Home » News » Elektromobilität » Neue Radkappen: Tesla ruft Cybertrucks in die Werkstätten

Tesla

Neue Radkappen: Tesla ruft Cybertrucks in die Werkstätten

Tesla Cybertruck 2019
Tesla Cybertruck 2019; Quelle: Tesla

Tesla-Fahrer in den USA haben wieder Ärger mit dem Cybertruck. Diesmal sind es die Radkappen, die für Probleme sorgen. Sie können im Laufe der Zeit die Reifen beschädigen. Ein Umbau soll das Problem nun beheben.

Der Cybertruck machte in den letzten Monaten eher durch Qualitätsprobleme Schlagzeilen. Diese erstrecken sich unter anderem auch auf die Radkappen, diese hatten aufgrund ihrer Gestaltung die Eigenschaft, auf die Dauer die Reifen zu beschädigen, da die Speichen sich in das Material der Reifen eingegraben hatte. Tesla reagierte bereits auf dieses Problem, mit einer interessanten Empfehlung.

Kunden wurde geraten, die Kappen schlicht zu entfernen und auf Ersatz zu warten.

Radkappen für Cybertruck: Ersatz ist da

Nun hat der Autobauer offenbar diesen Ersatz beschaffen können. Wie ein Branchen-Blog berichtet, hat das Unternehmen damit begonnen, Fahrer des Cybertrucks wegen des Problems zu kontaktieren. Diese sollen eine Werkstatt aufsuchen, dort würden neue Kappen montiert.

Das Design war das Problem

Wie so oft bei Tesla, ging auch dieses Mal der Look zu Lasten der Funktion. Das Design der alten Radkappen sollte nicht nur aerodynamisch, sondern auch stylish sein, mit der Folge, dass Fahrer bereits nach wenigen tausend gefahrenen Kilometer von seitlichen Beschädigungen der Reifen berichteten.

Hier klicken, um den Inhalt von Reddit anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Reddit.

Nun sorgt ein überarbeitetes Design mit einer ausgeprägteren mittigen Vertiefung und deutlich kürzeren Speichen für Abhilfe – man kann sich fragen: Warum nicht gleich so?

Wiederholte Probleme

Dies ist nicht der erste Fall von Problemen mit dem Cybertruck, nicht alle Mängel waren so harmlos. Eine frühere Rückrufaktion galt etwa dem Strompedal, das konnte beim Anfahren verklemmen, sodass die tonnenschweren Fahrzeuge unkontrolliert davon gerast sind.

Erst kürzlich wiederum sorgte der Scheibenwischer des Cybertruck für Probleme, auch hier war eine zu übermütige Designsprache ausschlaggebend.


Themen des Beitrags:
Tesla

Jetzt leasen!

Citroën C3
Ab 339,-- €/Monat brutto: Citroën ë-C3 Elektromotor 113 • Gewerbe • Privat

Citroën ë-C3 Auto-Abo ab 339 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot 208
Für 374,01 €/Monat brutto: Peugeot 208 Hybrid 100 e-DSC6 Allure • Privat

Peugeot 208 Auto-Abo für 374 Euro im Monat brutto [All-inklusive]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 101 g/km CO2*


Opel Astra Elecric und Opel Astra Sports Tourer Electric
Für 374,01 €/Monat brutto: Opel Astra Sports Tourer 1.2 Turbo Auto GS • Gewerbe • Privat

Opel Astra ST Auto-Abo für 374 Euro im Monat brutto [All-inklusive]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 130 g/km CO2*