10. März 2025 Sondierungspapier: ADAC fordert Bekenntnis zur Individualmobilität Nach der Bundestagswahl hat die voraussichtliche Koalition aus Union und SPD ein erstes Sondierungspapier vorgelegt. In wenigen Tagen sollen die Koalitionsverhandlungen beginnen. Der ADAC nimmt das zum Anlass, mehrere Forderungen an die Politik zu formulieren. „Klares Bekenntnis zum Auto und zu bezahlbarer Mobilität“ Der ADAC mahnt die künftige Bundesregierung dazu...
Mehr
Politik
7. März 2025 Kooperation mit Avride: Hyundai bringt Robotaxis noch 2025 Der südkoreanische Hersteller Hyundai hat eine Partnerschaft mit Avride beschlossen. Gemeinsam wollen die Unternehmen sogenannte Robotaxis bauen. Noch 2025 sollen diese zum ersten Mal eingesetzt werden. Hyundai Ioniq 5 wird autonom Bei Avride handelt es sich um einen Spezialisten für autonomes Fahren. Das US-amerikanische Unternehmen mit Sitz in Austin und...
Mehr
Ioniq 5
6. März 2025 Zerrieben im Zollkonflikt: VW sendet Appell nach Washington VW wäre von den amerikanischen Zöllen der zweiten Trump-Regierung auf Autoimporte direkt betroffen. Die Wolfsburger rüsten sich für die nächste Runde der Eskalation und richten zugleich einen Appell an Trump. Volkswagen prüft angesichts der neuen US-Zölle auf Importe aus Mexiko mögliche Anpassungen in seinem US-Geschäft. „Als Reaktion auf die neuen...
Mehr
VW
6. März 2025 Elektroauto für 20.000 Euro: VW stellt Studie ID. EVERY1 vor Volkswagen hat mit der Vorstellung des Showcars ID. EVERY1 einen bedeutenden Schritt in Richtung erschwinglicher Elektromobilität unternommen. Das kompakte Elektrofahrzeug soll 2027 in Serie gehen und rund 20.000 Euro kosten. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um die lang ersehnte Antwort aus Deutschland auf günstige Stromer wie den Hyundai Inster...
Mehr
News
5. März 2025 E-Autos: Schwache Nachfrage trifft Schaeffler E-Autos sind nach wie vor kein Renner bei den Deutschen. Die Zulieferer spüren das: Schaeffler musste daher nun seine Prognose kappen. Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler geht für das laufende Jahr von einer weiterhin schwachen Automobilproduktion aus und rechnet mit Verlusten im Bereich Elektromobilität. Das Unternehmen aus Herzogenaurach prognostiziert für...
Mehr
Elektrowende
5. März 2025 Das Problem mit Elon Musk: Tesla-Verkäufe stürzen ab Der deutsche Automarkt startet verhalten ins Jahr, mit sinkenden Verkaufszahlen im Februar. Während Elektroautos wieder stärker nachgefragt werden, bleibt Tesla von diesem Trend ausgenommen und kämpft weiterhin mit Absatzproblemen. Der deutsche Automarkt sende weiter Zeichen der Schwäche: Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden im Februar 203.434 Neuwagen zugelassen – ein Rückgang um...
Mehr
Tesla
5. März 2025 Renault 4: Ab sofort bestellbar für 29.400 Euro Renault hat die Bestellbücher für sein nächstes Elektroauto geöffnet. Der Renault 4 E-Tech Electric ist ab sofort ab 29.400 Euro bestellbar. Optisch erinnert das Fahrzeug an seinen Großvater, den legendären Renault 4. Technisch bringt Renault den Klassiker in die Gegenwart. Renault 4: Altes Design mit modernen Zügen Das Design beschreibt...
Mehr
News
4. März 2025 Deutsche wollen einfach nicht: E-Autos weiter kaum gefragt   Sie sind gut fürs Klima und für die meisten Experten die Zukunft der Mobilität, aber die Deutschen wollen davon nichts hören: E-Autos bleiben hierzulande weiter unbeliebt, wie neue Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes zeigen. Die Gründe bleiben dabei dieselben. Elektroautos sparen im Vergleich zu Verbrennern erhebliche Mengen an CO₂ und fossilen...
Mehr
Elektrowende
4. März 2025 EU will CO₂-Grenzwerte für Autobauer lockern Die Europäische Union strebt ambitionierte Klimaziele an. Darunter fällt eine deutliche Reduktion des Kohlendioxidausstoßes. Doch Autobauer in Europa stehen unter Druck, diese Vorgaben zu erfüllen. Nun kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine vorübergehende Lockerung der Abgasvorschriften an. Kommissionspräsidentin von der Leyen macht Autobauern Hoffnung Nach einem Treffen mit Branchenvertretern...
Mehr
Bis 2027
3. März 2025 Mehr Stromer auf die Straße: EU will E-Auto-Förderung ausweiten E-Autos werden von den Verbrauchern in der EU nur mäßig gut angenommen. Zwar ist die Lage nicht überall so düster wie in Deutschland, wo die Elektrowende stockt, wie in kaum einem anderen EU-Land, doch in der ganzen Union sind die Absatzzahlen eher dürftig. Das wird häufig mit den noch immer...
Mehr
Elektrowende
Seiten