Home » News » Allgemein » Mazda stellt neue Elektrifizierungsstrategie vor

News

Mazda stellt neue Elektrifizierungsstrategie vor

Mazda CX-50 aus dem Werk von Mazda Toyota Manufacturing; Quelle: Pressefoto

Die Mazda Motor Corporation hat ihre Strategie für eine elektrifizierte Zukunft vorgestellt. Mazda-Präsident und CEO Masahiro Moro präsentierte auf dem Multi-Solution Briefing in Tokio drei zentrale Säulen der neuen Managementstrategie bis 2030.

Mazda setzt auf Partnerschaften

Mazda setzt auf effiziente Entwicklungs- und Fertigungsmethoden, um Investitionen in Batterien, Produktion und Elektrofahrzeug-Entwicklung zu minimieren. Das geht aus einer Pressemeldung des Unternehmens vor. Kooperationen mit Changan Automobile, Toyota, Denso und BluE Nexus helfen dabei, Kosten in Bereichen wie Elektrik/Elektronik-Architektur, Hybridsysteme sowie Batterie- und Thermomanagement zu senken. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern ermögliche es Mazda, seine hohen Qualitätsstandards zu wahren und gleichzeitig effizienter zu wirtschaften.

Multi-Solution Strategie für individuelle Bedürfnisse

Das Unternehmen wird weiterhin unterschiedliche Antriebsoptionen anbieten. Durch diese Vielfalt bereitet sich der Hersteller darauf vor, die weltweit verschiedenen Markt- und Kundenanforderungen zu erfüllen. Damit bleibt Mazda flexibel und kann sich den unterschiedlichen regulatorischen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern anpassen.

Mazda Monozukuri Innovation 2.0

Durch digitale Modellentwicklung will der Hersteller die betriebliche Effizienz bis 2030 erheblich steigern. Mazda kombiniert Verbrennungsmotoren mit Elektrifizierungstechnologien und erweitert die digitalmodellbasierte Entwicklung auf die gesamte Lieferkette. Dies soll zu einer schnelleren und flexibleren Produktion führen, die den wachsenden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht wird.

Das Unternehmen stellt drei innovative Technologien vor:

  1. Skyactiv-Z Motor: Ein neuer Vierzylinder-Ottomotor mit 2,5 Litern Hubraum. Er erfüllt die kommende Euro 7-Norm und wird erstmals 2027 im Mazda CX-5 eingesetzt. Zudem soll er in weiteren Modellen und Varianten, einschließlich eines Reihensechszylinders, zum Einsatz kommen.
  2. Batterieelektrische Fahrzeuge: Eine neue Plattform für Elektrofahrzeuge, entwickelt in Zusammenarbeit mit Panasonic Energy, kommt 2027 auf den Markt. Ein weiteres Crossover-EV-Modell soll zwischen 2025 und 2027 folgen. Das Unternehmen legt hierbei Wert auf eine flexible Plattform, die verschiedene Batterietypen unterstützt.
  3. Flexible Produktionstechnologie: Mazda setzt auf gemischte Produktionslinien, um sowohl Elektro- als auch Verbrennungsfahrzeuge flexibel zu fertigen. Die Investitionskosten und Vorbereitungszeiten sollen dabei erheblich gesenkt werden. Durch fahrerlose Transportfahrzeuge passt man die Produktion an Nachfrageveränderungen an.

Mazda-CEO Masahiro Moro betonte die Bedeutung dieser Strategie: „Wir wollen den Mazda-typischen Fahrspaß mit nachhaltiger Technologie verbinden und so die Zukunft der individuellen Mobilität gestalten.“ Der Hersteller sieht sich in einer Schlüsselposition, um durch innovative Technologie und effiziente Produktion den Wandel der Automobilbranche aktiv mitzugestalten.


Themen des Beitrags:
Mazda

Jetzt leasen!

Mazda3
Für 220,-- €/Monat brutto: Mazda3 e-SKYACTIV G 140 Automatik Homura • Gewerbe • Privat

Mazda3 Leasing für 220 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 141 g/km CO2*


Mazda6
Für 258,-- €/Monat brutto: Mazda6 Kombi 2.5 Skyactiv-G Automatik Takumi • Gewerbe • Privat

Mazda6 Kombi Vario-Leasing für 258 Euro brutto pro Monat [Vorlauffahrzeug]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 142 g/km CO2*


Mazda6
Für 310,99 €/Monat brutto: Mazda6 Kombi 2.5 Skyactiv-G Automatik Takumi • Gewerbe • Privat

Mazda6 Kombi Leasing für 311 Euro im Monat brutto [im Vorlauf, LZ 12/24]

Verbrauch: kombiniert: 6,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 142 g/km CO2*