aktualisierte Allianzstruktur zielt auf mehr Agilität und wirtschaftliche Effizienz – und festigt zugleich die Zusammenarbeit in zentralen Entwicklungsprojekten.
Renault
Jetzt leasen!
Alpine A290 GT Performance Vario-Leasing für 512 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
Renault Clio Leasing für 211 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 97 g/km CO2*
🔥 Renault Austral Leasing für 292 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 142 g/km CO2*