18. Oktober 2024 Hoffnung am Horizont: Umfrage zeigt steigendes Interesse an E-Autos Ist das ein Hoffnungsschimmer für E-Autobauer? Das Interesse an neuen Stromern scheint zuletzt wieder gestiegen zu sein, das zeigt eine Befragung von Unternehmensberatern. Die Branche leidet schon seit Monaten unter einer historisch schwachen Nachfrage nach Elektroautos. E-Autos könnten beliebter sein Die Verkäufe von E-Autos bewegt sich schon lange auf einem...
Mehr
Elektrowende
18. Oktober 2024 Werksschließungen verhindern: VW-Betriebsrat verhandelt mit Konzernvorstand Bei VW schlagen aktuell die Wogen hoch: Der Konzern steckt in der Krise, Rentabilität und Profitabilität liegen danieder. In dieser Situation verhandelt der Betriebsrat mit der Konzernspitze über eine Lösung. Das Ziel der Arbeitnehmervertreter: Werksschließungen müssen verhindert werden. Der Betriebsrat von Volkswagen drängt in den laufenden Tarifverhandlungen auf eine schnelle...
Mehr
VW
17. Oktober 2024 Abwrackprämie für Verbrenner: Neue Studie zu Impulsen für die Elektrowende Wie bekommt man die Autofahrer weg vom Verbrenner? Eine neue Abwrackprämie könnte helfen, meint eine Studie. Wer seinen Verbrenner verschrottet, soll eine üppige Anschubförderung für ein E-Auto bekommen. Eine solche Maßnahme wäre immer noch deutlich günstiger, als auf synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels zu setzen, so die Studienautoren. Abwrackprämie günstiger als...
Mehr
Elektrowende
17. Oktober 2024 Nach Erholung: Spritpreise ziehen wieder leicht an Nachdem die Spritpreise an deutschen Tankstellen zuletzt wieder deutlich zurückgekommen waren, setzt nun wieder eine leichte Steigerung der Preise ein, zumindest bei Benzin. Dieselfahrer können beruhigt sein, diese Kraftstoffsorte bleibt im Augenblick preislich stabil, meldet der ADAC. Nach dem kräftigen Preisanstieg der Vorwoche hat sich der Kraftstoffmarkt nun leicht beruhigt....
Mehr
Tanken
16. Oktober 2024 Vom Verbrenner zum E-Auto: Deutsche wechseln beim Neukauf nur sehr zögerlich Elektroautos stehen bei den Deutschen weiterhin nicht hoch im Kurs. Nur ein Bruchteil der Autofahrer, die sich derzeit ein neues Fahrzeug zulegen, steigen bei der Gelegenheit auf ein E-Auto um. Die Stromer gelten bei vielen Verbrauchern weiterhin als zu teuer und mit zu vielen Nachteilen behaftet. Zumindest beim Preis liegen...
Mehr
Elektrowende
16. Oktober 2024 Schwindel auf Tesla-Event: Intelligente Roboter waren ferngesteuert Tesla hat bei seiner Robo-Taxi-Präsentation offenbar geschummelt: Die Roboter, die etwa Getränke an die Gäste verteilt haben, taten dies keineswegs immer selbstständig. Sie sind bei verschiedenen Aktionen ferngesteuert worden, das hatte der Gastgeber Elon Musk allerdings verschwiegen. Als Tesla vor wenigen Tagen sein neues Robotaxi Cybercab präsentiert hat, waren auch...
Mehr
Tesla
15. Oktober 2024 Ladeinfrastruktur an deutschen Rastanlagen stark verbesserungswürdig Die Ladeinfrastruktur an deutschen Autobahnrastanlagen ist laut einem aktuellen Test des ADAC noch immer deutlich ausbaufähig. Der Automobilclub hat in einer umfassenden Untersuchung 50 Ladeparks entlang von Autobahnen auf ihre Ausstattung, Zuverlässigkeit und Nutzerfreundlichkeit geprüft – mit ernüchternden Ergebnissen. Nur drei Ladeparks überzeugen vollständig Lediglich drei der getesteten Ladeparks schnitten...
Mehr
ADAC-Test
15. Oktober 2024 E-Auto für Normalverdiener: Nun auch CDU mit neuem Fördervorschlag Der Absatz von Elektroautos entwickelt sich seit Monaten dramatisch schlechter als erwartet, während der Wettbewerbsdruck durch chinesische Hersteller wächst. Sowohl die SPD als auch Teile der CDU sehen daher dringenden Handlungsbedarf. Im kürzlich vorgestellten Strategiepapier der SPD wird eine verstärkte Förderung von Elektroautos gefordert, um den Absatz anzukurbeln. Besonders Menschen...
Mehr
Elektrowende
14. Oktober 2024 Politischer Widerstand: Wirtschaftsminister wollen Werksschließungen verhindern Um gegen die Krise anzukommen, in der der Konzern steckt, denkt Volkswagen nun auch über Werksschließungen nach. Dagegen regt sich aber nun Widerstand in den Bundesländern mit VW-Standorten. Dort wollen die Wirtschaftsminister Werksschließungen verhindern, auch harte personelle Einschnitte lehnen sie ab. Politik stellt sich gegen Werksschließungen bei VW VW geht...
Mehr
VW
14. Oktober 2024 Elektrische Interpretation: Der neue Renault 4 E-Tech Electric Der neue Renault 4 E-Tech Electric verbindet Retro-Design mit moderner Elektromobilität und setzt auf Vielseitigkeit im B-Segment. Das Fahrzeug greift das ikonische Design des Renault 4 aus den 1960er-Jahren auf und überträgt es in die heutige Zeit. Mit robusten Linien und erhöhter Bodenfreiheit spricht der Renault 4 E-Tech Electric sowohl...
Mehr
Comeback einer Legende
Seiten