Home » News » Elektromobilität » Nachhaltigkeit: BMW erforscht das Recycling von E-Auto-Batterien

BMW

Nachhaltigkeit: BMW erforscht das Recycling von E-Auto-Batterien

BMW i4 M50 xDrive
BMW i4 M50 xDrive; Quelle: Pressefoto

Wohin mit Batterien von E-Autos am Ende ihrer Lebensspanne? BMW ist dieser Frage im Rahmen eines interessanten Projekts zum Recycling der massiven Stromspender nachgegangen – ein Thema, das im Zuge der Elektrowende zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Mit der zunehmenden Verbreitung der Elektromobilität gewinnt das Recycling von Hochvoltbatterien immer mehr an Bedeutung. Nach der erfolgreichen Einführung eines geschlossenen Kreislaufs für die Wiederverwendung von Rohstoffen aus Hochvoltbatterien durch das BMW Brilliance Automotive Joint Venture (BBA) in China im Jahr 2022, hat BMW einen weiteren wichtigen Schritt unternommen: Am 1. November 2024 startete eine europaweite Partnerschaft mit SK tes, einem führenden Anbieter von innovativen Recyclinglösungen, wie BMW in einer Presseinformation schreibt. In einem speziellen Verfahren werden Kobalt, Nickel und Lithium aus alten Batterien zurückgewonnen und wieder in die Herstellung neuer Batterien integriert. Dieser geschlossene Kreislauf soll bis 2026 auch auf die Märkte in den USA, Mexiko und Kanada ausgeweitet werden.

Wie BMW an der Kreislaufwirtschaft arbeitet

Durch die Partnerschaft mit SK tes ist BMW direkt in den Recyclingprozess eingebunden und kann wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung gewinnen. Ab sofort werden nicht mehr benötigte Hochvoltbatterien aus der Entwicklung, Produktion und von den europäischen Märkten von BMW an SK tes geliefert. Dort werden die Batterien mechanisch zerkleinert, um Metalle in der sogenannten Schwarzmasse zu konzentrieren. Anschließend werden die wertvollen Materialien wie Nickel, Lithium und Kobalt durch ein chemisches Verfahren, die Hydrometallurgie, zurückgewonnen. Diese Sekundärrohstoffe sollen unter anderem für die kommende Antriebsgeneration GEN 6 verwendet werden.

„Partnerschaften wie diese steigern unsere Effizienz und fördern die Kreislaufwirtschaft. Im Closed-Loop-Prozess profitieren alle Beteiligten voneinander“, erklärt Jörg Lederbauer, Hauptabteilungsleiter für Kreislaufwirtschaft bei der BMW AG.

Das Recyclingverfahren von SK tes wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Sustainability Service of the Year“-Preis der Business Intelligence Group und dem Apex Award des UN Global Compact.

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bei BMW

Die Förderung der Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales strategisches Ziel der BMW Group. Nadine Philipp, Hauptabteilungsleiterin Nachhaltigkeit im Lieferantennetzwerk, betont: „Die Entwicklung kreislauffähiger Produkte, die verstärkte Nutzung von Sekundärmaterialien und das Schließen von Kreisläufen tragen wesentlich zur Ressourcenschonung und zur Stärkung der Resilienz unserer Lieferkette bei.“

BMW verfolgt hierbei die Prinzipien Re:Think, Re:Duce, Re:Use und Re:Cycle. Vom Fahrzeugdesign über die Fertigung bis hin zur Wiederverwertung zielt alles darauf ab, Fahrzeuge am Ende ihrer Nutzungsdauer als Rohstoffquelle für neue Modelle zu nutzen. Einen wichtigen Beitrag leistet das Recycling- und Demontagezentrum von BMW, das seit über 30 Jahren innovative Verfahren für die Wiederverwertung von Fahrzeugteilen und Materialien entwickelt.


Themen des Beitrags:
BMW

Jetzt leasen!

BMW i4 M50 xDrive
Ab 465,-- €/Monat netto: BMW i4 M50 xDrive Gran Coupé • Gewerbe

BMW i4 M50 xDrive Leasing ab 465 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 4 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 21,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW i5 Touring
Ab 447,-- €/Monat netto: BMW i5 Touring eDrive40 • Gewerbe

BMW i5 Touring Leasing für 447 Euro netto Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 17 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW X3
Für 525,-- €/Monat netto: BMW X3 xDrive30e AT Plug-in-Hybrid • Gewerbe

BMW X3 xDrive30e Leasing für 525 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 9 Monate]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 24,0 kWh/100 km • Verbrauch: kombiniert: 1,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 81 - 90 g/km CO2*