Home » News » Elektromobilität » EWE Go und Lidl: Ausbau der Schnelllade-Infrastruktur an Filialstandorten

Laden beim Einkaufen

EWE Go und Lidl: Ausbau der Schnelllade-Infrastruktur an Filialstandorten

Lidl E-Ladesäule
Lidl E-Ladesäule; Quelle: Schwarz Gruppe

In einer neuen Partnerschaft mit Lidl Deutschland treibt EWE Go den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge voran. Die strategische Zusammenarbeit zwischen Lidl und EWE Go soll in den kommenden Jahren an „mehreren hundert“ Lidl-Filialen Schnellladestationen mit mindestens 150 kW Leistung pro Ladepunkt ermöglichen. Dies markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland.

Lidl arbeitet bisher in Eigenregie

Bisher betrieb die Schwarz Gruppe, zu der Lidl gehört, ihre Ladepunkte in Eigenregie. Nun liegt der Fokus auf der Kooperation mit EWE Go, um Schnellladeinfrastruktur an einer großen Anzahl von Lidl-Filialen bundesweit bereitzustellen. Die genauen Standorte und der Zeitplan bleiben vorerst vage. Die Projektplanung erfolgt standortspezifisch und soll je Filiale individuell angepasst werden. EWE Go und Lidl haben jedoch bereits einen Pilotstandort in Westerholt umgesetzt, an dem vier Schnellladepunkte des Typs Hypercharger HYC400 von Alpitronic installiert wurden. Diese Ladestationen sind auf eine Ladeleistung von 300 kW ausgelegt, womit Kunden ihre Fahrzeuge schnell aufladen können.

700 Fillialen mit Ladestationen ausgestattet

Bereits jetzt sind über 700 Lidl-Filialen mit Ladepunkten ausgestattet. Diese bieten  AC-Laden oder niedrigere DC-Leistungen an. Das Unternehmen will das Netz durch die Kooperation mit EWE Go gezielt erweitern. „Gemeinsam mit EWE Go werden wir unser leistungsstarkes Ladenetz auf unseren Filialparkplätzen standortspezifisch um weitere Ladesäulen erweitern, um umweltfreundliche Mobilität alltagstauglich zu machen“, erklärt Jana Czeczor, Bereichsleiterin Immobilien bei Lidl.

EWE-Marktvorstand Christian Friege hebt die Bedeutung der Partnerschaft hervor: „Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gestalten wir die Antriebswende im Verkehr aktiv mit und leisten unseren Beitrag, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen.“ Beide Unternehmen setzen somit auf eine enge Zusammenarbeit, um in Deutschland eine flächendeckende und zugängliche Schnellladeinfrastruktur zu schaffen und die Nachhaltigkeitsziele zu fördern.



Jetzt leasen!

Fiat 500e RED
Für 149,-- €/Monat brutto: Fiat 500e 23,8 kWh Red • Privat

💥 Fiat 500e Leasing für 129 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch: kombiniert: 13,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Volvo EX30
Ab 149,-- €/Monat netto: Volvo EX30 Single Motor Extended Range Plus • Gewerbe

🔥 Volvo EX30 Leasing ab 149 Euro im Monat netto [Neuwagen, inkl. Full-Service]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Kia EV6
Für 328,-- €/Monat brutto: Kia EV6 63 kWh 125 kW Heckantrieb Earth • Privat

Kia EV6 Vario-Leasing für 328 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*