26. August 2024 Schlecht für Straßen und Brücken: Neuwagen werden immer größer Länger, breiter, schwerer: Deutsche Autobauer machen ihre neuen Modelle von Jahr zu Jahr größer, mit negativen Folgen nicht nur fürs Klima. Auch die Infrastruktur leidet unter den schweren Brocken, denn unsere Straßen und Brücken sind nicht für die Proportionen heutiger Neuwagen ausgelegt. Der Trend betrifft nicht nur SUVs. SUVS als...
Mehr
SUVs und Co
26. August 2024 Absage an E-Fuels: VW-CEO fordert Sicherheit für Elektroautos Der Wunschtraum mancher Verbrenner-Fans ist es, auch nach 2035 noch mit E-Fuels weiterfahren zu können. Die Alternative ist der Umstieg auf Elektroautos, der aktuell für viele noch unattraktiv ist. VW- und Porsche-CEO Oliver Blume hat der Verbrenner-Rettung nun aber eine klare Absage erteilt – und fordert von der Politik verbindliche...
Mehr
Oliver Blume
23. August 2024 Größter Autohersteller der Welt: Westliche Konzerne unter Druck Wer verkauft die meisten Autos auf der Welt? Im Kampf um die Krone musste sich VW einmal mehr einem starken Wettbewerber geschlagen geben. Auch Tesla muss einen Titel hergeben, der E-Auto-Pionier ist nicht länger größter E-Autohersteller der Welt. Die Spitzenpositionen konnten sich fernöstliche Konkurrenten sichern. Toyota ist größter Autohersteller der...
Mehr
Autoverkäufe
23. August 2024 Preisungleichgewicht: Üppige Verbrennerrabatte bremsen Elektrifizierung 15 Millionen E-Autos will die Bundesregierung bis 2030 auf deutschen Straßen sehen. Die Wahrscheinlichkeit, dieses Ziel zu erreichen, schwindet jedoch zusehends. Mit ein Grund für die Elektroschwäche: Der hohe Preis. Die Stromer sind vielen Kunden zu teuer, was auch an teils üppigen Rabatten auf die Alternative liegt. Der Preis ist...
Mehr
E-Autos
23. August 2024 BMW überholt Tesla: Erstmals Marktführer im europäischen Elektroautomarkt BMW hat im Juli 2024 erstmals die Spitzenposition auf dem europäischen Elektroautomarkt übernommen. Wie aktuelle Daten des Marktbeobachters Jato Dynamics zeigen, verkaufte der bayerische Autobauer im vergangenen Monat 14.869 vollelektrische Fahrzeuge. Dies entspricht einem Anstieg von über einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr und bringt BMW an die Spitze der...
Mehr
Elektrowende
22. August 2024 Zum Saisonauftakt: BMW und DFL bringen die Bundesliga ins Auto Am 23. August beginnt die neue Bundesliga-Saison, und Bayer 04 Leverkusen, der amtierende Deutsche Meister, startet die Mission Titelverteidigung. Gleichzeitig zeigt sich auch BMW sportbegeistert und ermöglicht es seinen Kunden bereits im zweiten Jahr, Bundesliga-Fußball direkt im Fahrzeug zu erleben. Dazu hat BMW entsprechende Verträge mit der Deutschen Fußball Liga...
Mehr
BMW
22. August 2024 Überraschende Töne: Deutsche Automobilindustrie schlägt Verbot fossiler Kraftstoffe vor Erstaunliches hört man von der deutschen Autolobby: Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, sollen fossile Kraftstoffe verboten werden. Ab 2045 sollte es an deutschen Tankstellen kein Benzin oder Diesel mehr geben, für den Betrieb der bis dahin noch genutzten Verbrenner setzt der VDA auf E-Fuels, die sind allerdings umstritten. VDA...
Mehr
Verbrenner
22. August 2024 Philipp Römers wird Polestar Design-Chef Polestar ist für ein gelungenes Äußeres und innovative Technologie bekannt. Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze des Kreativ-Teams. Philipp Römers wird neuer Design-Chef bei Polestar. Römers bringt Erfahrung mit zu Polestar Römers ist seit über 25 Jahren im Automobildesign tätig. Vor Polestar war er bereits leitender Designer bei...
Mehr
Wechsel
21. August 2024 Neue Partnerschaft: Microlino jetzt zu günstigen Konditionen leasen Den Microlino gibt es jetzt im Rahmen einer neuen Kooperation zu attraktiven Leasingraten. Die Knutschkugel ist dabei schon zu monatlichen Preisen von unter 150 Euro erhältlich. Der Microlino ist ab sofort in der hochwertigen Pioneer Edition erhältlich. Das Modell, das mit einer 10,5-kWh-Batterie bis zu 177 Kilometer rein elektrisch nach...
Mehr
Microlino
21. August 2024 EU-Strafzölle auf chinesische E-Auto-Importe: Darum zahlt Tesla so wenig Die neuen Strafzölle der EU auf E-Auto-Importe aus China sorgen weiter für viel Gesprächsstoff in Politik und Wirtschaft. Inzwischen werden die aufgerufenen Zölle für die verschiedenen Hersteller konkreter. Auch Tesla ist von den EU-Zöllen betroffen, bekommt allerdings mit Abstand den günstigsten Tarif. Die EU-Kommission treibt ihr Vorhaben, mit Strafzöllen auf...
Mehr
Strafzölle
Seiten