Home » News » Allgemein » EU macht Vorschlag in Debatte um Verbrenner-Aus

E-Fuels

EU macht Vorschlag in Debatte um Verbrenner-Aus

EU-Fahnen
Die Kommission der EU macht nun einen Vorschlag, nach dem Verbrenner mit E-Fuels nach 2035 weiterhin zugelassen werden könnten, Bild: Unsplash

Die Debatte um ein mögliches Aus für Verbrenner-Motoren ab 2035 geht in die nächste Runde. Nachdem eigentlich schon alles sicher schien, hat der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing in letzter Sekunde sein Veto eingelegt. Um die Bestandsflotte klimafreundlich gestalten zu können, benötige es E-Fuels, so seine Überzeugung. Da dazu keine Regelung im Gesetzesentwurf zu finden war, entzog der die deutsche Zustimmung zum EU-Gesetz. Die Abstimmung wurde daraufhin verschoben. Das Vorgehen stößt auf Kritik, Fridays for Future hat gestern den Rücktritt von Minister Wissing gefordert. Nun macht die EU einen Schritt auf Deutschland zu und hat eine Sonderlösung für E-Fuels vorgesehen.

Eigene Kategorie für E-Fuels: Ist das die Lösung?

Die EU hat nun einen Kompromiss vorgeschlagen. Die EU möchte eine eigene Kategorie spewziell für Fahrzeuge schaffen, die nur mit E-Fuels betrieben werden können. Dem Vorschlag nach dürfen auch nach 2035 Verbrenner zugelassen werde, welche allerdings ausschließlich mit E-Fuels betankbar sein dürfen. Der Gesetzestext sieht eine Technologie vor, die erkennt, mit welchem Sprit ein Auto betrieben wird. Sollte es sich um gewöhnliches Benzin oder Diesel handeln, verweigert das Auto den Betrieb. Weitergefahren wird erst, wenn klimaneutrale E-Fuels getankt worden sind.

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

Ralf Diemer, Geschäftsführer der Interessengruppe „eFuels Alliance“ sieht die technische Möglichkeit des Vorschlags als gegeben. Wirklich praktikabel sei er aber nicht, so Diemer gegenüber der ARD. Volker Wissing soll den Vorschlag nach „Spiegel“-Informationen bereits abgelehnt haben. Ein einfaches Verbot von herkömmlichem Benzin und Diesel ab 2035, Anders, wie wir es skizziert haben, steht aktuell noch nicht zur Debatte.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen mahnt Eile an, der verzögerte Vorgang schade Deutschland und er EU, so Habeck. Laut aktuellem ARD-DeutschlandTrend ist wohl die Mehrheit der Deutschen gegen ein Verbrenner-Aus.

Quellen


Themen des Beitrags:
E-FuelsVolker Wissing

Jetzt leasen!

Für 365,-- €/Monat brutto: VW Tayron 2.0 TDI SCR DSG R-Line • Privat

VW Tayron Leasing für 365 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: Kraftstoff 5,6 l/100 km Emissionen: kombiniert: 146 g/km CO2*


Opel Mokka
Für 99,-- €/Monat netto: Opel Mokka 1.2 Turbo 100kW Edition • Gewerbe

🔥 Opel Mokka Leasing für 99 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 127 g/km CO2*


Mazda CX-60
Für 291,-- €/Monat brutto: Mazda CX-60 3.3 e-SKYACTIV D200 Homura Plus • Gewerbe • Privat

🔥 Mazda CX-60 Vario-Leasing für 291 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 133 g/km CO2*