25. Februar 2022 Škoda Enyaq-iV-Familie: Neue Software bringt mehr Reichweite Elektromobilität. Ein neues Softwarepaket erhöht die maximale Reichweite der Škoda Enyaq-iV-Familie. Außerdem verkürzt es die Ladezeiten, steigert den Komfort und optimiert die Bedienung. Seit Produktionsbeginn des Škoda Enyaq Coupé iV im Februar 2022 setzt der tschechische Hersteller Škoda auf die neue Software-Version ME3. Sie wird auch bei allen neuen Enyaq...
Mehr
News
25. Februar 2022 Cupra Born mit mehr Leistung ab sofort bestellbar Elektromobilität. Der vollelektrische Cupra Born ist ab sofort mit mehr Leistung bestellbar. Das Elektroauto steht nun in zwei unterschiedlichen Ausführungen mit einer maximalen Leistung von jeweils 231 PS zur Verfügung. Die Einstiegspreise für den Born liegen bei 38.600 Euro oder 44.300 Euro je nach Größe der Batterie. In einer Pressemeldung...
Mehr
News
25. Februar 2022 Toyota bZ4X: Ein Jahr kostenlose Schnellladung in den USA Elektromobilität. Das öffentliche US-Ladenetzwerk EVgo hat eine kommerzielle Vereinbarung mit Toyota Motor North America angekündigt. In dieser heißt es, dass zukünftig alle Toyota bZ4X-Fahrer:innen ein Jahr lang im EVgo-Ladenetzwerk kostenlos laden könnten. Dies verkündete der Autobauer in einer Pressemeldung vergangenen Donnerstag. Toyota ist somit der neueste Automobilpartner von EVgo, der...
Mehr
News
25. Februar 2022 Zweite Tesla Gigafactory in Shanghai: Baubeginn im März? Elektromobilität. Tesla plant angeblich, bereits im März mit dem Baubeginn einer zweiten Gigafactory in Shanghai. Damit will der US-amerikanische Autobauer seine Produktionskapazitäten in China nahezu verdoppeln. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet unter Berufung auf mit einer damit vertrauten Person davon, dass Tesla mit der zweiten Gigafactory in Shanghai seine Produktionskapazität in...
Mehr
News
24. Februar 2022 We Are M: BMW M feiert 50-jähriges Jubiläum Business. Anlässlich des 50-fährigen Jubiläums von BMW M präsentiert der Autobauer ein neues Werbevideo unter dem Motto „We Are M“. Am 24. Mai 2022 jährt sich die Gründung der BMW M GmbH zum 50. Mal. Bis dahin sind die Festlichkeiten des Jubiläums aber bereits in vollem Gange. In einer Pressemeldung...
Mehr
News
24. Februar 2022 Tesla Model Y: Von US-Portal zum Elektroauto des Jahres 2022 ernannt Elektromobilität. Das US-Portal cars.com hat erst kürzlich das Tesla Model Y zum Elektroauto des Jahres 2022 ernannt. Mit dieser Ernennung schlägt das Model Y unter anderem die Konkurrenz Ford Mustang Mach-E. Der Mustang Mach-E hat erst kürzlich die Auszeichnung Top-Pick unter den Elektroautos von der Zeitschrift Consumer Reports erhalten. Auch...
Mehr
News
24. Februar 2022 Mercedes-Benz erzielt 2021 Rekordgewinn Business. Der Autobauer Mercedes-Benz hat nach der Trennung von der Lkw-Sparte mit 23,4 Milliarden Euro einen Rekordgewinn für 2021 erzielt. Der Umsatz wuchs um neun Prozent. Die G-Klasse ist ausverkauft. Für die E-Klasse Limousine gibt es einen Bestellstopp. AMG befindet sich auf einem Allzeithoch. Die Luxusautos der Marke Maybach sind...
Mehr
News
24. Februar 2022 Nissan Leaf 2022: Neue Farben und Felgen Elektromobilität. Der Nissan Leaf, das erste Großserien-Elektroauto der Welt, bekommt ein Styling-Update zum Modelljahr 2022. Die neuen Farben und Felgen stehen für mehr Sportlichkeit. Die optische Auffrischung stellt den Beginn der E-Offensive von Nissan dar. Der Nissan Leaf, einst das meistverkaufte Elektroauto der Welt, ist im Modelljahr 2022 ab 01....
Mehr
News
23. Februar 2022 Polestar 0 Project: CO2-neutrales Auto ohne Kompensationsmaßnahmen bis 2030 Elektromobilität. Der Hersteller Polestar will bis 2030 ein klimaneutrales Auto auf die Straße bringen. Dabei will der Autobauer zur Kompensation nicht etwa Bäume pflanzen oder RECS-Zertifikate kaufen. Viel mehr soll die Produktion des neuen Modells keine CO2-Emissionen verursachen. Was besonders an dem Projekt ist? Alle Zulieferer und deren Zulieferer sollen...
Mehr
News
23. Februar 2022 Stellantis erzielt Rekordgewinn: 13,4 Milliarden Euro Nettogewinn Pro forma Business. Stellantis hat 2021 Rekordergebnisse erzielt. Pro forma verbucht der Konzern einen Nettogewinn von 13,4 Milliarden Euro. Das starke Geschäft in den USA und milliardenschwere Kostenvorteile durch die Fusion haben dem Opel-Mutterkonzern Stellantis zu einem Rekordgewinn verholfen. Der operative pro-forma-Gewinn verdoppelte sich nahezu auf 18 Milliarden Euro, berichtete Stellantis in...
Mehr
News
Seiten