Home » News » Business » Porsche wird Investor beim VfB Stuttgart

Partnerschaft

Porsche wird Investor beim VfB Stuttgart

Porsche Taycan Turbo S auf dem Nürburgring
Porsche Taycan Turbo S auf dem Nürburgring, Bild: Porsche

Die Porsche AG wird Anteile am Fußballverein VfB Stuttgart übernehmen. Das teilte der Konzern Ende der vergangenen Woche per Pressemeldung mit. Zu Beginn übernimmt der Stuttgarter Autobauer 5,49 Prozent der VfB Stuttgart 1893 AG. Die langfristig angelegte Partnerschaft soll auch der Region Stuttgart und dem Nachwuchs des Vereins zugutekommen.

Schwäbisches Dreamteam

Autohersteller und Fußballvereine, das passt zusammen. In Wolfsburg unterstützt der dort ansässige VW-Konzern den VfL Wolfsburg, der FC Bayern München wird vom ebenfalls bayerischen Audi gesponsort. Auf einen regional naheliegenden Verein setzt nun auch Porsche mit dem VfB Stuttgart. Der Sportwagenhersteller kommt aus Zuffenhausen, einem der größten Stadtbezirke der schwäbischen Großstadt. Hier wächst zusammen, was sich bereit im Sommer angebahnt hat. Damals war der VfB auf der Suche nach einem neuen Trikotsponsor. Viele Fans haben sich in dem Zusammenhang ein Engagement des heimischen Porsches gewünscht. Auch wenn der Hersteller des legendären 911er im Sommer 2023 leer ausging, wird dieses Versäumnis nun nachgeholt. Porsche hat entsprechende Abschlussdokumente unterzeichnet, nachdem das Go von Behörden und beteiligten Institutionen gegeben wurde. 5,49 Prozent der Anteile werden sofort übernommen, im Juni 2024 besteht die Option, aufzustocken.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Dazu kommt, das Porsche zwei Plätze im Aufsichtsrat des VfB übernehmen wird. Einen davon wird wohl Lutz Meschke bekommen. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzer freut sich über das Engagement: „Wir freuen uns sehr, dass die DFL unser Engagement als eigenständig erachtet. Darüber wird uns eine Beteiligung von mehr als 10 Prozent eröffnet. Nun wollen wir unser Know-how aktiv einbringen, um den VfB gemeinsam mit allen Partnern weiter nach vorne zu bringen“, so Meschke. „Mit dem VfB Stuttgart eint uns eine große Tradition. Porsche möchte sich mit dem langfristigen Bekenntnis noch stärker für die Region Stuttgart engagieren, in der wir beide tief verwurzelt sind.“

Porsche 911 S 2.4 Targa und Porsche 911 „Edition 50 Jahre Porsche Design“; Quelle: Pressefoto

Porsche setzt sich für Nachwuchs ein

Parallel will das Unternehmen unter dem Motto „Turbo für Talente“ den VfB-Nachwuchs fördern. Porsche ist seit dieser Saison „Offizieller Jugend Partner“ des Vereins und engagiert sich als Hauptpartner der „Jungen Wilden“ und in der „VfB-Fußballschule“. Das Porsche-Logo ist dabei auf den Trainingsoutfits sämtliche Junioren von U11 bis U21 zu sehen. Meschke sieht auch hier fruchtbaren Boden für eine gute Partnerschaft: „Bei unserer Jugendförderung ‚Turbo für Talente‘ geht es uns vor allem auch um soziale Belange: Wir wollen die Nachwuchsspieler sowohl in ihrer sportlichen wie auch persönlichen Entwicklung fördern und ihnen Werte wie Teamgeist, Fairness, Respekt und Leidenschaft vermitteln.“

Quellen


Themen des Beitrags:
Porsche

Jetzt leasen!

VW Golf GTI 2024
Für 308,-- €/Monat brutto: VW Golf GTI 2.0 TSI OPF DSG • Gewerbe • Privat

🔥 VW Golf GTI Leasing für 308 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 7,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 162 g/km CO2*


Renault Captur
Für 109,24 €/Monat netto: Renault Captur Mild Hybrid 160 EDC Techno • Gewerbe

💥 Renault Captur Leasing für 109 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Verbrauch & Umwelt WLTP: kombiniert: 6,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 133 g/km CO2*


BMW i4 und BMW i4 Gran Coupé
Für 407,12 €/Monat brutto: BMW i4 eDrive35 Gran Coupé • Gewerbe • Privat

BMW i4 Leasing für 408 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*