Home » News » Elektromobilität » Polestar 3 mit Ausdauer: E-Auto fährt im Winter besonders weit

Polestar

Polestar 3 mit Ausdauer: E-Auto fährt im Winter besonders weit

Polestar 3
Polestar 3; Quelle: Pressefoto

Der Polestar 3 fährt besonders weit mit einer Akkuladung. Vor allem unter winterlichen Bedingungen macht das Fahrzeug eine gute Figur, kalte Temperaturen sind für E-Autos noch immer eine große Herausforderung.

Der Polestar 3 hat den weltweit größten unabhängigen Winterreichweitentest für Elektroautos gewonnen. Unter anspruchsvollen Bedingungen in Norwegen erreichte das Fahrzeug eine Gesamtdistanz von 531 Kilometern und ließ dabei 23 Konkurrenten aus verschiedenen Fahrzeugklassen hinter sich, wie der Hersteller in einer Pressemitteilung erklärte.

Das Modell Polestar 3 Long Range Dual Motor (Modelljahr 2024) mit Performance-Paket kam mit nur 5 Prozent Abweichung seiner offiziellen WLTP-Reichweite (561 km*) am nächsten. Im Vergleich dazu wich der zweitplatzierte Konkurrent um 9 Prozent von seinem WLTP-Wert ab. Ein weiteres Fahrzeug erreichte zwar eine ähnliche Distanz, lag jedoch 24 Prozent unter seiner angegebenen Reichweite. Das Ergebnis des Polestar 3 gehört zu den besten, die jemals in diesem renommierten Test erzielt wurden, so der Hersteller.

Polestar-Chef ist begeistert von Fahrzeug

Polestar-CEO Michael Lohscheller zeigte sich begeistert: „Der Polestar 3 hat erneut bewiesen, dass er unter herausfordernden Bedingungen überzeugen kann. Reichweite ist ein entscheidendes Kriterium für unsere Kundinnen und Kunden. Dieses Ergebnis bestätigt, dass der Polestar 3 ein herausragendes SUV mit luxuriösem Fahrerlebnis ist. Dank der Entwicklung unserer Fahrzeuge in den schwedischen Polarregionen überrascht es nicht, dass wir uns gegen die Konkurrenz behaupten können.“

E-Autos im Winter mit weniger Reichweite

Der Winterreichweitentest „El Prix“ wird jährlich vom norwegischen Automobilverband (NAF) und der Zeitschrift Motor durchgeführt. Ziel ist es, die tatsächliche Reichweite von Elektroautos unter realen Bedingungen zu messen und sie mit den offiziellen WLTP-Werten zu vergleichen. Die Winteredition des Tests umfasst eine anspruchsvolle Route, die einen Höhenanstieg von etwa 1.000 Metern beinhaltet. In diesem Jahr erschwerten nasse und rutschige Straßen die Testbedingungen, während die Temperaturen vergleichsweise mild blieben.

Die Polestar 3 Modellreihe bietet wahlweise Allradantrieb (Long Range Dual Motor) oder Hinterradantrieb (Long Range Single Motor). Die Allradvariante mit Performance-Paket erreicht bis zu 380 kW Leistung, und dank fortlaufender Optimierungen soll die Reichweite in Zukunft weiter steigen. Die Modelle des Modelljahres 2025 werden nach WLTP-Zyklus bis zu 567 Kilometer erreichen. Für maximale Reichweite bietet der neue Long Range Single Motor mit einer 111-kWh-Batterie beeindruckende 706 Kilometer WLTP-Reichweite.


Themen des Beitrags:
Elektrowende

Jetzt leasen!

Hyundai Kona EV 2023
Für 124,-- €/Monat netto: Hyundai Kona Elektro 115 kW Trend • Gewerbe

💥 Hyundai Kona Elektro Leasing für 124 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW i4 M50 xDrive
Ab 465,-- €/Monat netto: BMW i4 M50 xDrive Gran Coupé • Gewerbe

BMW i4 M50 xDrive Leasing ab 465 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 4 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 21,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 249,-- €/Monat brutto: Cupra Tavascan 210 kW, 77 kWh Edge • Privat

Cupra Tavascan Leasing für 249 (304) Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*