Home » News » Business » Cybertruck verkauft sich nicht: Tesla senkt die Preise

Cybertruck

Cybertruck verkauft sich nicht: Tesla senkt die Preise

Tesla Cybertruck Innenraum
Tesla Cybertruck Innenraum; Quelle: Cybertruck Owners Club-Forum

Der Cybertruck kommt bei Kunden offenbar nicht sehr gut an: Tesla bleibt derzeit auf bereits produzierten Fahrzeugen sitzen – und senkt die Preise, dieser Schritt soll die Verkäufe ankurbeln.

Tesla hatte den Cybertruck ursprünglich mit einem geplanten Verkaufspreis von rund 40.000 US-Dollar angekündigt, verlangte jedoch 2024 nahezu das Doppelte. Dieser hohe Preis, in Kombination mit Produktionsproblemen und mehreren Rückrufen, hat die Nachfrage in den vergangenen Monaten gedämpft.

Cybertruck als Schlüsselmodell für Teslas Wachstum

Der Cybertruck gilt laut Branchenexperten als essenzieller Treiber für Teslas künftiges Wachstum. Um die Verkäufe anzukurbeln, hat Tesla nun die Preise für den E-Pickup gesenkt. Wie CNBC berichtet, können Käufer je nach Konfiguration bis zu 1.600 US-Dollar sparen. Bei Vorführmodellen sind sogar Preisnachlässe von bis zu 2.600 US-Dollar möglich. 

Die Rabatte bleiben angesichts des hohen Basispreises jedoch gering und bewegen sich im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Ob diese Preissenkungen ausreichen, um die Nachfrage spürbar zu steigern, bleibt abzuwarten.

Tesla setzt auf Rabatte

Bereits in den vergangenen Monaten hatte Tesla bei anderen Modellen wie dem Model 3 und dem Model Y deutliche Preisnachlässe angeboten, um die Verkaufszahlen 2024 zu steigern. Dennoch verkaufte der Konzern rund 37.000 Fahrzeuge weniger als im Vorjahr, obwohl der Markt insgesamt um über sieben Prozent wuchs. Laut der Analysefirma Cox Automotive wurden 2024 in den USA insgesamt 1,3 Millionen E-Autos verkauft – ein neuer Rekord, von dem vor allem Honda, Ford und General Motors profitierten.

Tesla dominiert weiterhin die E-Auto-Top-Ten

Trotz Herausforderungen bleibt Tesla in den USA führend im E-Auto-Segment. Das Model Y und das Model 3 belegen die ersten beiden Plätze der meistverkauften E-Autos. Der Cybertruck erreichte aus dem Stand Platz fünf und verdrängte den F-150 Lightning von Ford. Dennoch belasten die zunehmende Konkurrenz und der aggressive Preiskampf den Marktführer.

Rückrufe und Lagerprobleme

Cox Automotive zufolge hat Tesla 2024 knapp 39.000 Cybertrucks in den USA verkauft. Zum Jahresende schwächte sich das Wachstum jedoch ab, was unter anderem auf sechs Rückrufe zurückgeführt wird, zuletzt im November 2024.

Außerdem scheint der Cybertruck die Verkäufe der höherpreisigen Modelle X und S negativ beeinflusst zu haben. Gleichzeitig sollen unverkaufte Cybertrucks vor Teslas Produktionsstätten gestapelt werden, was weitere Preissenkungen wahrscheinlich macht. 

Zukunft des Cybertrucks bleibt ungewiss

Ob der Cybertruck zu einem langfristigen Erfolg wird, hängt maßgeblich davon ab, ob Tesla die Nachfrage durch weitere Anpassungen steigern kann. Die Konkurrenz und die Herausforderungen im Produktionsprozess setzen das Unternehmen jedoch zunehmend unter Druck.


Themen des Beitrags:
TeslaTesla Cybertruck

Jetzt leasen!

Hyundai Kona EV 2023
Für 124,-- €/Monat netto: Hyundai Kona Elektro 115 kW Trend • Gewerbe

💥 Hyundai Kona Elektro Leasing für 124 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW i4 M50 xDrive
Ab 465,-- €/Monat netto: BMW i4 M50 xDrive Gran Coupé • Gewerbe

BMW i4 M50 xDrive Leasing ab 465 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 4 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 21,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 249,-- €/Monat brutto: Cupra Tavascan 210 kW, 77 kWh Edge • Privat

Cupra Tavascan Leasing für 249 (304) Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*