News
Mercedes-Benz stellt Mercedes Pay+ vor

Mercedes präsentiert laut eigener Aussage das erste eigenständige Zahlungssystem eines Autoherstellers. Mit Mercedes Pay+ sollen Kund:innen in Zukunft direkt aus dem Auto heraus Zahlungen vornehmen können.
Mercedes Pay+: Wozu braucht man ein Bezahlsystem im Auto?
Mit Mercedes Pay+ wird es in Zukunft möglich sein, Zahlungen direkt im Auto tätigen zu können. Über den Mercedes me Store lassen sich dadurch Apps und Dienste herunterladen und bezahlen. Was wir aus dem Google Play Store und dem Apple App Store auf unseren Smartphones schon kennen, wird also im Auto zur Normalität. Tesla hat Over-the-Air-Updates zum neuen Standard gemacht, nun will Mercedes die Vorreiterrolle für Bezahlungen im Auto übernehmen. In Kombination mit einem Fingerabdrucksensor, der die 2-Faktor-Authentifizierung ersetzt, können ab sofort Updates und Käufe von kostenpflichtigen Apps mittels In-Car-Payment getätigt werden.
Wie funktioniert Mercedes Pay+?
Mercedes-Benz arbeitet für sein In-Car-Payment mit dem Kreditinstitut VISA zusammen. Um Mercedes Pay+ nutzen zu können, wird die Delegated Authentication-Technologie von VISA genutzt. Was zuerst nur für Kund:innen in Deutschland funktioniert, soll in naher Zukunft auf andere Länder ausgeweitet werden. Per Fingerabdruck können Zahlungen im Cockpit bestätigt werden. In Zukunft werden mit In-Car-Payments weitere Zahlungen wie zum Beispiel das Tanken an der Tankstelle möglich sein. Mercedes-Benz rechnet bis 2026 mit bis zu 4,7 Milliarden Zahlungsvorgängen aus dem Auto heraus.
Quellen
Jetzt leasen!
VW Tayron Leasing für 365 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: Kraftstoff 5,6 l/100 km Emissionen: kombiniert: 146 g/km CO2*
🔥 Opel Mokka Leasing für 99 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 127 g/km CO2*
🔥 Mazda CX-60 Vario-Leasing für 291 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 133 g/km CO2*