Home » News » Elektromobilität » Elektro-Subaru könnte später nach Deutschland kommen als geplant

News

Elektro-Subaru könnte später nach Deutschland kommen als geplant

Subaru Solterra EV
Subaru Solterra EV; Quelle: Pressefoto

Elektromobilität. Möglicherweise rollt der Elektro-Subaru Solterra etwas später auf deutschen Straßen als ursprünglich geplant.

Aufgrund von zusätzlichen Sicherheitsüberprüfungen könnte es bei der Auslieferung des ersten Elektroautos der japanischen Marke Subaru in Deutschland zu kurzfristigen Verzögerungen kommen. Laut Pressemeldung des Herstellers sind Fahrzeuge betroffen, die bis zum 15. Juni gefertigt worden sind. Im Zuge regelmäßiger Qualitätskontrollen wurden Probleme mit den Rädern festgestellt.

Deutsche Kund:innen nicht betroffen

Da bisher noch keine vollelektrischen Subaru Solterra nach Deutschland ausgeliefert worden sind, sind deutsche Kund:innen nicht betroffen. Die Ersten können ihren Solterra im Spätsommer in Empfang nehmen.

„Sicherheit hat bei Subaru seit jeher oberste Priorität. Dies zeigt sich in der umfangreichen Serienausstattung eines jeden Fahrzeugs – und auch in dieser aktuellen Vorsichtsmaßnahme. Bislang sind uns keinerlei Probleme bekannt und deutsche Kunden sind definitiv nicht betroffen. Sollte es im Zuge der Kontrollen zu Verzögerungen bei der Fahrzeugauslieferung kommen, werden unsere Händler die Kunden entsprechend informieren.“, erklärt Volker Dannath, Geschäftsführer von Subaru in Deutschland.

Der neue Subaru Solterra startet zu einem Preis ab 57.490 Euro. Käufer:innen können aus drei Ausstattungslinien wählen. Sie besitzen alle einen kraftvollen Allradantrieb mit jeweils einem 109 PS starken Elektromotor an der Vorder- und der Hinterachse. Die Lithium-Ionen-Batterie besitzt eine Kapazität von 71,4 kWh, was zu einer elektrischen Reichweite nach WLTP-Standard von bis zu 466 Kilometer verhilft.

Subaru Solterra EV Interieur
Subaru Solterra EV Interieur; Quelle: Pressefoto

Der Solterra teilt sich die Elektroauto-Plattform mit dem Toyota bZ4X, die gemeinsam von beiden Unternehmen entwickelt wurde. Erst heute haben wir von einer Rückrufaktion von Toyotas bZ4X berichtet. Der Grund: Aufgrund eines lockeren Radbolzens können die Fahrzeuge ein Rad verlieren. Möglicherweise besitzt der Subaru Solterra dasselbe Problem mit seinen Rädern. Ob der bZ4X ebenfalls einer Auslieferungsverzögerung in Deutschland unterliegt, ist noch nicht bekannt.


Themen des Beitrags:
SubaruSubaru Solterra

Jetzt leasen!

Fiat Grande Panda
Für 217,41 €/Monat brutto: Fiat Grande Panda Elektro Sonderedition • Gewerbe • Privat

💥 Fiat Grande Panda Leasing für 218 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot 208
Für 137,-- €/Monat netto: Peugeot e-208 136 Style • Gewerbe

💥 Peugeot e-208 Leasing für 137 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Born VZ
Für 255,43 €/Monat brutto: Cupra Born VZ 79 kWh 240 kW • Privat

💥 Cupra Born VZ Leasing für 259 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar, inkl. WartungPlus]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*