Home » News » Allgemein » Full Self Driving? Tesla schwächt Versprechen zum autonomen Fahren ab

Deutlich günstiger

Full Self Driving? Tesla schwächt Versprechen zum autonomen Fahren ab

Elon Musk
Elon Musk; Bild: Daniel Oberhaus (2018), CC BY 2.0

Tesla hat die Versprechen in Bezug auf seine autonomen Fahrfunktionen zurückgeschraubt. Im Online-Konfigurator bietet das Unternehmen nun eine „Full Self-Driving (Supervised)“-Funktion an, die auf überwachte autonome Fahrfunktionen hinweist. Dies stellt eine Abkehr von den bisherigen, ambitionierteren Versprechen dar, vollständig autonomes Fahren ohne menschliches Eingreifen (Level 5) zu ermöglichen.

FSD wird abgeschwächt und kommt nach Europa

Seit 2016 hat Elon Musk wiederholt verkündet, dass Teslas Fahrzeuge bald über vollautonome Fähigkeiten verfügen würden. In der Realität sind diese Versprechen jedoch nie vollständig eingelöst worden. Stattdessen bleibt das „Full-Self-Driving“-Paket (FSD) in der Praxis stark eingeschränkt, und Fahrer müssen weiterhin aktiv überwachen und eingreifen.

Erst in der vergangenen Woche berichtete Sparneuwagen über Teslas Pläne, den nicht mehr ganz „Full-Self-Driving“-Modus nach Europa zu bringen.

Full Self Driving: Nicht mehr autonom und günstiger

Ein weiterer bemerkenswerter Schritt war die Reduzierung des Preises für das FSD-Paket, das nun statt 15.000 US-Dollar nur noch 8.000 US-Dollar kostet. Diese Preissenkung könnte auf die zunehmende Kritik und wachsende Skepsis in Bezug auf Teslas autonomes Fahrversprechen zurückzuführen sein. Über den Einschnitt berichtete Electrec zuerst. Trotz der Einschränkungen bleibt Tesla jedoch bestrebt, sein Robotaxi-Konzept voranzutreiben und Fahrzeuge für den fahrerlosen Betrieb zu entwickeln.

Tesla weiter unter Druck

Diese Änderungen kommen in einer Zeit, in der Tesla zunehmend unter Druck steht, die Erwartungen der Kunden und Regulierungsbehörden zu erfüllen. Autonome Fahrtechnologie bleibt weiterhin eine der größten Herausforderungen in der Automobilindustrie, und Teslas jüngste Kursänderung deutet darauf hin, dass das Unternehmen seine ursprünglichen Ziele überdenken muss, um realistischere Ergebnisse zu liefern.

Während Tesla nach wie vor als Pionier auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge gilt, zeigt die Anpassung ihrer Versprechen im Bereich autonomes Fahren, dass selbst Branchenführer vor Herausforderungen stehen.


Themen des Beitrags:
Autonomes FahrenElon MuskTesla

Jetzt leasen!

Kia EV6
Für 328,-- €/Monat brutto: Kia EV6 63 kWh 125 kW Heckantrieb Earth • Privat

Kia EV6 Vario-Leasing für 328 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Born
Für 209,-- €/Monat brutto: Cupra Born 60 kWh 170 kW Edition Dynamic • Privat

💥 Cupra Born Leasing für 209 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. WartungPlus]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Audi SQ8 Sportback e-tron quattro und Audi Q8 e-tron quattro
Für 595,-- €/Monat brutto: Audi Q8 e-tron 55 quattro S Line • Privat

Audi Q8 e-tron Leasing für 595 Euro brutto pro Monat [Neuwagen]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 23,8 kWh kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*