Home » News » Business » Mercedes-Benz und Google kooperieren für Navigation der Zukunft

News

Mercedes-Benz und Google kooperieren für Navigation der Zukunft

Mercedes-Benz Cockpit
Mercedes-Benz arbeitet mit Google an der „Fahrzeugnavigation der nächsten Generation“, Quelle: Mercedes-Benz Group Media

Der Autobauer Mercedes-Benz hat in einer Pressemeldung bekannt gegeben, mit dem Smartphone-Hersteller Google an der „Fahrzeugnavigation der nächsten Generation“ zu arbeiten. Dabei sollen Daten von Google Maps dabei helfen, die Navigation von Mercedes-Benz zu verbessern. Google Maps ist der größte Kartendient der Welt und hat in den vergangenen Jahren wertvolle und zahlreich Daten gesammelt.

Mercedes-Benz und Google: Das bringt die Partnerschaft

Mercedes-Benz verspricht sich von der Kooperation in erster Linie besseres Kartenmaterial. Erst letzten hat Google seinen Kartendienst um die Funktion erweitert, Routen mit Ladesäulen für Elektroautos zu kombinieren. Damit ist Google Maps im Zeitalter der Elektromobilität angekommen. Mercedes-Benz kann von diesem Material profitieren und Routen sowie Geodaten in sein eigenes Navigationssystem übertragen. Laut Mercedes gehören dazu Daten wie „Sonderziele, Echtzeit-Verkehrsinformationen und Daten zur prognostizierten Verkehrslage sowie die automatische Anpassung der Routenplanung an die Verkehrssituation.“

Kommt der Durchbruch für Android Auto?

Eine vollständige Integration von Google Maps oder gar Android Auto bedeutet diese Kooperation jedoch nicht. Smartphone Hersteller wie Apple und Google drängen vermehrt in das Cockpit unserer Autos und bieten mit Apple CarPlay und Android Auto eigene Betriebssysteme, die die wichtigsten Funktionen des Smartphones im Auto spiegeln. Eine vollständige Integration würde Betriebssysteme von Autoherstellern überflüssig machen und zusätzlich dafür sorgen, dass jede Person sein eigenes Cockpit immer in der Tasche mit dabei hat. Da der Trend besonders in Gr0ßstädten zum Carsharing geht, wäre so eine gewisse Individualität gesichert, obwohl das geteilte Auto als Basis für alle zugänglich ist. Bisher weigern sich die Autobauer jedoch gegen weiterreichende Pläne der Smartphone-Integration. BMW-Chef Oliver Zipse beispielsweise hat vor kurzem gesagt, dass ein BMW auch von innen immer nach BMW aussehen müsse. In dieses Statement ist auch das Betriebssystem mit eingeschlossen. Mercedes-Benz ist immerhin den Schritt gegangen, Apple Music in seine Fahrzeuge zu integrieren.

Quellen


Themen des Beitrags:
Google MapsMercedes-Benz

Jetzt leasen!

Fiat 500e RED
Für 149,-- €/Monat brutto: Fiat 500e 23,8 kWh Red • Privat

💥 Fiat 500e Leasing für 129 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch: kombiniert: 13,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Volvo EX30
Ab 149,-- €/Monat netto: Volvo EX30 Single Motor Extended Range Plus • Gewerbe

🔥 Volvo EX30 Leasing ab 149 Euro im Monat netto [Neuwagen, inkl. Full-Service]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Kia EV6
Für 328,-- €/Monat brutto: Kia EV6 63 kWh 125 kW Heckantrieb Earth • Privat

Kia EV6 Vario-Leasing für 328 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*