26. April 2022 Tesla besitzt 2022 75 Prozent des Elektroautomarktes in den USA Elektromobilität. Den neuesten Zulassungsdaten zufolge besitzt Tesla 2022 bisher noch 75 Prozent des Elektroautomarkts in den USA. Das Model Y und das Model 3 stehen dabei allein an der Spitze. Seit Jahren dominiert Tesla den Elektroautomarkt in seinem Heimatland. Es wird erwartet, dass Teslas Einfluss auf den Markt erodieren wird,...
Mehr
News
26. April 2022 Jeep garantiert Lieferung von Renegade und Compass 4xe bis Herbst 2022 Elektromobilität. Mit dem näherrückenden Auslaufen der BAFA-Prämie für Plug-In-Hybride kommt Autobauer Jeep daher und garantiert die Auslieferung seines Renegade 4xe und seines Compass 4xe bis zum Herbst 2022. Diese frühe Auslieferung ermöglicht die Sicherung des Umweltbonus für Hybride. Bei Bestellung des Jeep Renegade 4xe oder des Jeep Compass 4xe bis...
Mehr
News
26. April 2022 Design-Wettbewerb: Tesla lässt in China Akku für Cyberquad entwerfen Elektromobilität. Anstelle des lang erwarteten Cybertrucks hat Tesla im vergangenen Jahr einen Ableger für Kinder auf den Markt gebracht: Das Cyberquad. Es kostete laut Hersteller 1.900 Dollar und war relativ schnell ausverkauft. Nun veranstaltet Tesla in China einen Design-Wettbewerb. Freie Teams sollen für das Cyberquad einen Akku entwerfen. Design-Wettbewerb für...
Mehr
News
26. April 2022 BMW stoppt Produktion in Regensburg Business. Aufgrund fehlender Halbleiter ist BMW gezwungen, in seinem Werk in Regensburg die Produktion für mindestens eine Woche zu stoppen. In einer kurzen Meldung der Automobilwoche geht hervor, dass der bayerische Autobauer BMW aufgrund fehlender Halbleiter die Produktion im Werk Regensburg für mindestens eine Woche pausieren muss. Ein Sprecher des...
Mehr
News
25. April 2022 Avis und Sixt und nehmen Model 3 und Model Y in Angebot mit auf Elektromobilität. Nach und nach reagieren die großen Anbieter auf die immer stärker aufkeimende Nachfrage, Tesla-Fahrzeuge auch als Mietwagen anzubieten. Hertz machte den Anfang und sorgte für die Schlagzeile, 100.000 Model 3 und auch Model Y ins Aufgebot zu nehmen. Nun zogen Avis und Sixt nach und bestätigen, ab sofort an...
Mehr
News
25. April 2022 Hyundai und We Drive Solar erschaffen erste bidirektionale Stadt der Welt Elektromobilität. Die Hyundai Motor Group und We Drive Solar haben sich zusammengetan, um eine vollständig bidirektionale Region im niederländischen Entwicklungsbezirk Cartesius in Utrecht in den Niederlanden zu schaffen. Zunächst hat We Drive Solar 25 Hyundai Ioniq 5 BEVs mit Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie ausgestattet, um während der Spitzenenergiezeiten Strom an Haushalte und...
Mehr
News
25. April 2022 Audi-Chef Duesmann für Ende der Kaufprämie und gegen Steuersenkung Business. Elektromobilität. Audi-Chef Markus Duesmann hat sich für ein Ende der Plug-In-Kaufprämie und gegen Steuersenkungen auf Kraftstoffe während des Ludwig-Erhard-Gipfel in Gmund am Tegernsee ausgesprochen. Außerdem hat er klare Forderungen an die Politik gestellt. In einer Pressemeldung des Unternehmens von vergangenem Freitag hat Audi-Chef Markus Duesmann das mögliche Auslaufen der...
Mehr
News
25. April 2022 Renault erzielt in Q1 2022 9,7 Milliarden Euro Umsatz Business. Die Renault Group erzielt im ersten Quartal 2022 einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro. Insgesamt konnte der Konzern 552.000 Fahrzeuge Markenübergreifend absetzen. Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,7 Prozent zurück. Wären die Wechselkurse konstant geblieben, wäre der Rückgang des Umsatzes mit 0,7 Prozent geringer ausgefallen, heißt...
Mehr
Quartalszahlen
23. April 2022 Fiat 500e leasen und 500 Euro DB-Gutschein bekommen Business. Elektromobilität. Fiat geht den nächsten Schritt auf dem Weg zur nachhaltigeren Mobilität und startet eine Kooperation mit der Deutschen Bahn AG. Die Aktion umfasst eine niedrige Leasingrate für den beliebten Fiat 500e, der im ersten Quartal 2022 das meistverkaufte e-Auto gewesen ist, sowie ein 500 Euro DB-Gutschein. Im Rahmen...
Mehr
News
22. April 2022 Schiffsstau in Shanghai: Lieferketten gestört, Preise steigen Business. Aufgrund des Corona-Lockdowns stauen sich die Schiffe Shanghai, im größten Hafen der Welt. Das sorgt für gestörte Lieferketten und steigende Preise. Der Stau von Frachtschiffen in Shanghai aufgrund des anhaltenden Lockdowns stört globale Lieferketten und wird für höhere Preise sorgen, heißt es bei der Automobilwoche. „Auch in Deutschland werden...
Mehr
Lieferengpässe
Seiten