Home » News » Business » Gnadenfrist bei VW: Mitarbeiter erhalten trotz Sparkurs noch einmal Gewinnbeteiligung

VW

Gnadenfrist bei VW: Mitarbeiter erhalten trotz Sparkurs noch einmal Gewinnbeteiligung

VW-Werk in Wolfsburg
VW-Werk in Wolfsburg; Quelle: Pressefoto

VW-Mitarbeiter können aufatmen, zumindest vorerst. Trotz drastischer Einsparungen erhalten sie ihre Prämien einstweilen weiterhin, doch wohl nur noch für ein letztes Mal.

Volkswagen hat sich einem strengen Sanierungsprogramm unterzogen, das tiefgreifende Einsparungen vorsieht. Dennoch sollen die Mitarbeiter in diesem Jahr weiterhin die volle Gewinnbeteiligung erhalten – ab 2026 sind jedoch Einschnitte geplant.

Sanierungsplan und Einigung mit dem Betriebsrat

Bereits Ende 2023 legte Volkswagen einen umfangreichen Sanierungsplan vor, der zunächst kaum öffentliche Aufmerksamkeit erregte. Im August 2024 wurde dann klar, dass die geplanten Maßnahmen nicht ausreichen, um den Konzern langfristig wettbewerbsfähig aufzustellen. Nach intensiven Verhandlungen mit Betriebsrat und Gewerkschaft einigte sich das Unternehmen im Dezember 2024 auf ein gemeinsames Vorgehen, bei dem auch die Belegschaft ihren Beitrag leisten muss.

Dennoch bleibt die Gewinnbeteiligung für das Jahr 2025 unangetastet, wie Betriebsratschefin Daniela Cavallo bei der Betriebsversammlung im Februar bestätigte.

Kürzungen ab 2026

Ursprünglich hatte sich VW mit der IG Metall darauf verständigt, die Gewinnbeteiligung vorübergehend auszusetzen. Dies greift jedoch erst ab 2026. In diesem Jahr erhalten die Beschäftigten die Zahlung noch einmal in voller Höhe.

Die genaue Höhe des Bonus für 2025 steht noch nicht fest. In den letzten Jahren erhielten die Mitarbeiter jeweils mehrere Tausend Euro, abhängig vom Konzerngewinn des Vorjahres. Am 11. März wird Volkswagen seine Bilanz für 2024 veröffentlichen, wobei zuletzt mit einem operativen Gewinn von 18 Milliarden Euro gerechnet wurde – eine Prognose, die mehrfach nach unten korrigiert wurde.

Keine Aufstockung mehr – neue Regelung bis 2031

Die Höhe der Prämie richtet sich nicht nach dem Gesamtkonzernergebnis, sondern nach den Ergebnissen der Marken VW Pkw und VW Nutzfahrzeuge – und das über einen Zeitraum von zwei Jahren. Dadurch fließt das Rekordergebnis von 2023 erneut in die Berechnung ein. Im vergangenen Jahr lag die Prämie bei 4.735 Euro pro Mitarbeiter.

Früher stockte Volkswagen den Bonus in einigen Jahren zusätzlich auf – diese Praxis wurde 2024 beendet und wird auch in diesem Jahr nicht wieder aufgenommen. Seit 2007 summierten sich die Ausschüttungen pro Mitarbeiter auf rund 80.000 Euro, mit Höchstwerten von über 7.000 Euro in den Jahren 2012 und 2013.

Ab 2026 müssen sich die Beschäftigten auf deutlich geringere Zahlungen einstellen. Die Gewerkschaft und VW vereinbarten, dass 2026 und 2027 nur eine fixe Vorauszahlung von 2.000 Euro im November bleibt, während der flexible Bonus im Mai zwei Jahre lang ausgesetzt wird. Erst ab 2031 soll die Gewinnbeteiligung wieder schrittweise auf das bisherige Niveau angehoben werden.


Themen des Beitrags:
VW