Home » News » Elektromobilität » Noch ein Rückruf: Bei Teslas kann die Lenkung teilweise ausfallen

Tesla

Noch ein Rückruf: Bei Teslas kann die Lenkung teilweise ausfallen

Tesla Model 3
Tesla Model 3; Quelle: Pressefoto

Tesla muss in den USA rund 380.000 Fahrzeuge zurückrufen, da Probleme mit der Servolenkung festgestellt wurden. Laut dem Unternehmen kann ein Softwarefehler dazu führen, dass das Lenken insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten erschwert wird, was das Unfallrisiko erhöht.

Tesla hat erneut zahlreiche Fahrzeuge in den USA zurückrufen müssen, wie aus aktuellen Medienberichten hervorgeht. Betroffen sind Modelle des Typs Model 3 und Model Y aus dem Jahr 2023, die mit einer älteren Softwareversion ausgestattet sind. Tesla hat bereits ein Softwareupdate veröffentlicht, um das Problem zu beheben. Die Störung scheint nur Fahrzeuge zu betreffen, die in den USA ausgeliefert wurden.

Rückruf zur Unzeit

Der Rückruf kommt zu einer Zeit, in der der Elektroautobauer mit schwächeren Quartalszahlen und einer rückläufigen Nachfrage zu kämpfen hat. Gleichzeitig sorgt Tesla-Chef Elon Musk vor allem durch umstrittene öffentliche Auftritte im Umfeld von Ex-Präsident Donald Trump für Aufmerksamkeit. Trotz seiner zahlreichen unternehmerischen Aktivitäten ist Musk mittlerweile auch als Regierungsberater tätig.

Neben Tesla leitet Musk zudem SpaceX, die Plattform X (ehemals Twitter) und das KI-Startup xAI, was den Eindruck erweckt, dass er nur noch begrenzt Zeit für sein Elektroautounternehmen aufbringt.

Ärger über Führungsverhalten

Laut Berichten aus Unternehmenskreisen sorgt dies für Unmut in der Tesla-Führungsetage. Führungskräfte beklagen, dass Musk nur noch sporadisch auftauche, Mitarbeiter rüge oder Teams entlasse und anschließend wieder verschwinde. Intern werde dieses Führungsverhalten als „Management im Taubenstil“ bezeichnet – sinnbildlich für ein kurzfristiges Eingreifen mit harscher Kritik, gefolgt von einem schnellen Rückzug.

Es ist nicht das erste Mal, dass Tesla mit Rückrufaktionen Schlagzeilen macht. Im Februar 2024 musste das Unternehmen in den USA 2,2 Millionen Fahrzeuge der Modelle S, X, 3 und Y sowie den Cybertruck zurückrufen, weil Warnhinweise auf den Displays zu klein dargestellt waren. Im Sommer folgte eine weitere Rückrufaktion für mehr als 1,8 Millionen Fahrzeuge wegen eines Defekts an der Motorhaube.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeTesla

Jetzt leasen!

Kia EV6
Für 328,-- €/Monat brutto: Kia EV6 63 kWh 125 kW Heckantrieb Earth • Privat

Kia EV6 Vario-Leasing für 328 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Born
Für 209,-- €/Monat brutto: Cupra Born 60 kWh 170 kW Edition Dynamic • Privat

💥 Cupra Born Leasing für 209 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. WartungPlus]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Audi SQ8 Sportback e-tron quattro und Audi Q8 e-tron quattro
Für 595,-- €/Monat brutto: Audi Q8 e-tron 55 quattro S Line • Privat

Audi Q8 e-tron Leasing für 595 Euro brutto pro Monat [Neuwagen]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 23,8 kWh kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*