Home » News » Allgemein » Mobilität in der Stadt: Dresden am besten bewertet

Monitor

Mobilität in der Stadt: Dresden am besten bewertet

ADAC
ADAC, Bild: Pixabay

Der ADAC hat die Mobilität in deutschen Städten untersucht und bewertet. Der Trend ist dabei alarmierend. In 14 von 15 Großstädten wird die Lage schlechter als bei der letzten Bewertung 2017 gesehen. Vor allem Autofahrer sind unzufrieden.

Zufriedenheit mit persönlicher Mobilität: Im Osten Top, in NRW Flop

Der Osten des Landes wird oft als abgehängt und unzufrieden beschrieben. Im aktuellen ADAC Monitor „Mobil in der Stadt“ liegt aber eine ostdeutsche Großstadt auf Platz 1. In Dresden sind die Menschen mit der Mobilität bundesweit am zufriedensten. Mit Leipzig landet eine weitere Ost-Stadt auf dem zweiten Platz, München liegt knapp dahinter. In der Bewertung der persönlichen Mobilitätssituation liegen Duisburg und Köln ganz hinten. In NRW sind die Menschen demnach am wenigsten mit dem Mobilitätsangebot zufrieden. Im Vergleich zu 2017 ist die Zufriedenheit aber mit Ausnahme von Berlin überall zurückgegangen.

ADAC Monitor 1
Quelle: © ADAC Grafik

Befragt wurden mehr als 9.100 Personen, pro Stadt sind mindestens 600 Interviews durchgeführt worden, um ein repräsentatives Ergebnis zu erlangen. Dabei wurde das Empfinden von Autofahrern, ÖPNV-Nutzern, Radfahrern und Fußgänger abgefragt und gleich stark gewichtet.

Autofahrer am unzufriedensten

Vor allem Autofahrer haben ein schlechtes Bild von der eigenen Mobilität. Besonders die Parkgebühren in Innenstädten drücken die Stimmung, aber auch die Zuverlässigkeit der eigens geplanten Zeit, um an ein Ziel zu kommen, ist gering.

ADAC Monitor Mobilität 3
Quelle: © ADAC Grafik

Radfahrer sehen vor allem die Radverkehrsführung an Kreuzungen kritisch. Wichtige Themen für alle Biker sind das Radwegenetz sowie die Verkehrssicherheit. Fußgänger legen verständlicherweise großen Wert auf ein direktes Erreichen des Zieles, ohne große Umwege in Kauf nehmen zu müssen. Dabei ist die Zufriedenheit durchaus hoch, auch das Angebot an Überquerungsmöglichkeiten ist gut. Bei allen drei Verkehrsteilnehmern wird allerdings das Verhalten von E-Scootern-Fahrern kritisiert.

ADAC Monitor Mobilität 2
Quelle: © ADAC Grafik

Zufriedenheit mit dem ÖPNV

Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr sind die meisten Nutzer zufrieden. Bis auf Duisburg und Köln zeigt sich diese Zufriedenheit in allen Städten. Wer den ÖPNV nutzt, legt Wert auf Pünktlichkeit und eine hohe Taktung der Züge und Busse. Kritisch wird dagegen gesehen, dass die Parkplatzsituation an vielen Bahnhöfen schlecht ist. An einem schlechten Preis-Leistungsverhältnis kann wohl auch das Deutschlandticket wenig ändern. Zudem bemängeln viele fehlende Informationen bei Störungen und Ausfällen.

Quellen


Themen des Beitrags:
ADACVerkehr

Jetzt leasen!

Für 365,-- €/Monat brutto: VW Tayron 2.0 TDI SCR DSG R-Line • Privat

VW Tayron Leasing für 365 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: Kraftstoff 5,6 l/100 km Emissionen: kombiniert: 146 g/km CO2*


Opel Mokka
Für 99,-- €/Monat netto: Opel Mokka 1.2 Turbo 100kW Edition • Gewerbe

🔥 Opel Mokka Leasing für 99 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 127 g/km CO2*


Mazda CX-60
Für 291,-- €/Monat brutto: Mazda CX-60 3.3 e-SKYACTIV D200 Homura Plus • Gewerbe • Privat

🔥 Mazda CX-60 Vario-Leasing für 291 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 133 g/km CO2*