Home » News » Business » Druck aus China: BYD könnte an Tesla vorbeiziehen

BYD

Druck aus China: BYD könnte an Tesla vorbeiziehen

BYD Atto 3, BYD Dolphin und BYD Seal
BYD Atto 3, BYD Dolphin und BYD Seal; Quelle: Pressefoto

Westliche E-Autobauer geraten mehr und mehr unter Druck durch chinesische Rivalen. Nun könnte auch bald der langjährige Primus Tesla vom chinesischen Konkurrenten BYD überflügelt werden. Das Unternehmen möchte inzwischen auch mit Fabrikationsstandorten in Europa in den hiesigen Markt eingreifen.

Der chinesische Autobauer BYD hat im vierten Quartal 2024 seine bislang besten Verkaufszahlen erreicht und rückt damit Tesla im Rennen um die Marktführerschaft bei Elektroautos näher. Laut den am Mittwoch veröffentlichten Zahlen hat BYD im Jahr 2024 insgesamt 1,76 Millionen rein batteriebetriebene Elektroautos verkauft – eine Zahl, die ausreicht, um Tesla möglicherweise zu überholen, wie der Business Insider unterstreicht.  

Insgesamt verkaufte BYD 4,25 Millionen Fahrzeuge, darunter sowohl reine Elektroautos als auch Hybridfahrzeuge. Dieser Erfolg wird von der wachsenden Beliebtheit seiner erschwinglichen Modelle, wie dem 10.000 US-Dollar günstigen Seagull Hatchback, und aggressiven Rabattstrategien angetrieben. Allein im Dezember 2024 verzeichnete BYD einen Monatsrekord mit fast 510.000 verkauften Elektro- und Hybridfahrzeugen.  

BYD könnte Tesla bald überholen

Bereits Ende 2023 hatte BYD Tesla bei den Quartalsverkäufen erstmals überholt. Nun bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen die Jahreszahlen von Tesla übertrifft. Tesla wird in den kommenden Tagen seine Ergebnisse für das vierte Quartal vorlegen. Der US-Hersteller müsste mindestens 467.000 Elektroautos im letzten Quartal verkauft haben, um die Jahresbilanz von BYD zu übertreffen.  

Rabattschlacht zwischen Tesla und BYD

Wie BYD hat auch Tesla das Jahr 2024 mit Preisnachlässen abgeschlossen, um die Verkaufszahlen zu steigern und sein Ziel zu erreichen, mehr Fahrzeuge als 2023 zu verkaufen. In den ersten drei Quartalen des Jahres verkaufte Tesla rund 1,29 Millionen Elektroautos.  

BYD, ursprünglich 1995 als Batteriehersteller von Wang Chuanfu gegründet, hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Herausforderer für Teslas Vorherrschaft bei Elektrofahrzeugen entwickelt. Das Unternehmen erobert Marktanteile in China, expandiert international und baut neue Produktionsstätten in Brasilien, Südostasien und Europa. Trotz hoher US-Zölle bleibt der amerikanische Markt für BYD bisher weitgehend verschlossen.  

Mit seinen ambitionierten Wachstumsplänen setzt BYD Tesla zunehmend unter Druck, die Spitzenposition im globalen Elektroautomarkt zu verteidigen.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeTesla

Jetzt leasen!

Hyundai Kona EV 2023
Für 124,-- €/Monat netto: Hyundai Kona Elektro 115 kW Trend • Gewerbe

💥 Hyundai Kona Elektro Leasing für 124 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW i4 M50 xDrive
Ab 465,-- €/Monat netto: BMW i4 M50 xDrive Gran Coupé • Gewerbe

BMW i4 M50 xDrive Leasing ab 465 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 4 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 21,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 249,-- €/Monat brutto: Cupra Tavascan 210 kW, 77 kWh Edge • Privat

Cupra Tavascan Leasing für 249 (304) Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*