14. November 2024 Audi-Werk in Brüssel: Polizei löst Proteste auf Die Nerven liegen blank im VW-Konzern. Die Premium-Tochter Audi will ihr Werk in Brüssel aufgrund der ungünstigen Lage in der Stadt und den damit verbundenen hohen Kosten schließen. Dagegen formierte sich Protest, der gestern eskalierte. Die Polizei musste intervenieren, wie der Spiegel berichtet. Verhandlungen über Sozialplan scheitern Bei Audi wird...
Mehr
Gewaltsamer Widerstand
13. November 2024 Ab sofort: VW und Rivian starten Partnerschaft Vor wenigen Monaten berichtete Sparneuwagen über den Beschluss einer Partnerschaft zwischen Rivian und VW. Nun ist es endlich soweit. VW hat den Startschuss für sein Gemeinschaftsunternehmen mit Rivian gegeben, dem amerikanischen Herausforderer von Tesla. Mit einer aufgestockten Investition von 5,8 Milliarden Dollar – 800 Millionen mehr als ursprünglich geplant –...
Mehr
Milliarden-Investition
13. November 2024 Schwache Nachfrage nach Elektro: Ford beantragt Kurzarbeit in Kölner Werk Der Automobilhersteller Ford hat angekündigt, aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen für sein Werk in Köln-Niehl Kurzarbeit bei der Bundesagentur für Arbeit anzumelden. Laut einer Mitteilung von Ford an den WDR ist die Entscheidung eine Reaktion auf die „rasant verschlechternden Marktbedingungen für Elektrofahrzeuge“. Zuvor hatte der „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet. Ford...
Mehr
Bis Weihnachten
12. November 2024 Sparkurs bei VW: Gericht lehnt zweite Welle von Klagen ab Im Rahmen des umfassenden Sparkurses bei VW müssen nun auch Management und Führungskräfte Gehaltseinbußen hinnehmen. Doch nicht alle Betroffenen nehmen die Kürzungen widerstandslos hin: Bereits zum zweiten Mal ist eine Welle von VW-Beschäftigten mit Klagen gegen die ausbleibenden Prämien- und Gehaltserhöhungen vorerst gescheitert. Wie das Arbeitsgericht Braunschweig entschied, wurden die...
Mehr
News
11. November 2024 Deutschlandnetz: Bundesverkehrsministerium plant 200 neue Ladestandorte Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr widmet sich aktuell dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. In einem aktuellen Posting auf dem sozialen Netzwerk Mastodon gibt das BMDV bekannt, bis 2026 im Rahmen des "Deutschlandnetz" neue Möglichkeiten entlang der deutschen Autobahnen schaffen zu wollen. Deutschlandnetz ermöglicht Laden „alle 15 bis 30...
Mehr
Elektromobilität
8. November 2024 Elektroautos in Deutschland: Tesla nur noch auf Platz 3 In der Skala der beliebtesten Elektroautos war Tesla lange unangefochten auf Platz 1. Im vergangenen Monat verlor das Unternehmen von Elon Musk den Platz an der Sonne an VW. In einer aktuellen Erhebung reicht es sogar nur noch für Platz 3. Ein Grund dafür könnte der öffentliche Auftritt des CEOs...
Mehr
Risiko Musk?
8. November 2024 AUDI E-Konzept: Neustart in China Der gesamte VW-Konzern und auch die Premium-Marke Audi befinden sich aktuell in der Krise. VW ist auf einem drastischen Sparkurs, Audis Gewinn im dritten Quartal brach um satte 91 Prozent ein. Nun startet der Herstelle mit den vier Ringen in China neu durch. Und verzichtet dabei auf sein ikonisches Logo....
Mehr
Neues Logo
7. November 2024 Nach Ampel-Aus: Volker Wissing bleibt Verkehrsminister Am gestrigen Mittwochabend hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Bundesfinanzminister Christian Lindner von der FDP aus dem Amt entlassen. Infolge des Koalitions-Aus traten auch die übrigen Minister der Liberalen von ihren Ämtern zurück. Der Justizminister Marco Buschmann sowie die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark Watzinger verlassen die Regierung. Anders...
Mehr
Politik
6. November 2024 Gewinneinbruch: Auch BMW verzeichnet starkes Minus Um die deutsche Automobilindustrie steht es aktuell wahrlich nicht gut. Nachdem diese Woche bereits Audi einen schmerzhaften Gewinneinbruch verzeichnen musste, folgt nun BMW. Die bayerische Premiummarke hat heute die Quartalszahlen für Q3/2024 vorgelegt. BMW-Gewinn bei Minus 84 Prozent Wie das Unternehmen angibt, ist der Konzerngewinn dabei massiv eingebrochen. Minus 84...
Mehr
84 Prozent
6. November 2024 Tesla erhöht Löhne für Beschäftigte in Grünheide Am Tesla-Standort Grünheide nahe Berlin erhalten die rund 12.000 Beschäftigten eine Gehaltserhöhung. Die Löhne steigen ab dem 1. November um vier Prozent. Dieser Schritt soll die finanzielle Situation der Mitarbeitenden verbessern und kommt in einer Zeit, in der andere Automobilunternehmen in Deutschland Stellenstreichungen und Werksschließungen in Betracht ziehen. Tesla: Löhne...
Mehr
News
Seiten