Home » News » Business » Nach Bürgerentscheid: BMW plant Batteriewerk in Niederbayern

News

Nach Bürgerentscheid: BMW plant Batteriewerk in Niederbayern

BMW i4
BMW i4; Quelle: Pressefoto

Der bayerische Autohersteller BMW möchte in seiner Heimat ein Werk zur Herstellung von Batterien für Elektroautos bauen. Offen war zuletzt die Zustimmung der Bürger. Im niederbayerischen Straßkirchen, wo das Werk entstehen soll, haben nun über 75 Prozent für den Bau des Werkes gestimmt.

Bürgerinitiative gibt ihr Go für eine elektrische Zukunft

Die Bürgerinitiative Lebenswerter Gäuboden hat dafür plädiert, dass das Batteriewerk von BMW in der knapp 40 km2 großen Ortschaft gebaut werden darf. Ein darauf durchgeführter Volksentscheid hat nun ein eindeutiges Ergebnis geliefert. 75,3 Prozent stimmten mit Ja, nur jeder Vierte (24,7 Prozent) sagte Nein zum Bau des Werkes. Ein paralleles Begehren, bei dem die Initiatoren den Bau verhindern wollten, erreichte mit 29,6 Prozent Zustimmung und 70,4 Prozent Ablehnung ein ähnliches Ergebnis. Bei einer Ablehnung hätte BMW sich einen Standort außerhalb Bayern gesucht. Vertreter des Präsidiums und Stimmen aus der bayerischen Landespolitik zeigen sich zufrieden mit dem Ergebnis.

Günstige Lage für neues Batteriewerk

Das neue Werk soll auf einem Grundstück gebaut werden, dass sich Straßkirchen und der Nachbarort Irlbach teilen. Es liegt neben den Autobahnen A3 und A92, über die die BMW-Werke Regensburg, Dingolfing und München schnell erreicht werden können. Aufgrund der günstigen Lage bedarf es keiner zusätzlichen Lagerhallen. Zudem soll der Transport der E-Batterien von ebenfalls elektrisch betriebenen LKW in die nahegelegenen Werke erfolgen.

Rund 3200 Arbeitsplätze will BMW in der Region schaffen. Kritiker befürchten neben dem zusätzlichen Verkehr und dem Verlust von wertvollem Ackerboden auch eine verschärfte Konkurrenzsituation in der von Fachkräftemangel betroffenen Region. Auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger von den Freien Wählern sieht den Verlust von Ackerboden als „schmerzhaft“, für ihn überwiegen jedoch die Vorteile.

Quellen


Themen des Beitrags:
BMWPolitik

Jetzt leasen!

Opel Grandland Elektro
Für 308,-- €/Monat brutto: Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition • Privat

Opel Grandland Electric Leasing für 308 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BMW iX1
Für 289,-- €/Monat brutto: BMW iX1 eDrive20 • Privat

BMW iX1 Leasing für 289 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 289,-- €/Monat brutto: Cupra Tavascan VZ 250 kW 77 kWh 4Drive • Privat

Cupra Tavascan VZ Leasing für 289 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*