Tesla
Elon Musk reißt Marke in Abgrund: Tesla in Deutschland in Verbrauchergunst abgestürzt

Für Tesla sind dunkle Zeiten angebrochen. Der E-Autobauer kommt insbesondere bei den Kunden in Deutschland inzwischen gar nicht mehr gut an. Aber auch in anderen Ländern, nicht zuletzt im Heimatmarkt USA, wächst die Ablehnung der Marke.
Eine Onlineumfrage mit über 100.000 Teilnehmern zeigt ein klares Stimmungsbild: 94 Prozent der Befragten schließen den Kauf eines Tesla aus. Nur drei Prozent ziehen den Kauf eines Fahrzeugs des Elektroautoherstellers überhaupt in Erwägung. Die Umfrage von T-Online ist zwar nicht repräsentativ, gibt aber einen deutlichen Hinweis auf die wachsende Skepsis gegenüber der Marke in Deutschland.
Rückläufige Verkaufszahlen
Tesla kämpft in Deutschland mit einem drastischen Absatzrückgang. Im Jahr 2024 sanken die Verkäufe um 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, obwohl der Gesamtmarkt für Elektroautos um 27 Prozent wuchs. Der Negativtrend setzt sich 2025 fort: In den ersten beiden Monaten dieses Jahres fiel der Umsatz um 70 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Auch das Model 3, neben dem Model Y eines der zentralen Modelle, verzeichnet einen deutlichen Rückgang. Aber auch in anderen Ländern wie etwa Norwegen hat Tesla zuletzt einen schweren Stand.
Kritik an Musk und politischer Einfluss
Neben wirtschaftlichen Faktoren spielen offenbar auch politische Aspekte eine Rolle. Tesla-Chef Elon Musk sorgte mit Äußerungen und seinem Engagement in der deutschen Politik für Kritik. Besonders seine Unterstützung der AfD, die in Teilen als rechtsextrem eingestuft wird, sowie umstrittene Social-Media-Beiträge haben seinem Ansehen geschadet.
Hoffnung auf neue Modelle
Einige Investoren hoffen, dass die Einführung eines überarbeiteten Model Y den negativen Trend stoppen könnte, auch auf die Robo-Taxis setzen Investoren viel Hoffnung. Die Umfrageergebnisse legen jedoch nahe, dass Tesla mit größeren Herausforderungen zu kämpfen hat, die über ein einzelnes Modell hinausgehen.
Auch die Tesla-Aktie leidet unter der Entwicklung: Seit Dezember 2024 hat sie fast 43 Prozent an Wert verloren. Im Februar fiel der Kurs um über 27 Prozent und unterschritt zuletzt die wichtige 200-Tage-Linie, ein bedeutendes Signal für Anleger.
Tesla
Jetzt leasen!
🔥 Tesla Model Y Leasing für 479 Euro im Monat brutto [Ein Jahr kostenlos Laden am Tesla-Supercharger]
Stromverbrauch: kombiniert: 16,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
Tesla Model Y Leasing für 399 Euro im Monat brutto [Neuwagen]
Stromverbrauch: kombiniert: 15,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*